In jeder Zelle unseres Körpers vorhanden, ist NAD+ unerlässlich für die Produktion von Zellenergie und die Reparatur der DNA, was es besonders attraktiv für Kosmetika macht. Bevor es jedoch in eine Pflegeroutine integriert wird, ist es wesentlich, seine Auswirkungen zu verstehen und seine Sicherheit zu gewährleisten. Was sind die möglichen Risiken?

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Das NAD+ in der Kosmetik: Ist es sicher?
Das NAD+ in der Kosmetik: Ist es sicher?
- NAD+ in der Kosmetik: Ist es wirklich risikofrei?
- NAD+: Wie steht es um seine Sicherheit für schwangere und stillende Frauen?
- Wie verwendet man NAD+-basierte Produkte sicher?
- Quellen
NAD+ in der Kosmetik: Ist es wirklich risikofrei?
Die verfügbaren klinischen Forschungen, obwohl sie auf eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern beschränkt sind, zeigen, dass Produkte, die den NAD+-Spiegel erhöhen, im Allgemeinen sicher sind und tatsächlich den Spiegel dieses Moleküls im Körper erhöhen können. Bis heute gibt es jedoch keine umfassende Studie zur Sicherheit der topischen Anwendung von NAD+ in Kosmetika. Trotzdem betonen Experten, dass das NAD+ in Hautpflegeprodukten in der Regel keine größeren Risiken mit sich bringt.
Hautverträglichkeit : NAD+ wird generell gut von den meisten Hauttypen vertragen. Produkte, die NAD+ enthalten, werden übrigens getestet, wie alle anderen auch, um jedes Risiko von Reizungen zu begrenzen.
Seltene Nebenwirkungen: Studien zeigen, dass die Anwendung von NAD+ auf der Haut sicher ist und selten Nebenwirkungen verursacht. Einige Benutzer können jedoch ein Kribbeln oder eine leichte Rötung verspüren, die oft mit der Hautempfindlichkeit oder der Produktkonzentration zusammenhängen.
Vorsichtige Anwendung : Die empfohlene Dosis von NAD+ beträgt 5 bis 10 mg pro Tag (oral). Für gezieltere Behandlungen gibt es Methoden wie Infusionen (500 mg pro Sitzung), Injektionen (100 bis 1000 mg/Tag), Nasensprays (30 mg pro Sprühstoß) oder topische Produkte, in der Regel in Form von Cremes mit einer Konzentration von 10 bis 20% NAD+. Natürlich hängt die Anpassung der Dosen von jedem Einzelnen, seinem Zustand und seinen Zielen ab, und eine medizinische Überwachung wird empfohlen, um Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Übelkeit zu vermeiden.
NAD+: Wie steht es um seine Sicherheit für schwangere und stillende Frauen?
Bis heute gibt es keine wissenschaftliche Studie, die darauf hinweist, dass die Verwendung von kosmetischen Produkten, die NAD+ enthalten, ein Risiko für schwangere oder stillende Frauen darstellt. Eine in vivo Studie hat jedoch gezeigt, dass eine orale NAD+ Supplementierung (400 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag) während der Stillzeit vorteilhafte Effekte haben könnte, wie die Stimulierung des postpartalen Gewichtsverlusts, die Unterstützung der Entwicklung von Säuglingen, sowie einen Beitrag zur Neurogenese bei Nachkommen. Diese Studie bezieht sich jedoch auf orale Supplementierung und kann nicht direkt auf topische Anwendung übertragen werden. In Ermangelung spezifischer Daten in diesem Bereich wird empfohlen, den Rat eines Gesundheitsfachmanns einzuholen, bevor Produkte, die NAD+ enthalten, in die tägliche Routine integriert werden.
Wie verwendet man NAD+-basierte Produkte sicher?
Um die Vorteile von NAD+ zu genießen, ohne Ihre Haut zu reizen, ist es wichtig, einige einfache Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen:
Einen Hauttest im Voraus durchführen: Wir empfehlen Ihnen, das Produkt auf einer kleinen Hautpartie zu testen, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben, um sicherzustellen, dass es keine allergische Reaktion hervorruft.
Mit einer niedrigen Konzentration beginnen: Wenn Sie empfindliche Haut haben, ist es ratsam, mit Produkten mit einer niedrigen NAD+ Konzentration (10%) zu beginnen und die Konzentration schrittweise zu erhöhen, wenn Ihre Haut gut reagiert.
Einen Dermatologen konsultieren: Im Zweifelsfall, insbesondere wenn Sie eine Vorgeschichte von reaktiver Haut oder Allergien haben, wird empfohlen, einen Dermatologen zu konsultieren, bevor Sie ein Produkt mit NAD+ verwenden.
Obwohl NAD+ allgemein als sicher für kosmetische Anwendungen betrachtet wird, sollte man die Einhaltung der empfohlenen Dosis und einen Hauttest vor der Anwendung im Auge behalten, insbesondere bei empfindlicher Haut. Aufgrund des Mangels an umfassenden Studien zu seiner topischen Anwendung ist eine gewisse Vorsicht geboten, insbesondere bei schwangeren oder stillenden Frauen. Es wird daher empfohlen, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, um eine optimale und sichere Anwendung zu gewährleisten.
Quellen
SYSA-JEDRZEJOWSKA A. & al. In Search for New Antipsoriatic Agents: NAD+ Topical Composition. Skin Pharmacology and Physiology (2006).
DAMIAN D. & al. Nicotinamide Enhances Repair of Ultraviolet Radiation-Induced DNA Damage in Human Keratinocytes and Ex Vivo Skin. Carcinogenesis (2013).
BRENNER C. & al. Nicotinamide Riboside Is Uniquely and Orally Bioavailable in Mice and Humans. Nature Communications (2016).
O'BRIEN K. & al. An Open-Label, Non-Randomized Study of the Pharmacokinetics of the Nutritional Supplement Nicotinamide Riboside (NR) and Its Effects on Blood NAD+ Levels in Healthy Volunteers. PLoS One (2017).
JACOBSON M. & al. A Topical Lipophilic Niacin Derivative Increases NAD, Epidermal Differentiation and Barrier Function in Photodamaged Skin. Experimental Dermatology (2007).
SEALS D. & al. Chronic Nicotinamide Riboside Supplementation Is Well-Tolerated and Elevates NAD+ in Healthy Middle-Aged and Older Adults. Nature Communications (2018).
MILISAV I. & al. Vitamin B3 Forms as Precursors to NAD+: Are They Safe? Trends in Food Science & Technology (2018).
BIRCH-MACHIN M. & al. 1047 Nicotinamide Enhances Mitochondrial Function in Human Skin Cells. Journal of Investigative Dermatology (2018).
WAN Y. & al. NR Supplementation During Lactation: Benefiting Mother and Child. Trends in Endocrinology & Metabolism (2019).
LIU Y. & al. NAD+ Therapy in Age-Related Degenerative Disorders: A Benefit/Risk Analysis. Experimental Gerontology (2020).
SUOMALAINEN A. & al. Niacin Cures Systemic NAD+ Deficiency and Improves Muscle Performance in Adult-Onset Mitochondrial Myopathy. Cell Metabolism (2020).
ITOH H. & al. Effect of Oral Administration of Nicotinamide Mononucleotide on Clinical Parameters and Nicotinamide Metabolite Levels in Healthy Japanese Men. Endocrine Journal (2020).
ALMEIDA I. & al. Sensitive Skin: Active Ingredients on the Spotlight. International Journal of Cosmetic Science (2022).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.