Die Wimpern sind sicherlich ästhetisch, haben aber vor allem eine Schutzfunktion für die Augen gegen äußere Einflüsse, die sie beschädigen oder das Sehvermögen beeinträchtigen können (Staub, Sonne, Wind...). Sie wachsen etwa 0,10 bis 0,15 mm pro Tag. Die Wimpern haben eine Krümmung, die am Wimpernbulbus beginnt und bis zur Spitze reicht. Die Amplitude dieser Krümmung kann je nach Person variieren. Was ihre Länge betrifft, so kann sie maximal 12 mm erreichen.
Bis heute gibt es keine Studie über die Auswirkungen von Sesamöl auf die Wimpern. Dennoch kann man annehmen, dass die verschiedenen Vorteile von Sesamöl für das Haar auch auf die Wimpern übertragen werden können. Tatsächlich ist dieses Pflanzenöl dafür bekannt, die Fasern zu hydratisieren. Der Reichtum an Fettsäuren im Sesamöl könnte es ihm auch ermöglichen, die Wimpern zu hydratisieren und zu nähren. Diese Moleküle, insbesondere Linolsäure, könnten sich in die Schuppen der Wimpern einfügen, um ihre Struktur zu stärken und ihre Wasserabweisung zu fördern. Sesamöl würde somit die Wimpern revitalisieren, von den Wurzeln bis zu den Spitzen, und das Risiko des Ausfallens verringern. Seine feuchtigkeitsspendende Wirkung würde auch dazu beitragen, die Integrität des Hydrolipidfilms auf der Oberfläche der Wimpern zu erhalten und zu stärken.
Darüber hinaus besitzt das Sesamöl dank seiner Tocopherole (Vitamin E) und Lignane eine starke antioxidative Aktivität. Es kann freie Radikale, reaktive Arten, durch eine Elektronenspende neutralisieren, was hilft, oxidativen Stress zu bekämpfen, ein Faktor, der die Wimpern schwächt und zu ihrem vorzeitigen Ausfall führen kann. Es wurde auch gezeigt, dass Sesamin aus Sesamöl die Aktivitäten von Katalase (CAT) und Superoxiddismutase (SOD), antioxidative Enzyme, die natürlich im Körper vorkommen, erhöhen kann.
Andererseits hat eine Studie gezeigt, dass Sesamin in der Lage ist, das Enzym 5α-Reduktase zu hemmen, das die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) katalysiert. DHT ist jedoch verantwortlich für die Erhöhung der Interleukin-6 (IL-6) Spiegel, ein Zytokin, das dafür zuständig ist, die Übergangszeit von der Katagen- zur Telogenphase zu verkürzen, was dem Zeitpunkt entspricht, an dem die Wimpern ausfallen. Darüber hinaus wurde in einer weiteren Studie in vitro die Wirkung von Sesamin mit der eines Medikaments verglichen, das zur Behandlung von Haarausfall, Finasterid, angegeben ist. Wissenschaftler haben beobachtet, dass Sesamin 1,54-mal effektiver sein könnte als Finasterid. Daher, zusätzlich zu seiner Fähigkeit, die Wimpern zu schützen und zu hydratisieren, lassen die Ergebnisse dieser Studien uns vermuten, dass Sesamöl einen Einfluss auf das Wimpernwachstum haben könnte, durch Übertragung seiner Wirkung auf die Haare.
Zur Erinnerung, wie bei den Haaren, gibt es keine echten wissenschaftlichen Beweise , die zeigen, dass Sesamöl das Wachstum der Wimpern beschleunigt. Weitere Untersuchungen wären notwendig, um die Auswirkungen von Sesamöl auf die Wimpern zu bestätigen.