Effets NAD+ vieillissement cutané

Welche Auswirkungen hat NAD+ auf die Hautalterung?

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, aber wussten Sie, dass es biologische Mechanismen gibt, die dazu beitragen können, sein Auftreten zu verlangsamen? Es ist möglich, dass NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) ein unerwarteter Schlüssel ist. Dieser Artikel untersucht seine Rolle und seinen Einfluss auf die Hautalterung.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 6. Februar 2025, aktualisiert am 6. Februar 2025, von Jamal, Doktor der Humanpathologie und Infektionskrankheiten — 14 min Lesezeit

Hautalterung: Wie wirkt NAD+ auf diesen Prozess?

Die Hautalterung resultiert aus einer Kombination von intrinsischen und extrinsischen Faktoren. Zu den internen Ursachen gehören die Verkürzung der Telomere und Mutationen der mitochondrialen DNA, die oft durch oxidativen Stress, verursacht durch die freien Radikale, verschärft werden. Externe Faktoren, wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung, verstärken diese Mechanismen. Dies äußert sich in sichtbaren Zeichen wie Falten, trockener Haut und dem Auftreten von Pigmentflecken. Hormonelle Schwankungen, insbesondere bei Frauen, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle in der Entwicklung dieses Prozesses.

Ein zentrales Element in diesem Prozess ist die allmähliche Abnahme der NAD+ -Spiegel, ein wesentliches Coenzym für die zelluläre Funktion. NAD+ ist an vielen biologischen Prozessen beteiligt, wie der Energieproduktion, der DNA-Reparatur und dem Schutz gegen oxidativen Stress. Dieser Rückgang von NAD+ trägt zum Abbau der Hautzellen bei, was zu einem Verlust an Elastizität, Falten und einem weniger strahlenden Teint führt.

Aufgrund dieses Verständnisses der grundlegenden Rolle des NAD+ wird es nun auf seine potenziellen Vorteile in der Kosmetik untersucht. Obwohl die biologischen Mechanismen von NAD+ gut dokumentiert sind, sind die wissenschaftlichen Beweise für seine spezifische Wirksamkeit bei topischer Anwendung noch begrenzt. Es ist daher wichtig, die Daten, die die Verwendung von NAD+ bei der Zellregeneration unterstützen, von dem Fehlen eines Konsenses über seine direkten Auswirkungen bei lokaler Anwendung auf die Haut zu unterscheiden. Trotz des Mangels an schlüssigen Studien scheint NAD+ jedoch interessante Eigenschaften zu besitzen, die den Hautalterungsprozess verlangsamen könnten.

  • Das NAD+ und sein Potenzial als entzündungshemmender Wirkstoff.

    Die Entzündung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Alterserscheinungen, indem sie den Abbau von Kollagen- und Elastinfasern fördert, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut unerlässlich sind. Darüber hinaus erhöht sie die Produktion von freien Radikalen, was den oxidativen Stress verstärkt, und stört die DNA-Reparaturmechanismen.

    Gold, eine Studie, die an 10 Frauen im Alter von 21 bis 61 Jahren durchgeführt wurde, die an Rosazea leiden, hat gezeigt, dass eine Creme mit 1% NADH die Entzündung innerhalb von nur zwei Wochen signifikant reduziert. Obwohl diese Ergebnisse vorläufig sind, deuten sie darauf hin, dass NADH dazu beitragen könnte, chronische Entzündungen zu lindern und das Auftreten von sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu verlangsamen.

    Diese Entdeckungen deuten auf ein Potenzial für NAD+ und seine Derivate hin, nicht nur um die Hautqualität zu verbessern, sondern auch um auf mehrere Aspekte des zellulären Abbaus im Zusammenhang mit dem Alter einzuwirken. Dennoch sind weitere strenge Studien erforderlich, um diese Effekte zu bestätigen und die genauen Mechanismen zu erforschen, die dabei wirken.

  • Das NAD+ und die Produktion von zellulärer Energie.

    NAD+ ist entscheidend für die Produktion von ATP, der Hauptenergiequelle für Zellen. Diese Produktion findet in den Mitochondrien statt, wo NAD+ an essentiellen enzymatischen Reaktionen beteiligt ist. Studien haben gezeigt, dass das Altern oft mit einem Rückgang der NAD+-Spiegel einhergeht, was zu einer Verringerung der Energieproduktion und einer Reduzierung der zellulären Funktionalität führt. Dieser Rückgang der verfügbaren Energie kann eine Verschlechterung der Hautzellen verursachen, was sich in einem Verlust an Elastizität, Falten und einem fahlen Teint äußert.

  • SIRT1 und NAD+: Ein Ansatz zur Verlangsamung der Hautalterung und Verbesserung der Zellfunktion.

    Die Sirtuine bilden eine Familie von Enzymen, die von NAD+ abhängig sind, um zu funktionieren und in viele biologische Prozesse eingreifen, wie die DNA-Reparatur, die Reduzierung von Entzündungen und die Regulation des Stoffwechsels. Studien an menschlichen Endothelzellen haben gezeigt, dass die Hemmung von SIRT1 zu einer vorzeitigen Alterung dieser Zellen führt.

    Dieses Phänomen ist mit einer Zunahme der Acetylierung des Proteins p53 und Ungleichgewichten in der Expression von Schlüsselgenen wie PAI-1 (Plasminogenaktivator-Inhibitor Typ 1) und eNOS (endotheliale Stickstoffmonoxidsynthase) verbunden. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von SIRT1 bei der Verhinderung vorzeitiger zellulärer Alterung und der Aufrechterhaltung einer optimalen Gefäßfunktion. Dies stärkt die Vorstellung, dass Sirtuine, die durch NAD+ aktiviert werden, eine entscheidende Rolle beim Schutz der Zellen vor den Auswirkungen des Alterns spielen, über die Haut hinaus, indem sie andere lebenswichtige Systeme beeinflussen.

    Parallel dazu wird SIRT1 besonders aufgrund seiner Auswirkungen auf den Schutz vor Hautalterung untersucht. Nach neuesten Forschungen könnte dieses Enzym auch die Langlebigkeit beeinflussen, indem es auf das Gehirn wirkt, insbesondere auf die dorsomedialen und lateralen Kerne des Hypothalamus. Eine Studie hat die Rolle der SIRT1/Ox2r-Signalgebung bei der Verlangsamung der Alterungsprozesse und der Verlängerung der Lebensdauer beleuchtet, was zeigt, dass SIRT1 möglicherweise schützende Effekte weit über die Haut hinaus haben könnte. Abschließend bestätigen diese Arbeiten, dass SIRT1, durch seine Wirkung auf verschiedene biologische Systeme, ein vielversprechendes Ziel für die Verlangsamung des Alterns und die Aufrechterhaltung der Zellfunktion darstellt, insbesondere durch seine Aktivierung durch NAD+.

  • Das NAD gegen oxidativen Stress im Zusammenhang mit dem Altern.

    Oxidativer Stress, verursacht durch die Ansammlung von freien Radikalen, ist einer der Hauptfaktoren der Hautalterung. NAD+ spielt jedoch eine Schlüsselrolle bei der antioxidativen Abwehr der Haut, indem es die Level anderer Antioxidantien, wie Glutathion, unterstützt. Eine kürzlich durchgeführte Studie an Zellen, die aus der Nebennierenmarkdrüse von Ratten abgeleitet wurden, zeigte, dass die Zugabe von NAD+ die antioxidative Kapazität der Zellen erhöhen konnte, indem es ein besseres Gleichgewicht zwischen reduziertem (GSH) und oxidiertem (GSSG) Glutathion und dem Gesamtglutathion förderte.

    Parallel dazu hat eine Studie an Mäusen gezeigt, dass die Verabreichung von NAD+ die durch UVC-Strahlung verursachten Hautschäden reduziert. Diese Effekte beinhalten eine Verringerung des oxidativen Stresses, der Entzündung, der DNA-Schäden und der Apoptose. Darüber hinaus hat eine weitere Studie an menschlichen Keratinozyten, die mit UVA- und UVB-Strahlen bestrahlt wurden, gezeigt, dass die Aktivierung des NAD+-Wiederherstellungswegs, über NAMPT, vor den durch UV-Strahlung verursachten Proliferationsdefekten schützt. Diese Erkenntnisse unterstützen die Idee, dass NAD+ als ein starker Schutz gegen Hautschäden und sichtbare Anzeichen von Alterung wirken könnte.

  • Das NAD+ und die Zellregeneration.

    Das NAD+ ist essentiell für den Prozess der Zellregeneration, insbesondere der Hautzellen. Wenn die Haut beschädigt ist, aktiviert dieses Coenzym Mechanismen, die die DNA reparieren, wodurch die betroffenen Zellen sich erholen und das Wachstum neuer gesunder Zellen gefördert wird. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die NAD+-Spiegel mit dem Alter abnehmen, was die Hautreparatur verlangsamen kann.

    Zum Beispiel hat eine Studie gezeigt, dass die Reduzierung von NAD+ in der Epidermis, verursacht durch einen Rückgang der Aktivität des Regulators Pgc-1α, zu einer langsameren Heilung und reduzierten Zellproliferation führt. Andererseits kann die Wiederherstellung dieser Niveaus den Heilungsprozess beschleunigen, was die Bedeutung dieser Moleküle für die Erhaltung der Hautgesundheit unterstreicht.

    Darüber hinaus deuten zusätzliche Studien darauf hin, dass NAD+ eine entscheidende Rolle bei der Regeneration von dermalen Fibroblasten spielen könnte, den Zellen, die für die Produktion von Kollagen und Elastin verantwortlich sind. Durch die Stärkung ihrer Reparaturfähigkeit und Unterstützung ihrer Aktivität könnte NAD+ dazu beitragen, die Elastizität der Haut zu erhalten und das Auftreten von Falten zu verhindern, indem es ihre Integrität und Festigkeit im Laufe der Zeit bewahrt.

Das NAD+ könnte eine Lösung sein, um eine junge und gesunde Haut zu erhalten. Indem es auf die zelluläre Energie, die DNA-Reparatur und den Schutz gegen oxidativen Stress einwirkt, scheint NAD+ ein vielversprechender Wirkstoff zur Bekämpfung der Hautalterung zu sein, doch seine topische Anwendung wurde bisher wenig erforscht.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.