L'Eryplast en cas d'érythème fessier.

Wie wirkt Eryplast bei Windeldermatitis?

Eryplast ist eine Wasserpaste, die als eine der Referenzbehandlungen für Windeldermatitis angesehen wird. Wie wirkt sie und wie wird sie angewendet? Lesen Sie weiter, um mehr über Eryplast zu erfahren.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 13. März 2025, aktualisiert am 13. März 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 5 min Lesezeit

Windeldermatitis: Was ist die Wirkung von Eryplast?

Der Windeldermatitis ist eine Hautentzündung, die im Bereich des Gesäßes, der Leistengegend und der Oberschenkel auftritt. Auch bekannt als Windeldermatitis, entsteht Windeldermatitis durch längere Exposition gegenüber Feuchtigkeit, wiederholte Reibung oder eine Infektion durch Bakterien oder Pilze. Windeldermatitis betrifft hauptsächlich Babys und Kinder. Tatsächlich entwickelt sich diese Entzündung besonders in warmen und feuchten Umgebungen, wie Windeln. Das Tragen dieser ist daher ein Faktor für das Auftreten von Windeldermatitis. Diese ist hauptsächlich durch Rötungen gekennzeichnet, obwohl die Haut in einigen Fällen empfindlicher werden und Brennen und Juckreiz verursachen kann. Ein Windeldermatitis, die schnell behandelt wird, birgt kein Risiko. Ohne Behandlung kann sie jedoch zu einer schwereren Form fortschreiten, mit dem Auftreten von Blasen und Blutungen.

Meistens wird ein Windelausschlag behandelt, indem man ein Pflegeprodukt auf Zinkoxidbasis aufträgt, wie zum Beispiel Eryplast.

Diese Molekül wirkt auf mehreren Ebenen, um die Haut zu beruhigen und Windeldermatitis einzudämmen. Zinkoxid ist zunächst bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Expression bestimmter proinflammatorischer Zytokine, die für Rötungen und Hautreizungen verantwortlich sind, zu hemmen. Es fördert auch die Heilung der Haut, indem es die Kollagensynthese anregt. Eine weitere interessante Eigenschaft von Zinkoxid: Es strafft das Hautgewebe, was die Feuchtigkeitsaufnahme begrenzt und somit das Aufweichen verhindert, ein Faktor, der die Windeldermatitis verschlimmern kann.

Schließlich ist Zinkoxid in der Lage, eine Schutzbarriere auf der Hautoberfläche zu bilden, wodurch die Reibung reduziert und das Auftreten neuer Läsionen verhindert wird. Diese Wirkung von Zinkoxid verhindert auch, dass Bakterien, Pilze und andere Krankheitserreger die Haut besiedeln. Es verhindert daher das Risiko einer Sekundärinfektion, ein Phänomen, das Windeldermatitis komplizieren kann. In der Formulierung von Eryplast finden wir auch Glycerin, eine Molekül, das für seine feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt ist, aber auch für seine entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften.

Wussten Sie das? Eryplast wird auch als "Wasserpaste" bezeichnet, da es kein Öl enthält, was eine schnellere Verdunstung der Feuchtigkeit ermöglicht.

Eryplast wird idealerweise nach jedem Windelwechsel angewendet und hat keine speziellen Kontraindikationen, egal ob es bei jungen Kindern oder schwangeren Frauen verwendet wird. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass, wenn der Windelausschlag sich nicht verbessert oder sich nach vier Tagen regelmäßiger Anwendung von Eryplast verschlechtert, es empfohlen wird, den Rat eines Arztes einzuholen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.