Neue Pflege T34: Lässt die Haut sofort strahlen

Neue Pflege T34: Lässt die Haut sofort strahlen

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Traitement kératose pilaire

Wie behandelt man Keratosis Pilaris?

Keratosis pilaris ist eine Hauterkrankung, die sich durch das Auftreten von kleinen, harten Pickeln ähnlich wie Gänsehaut auszeichnet. Obwohl sie harmlos ist, kann sie unansehnlich erscheinen, weshalb einige Menschen den Wunsch haben, eine geeignete Behandlung zu finden. Wie kann man Keratosis pilaris beseitigen? Entdecken Sie einige Antworten in diesem Artikel.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 8. März 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 8 min Lesezeit

Wie erkennt man eine Keratosis pilaris?

Keratosis pilaris ist eine Erkrankung, die verschiedene Teile des Körpers betreffen kann, obwohl sie in der Regel auf der Außenseite der Arme, Oberschenkel und Waden konzentriert ist. Aufgrund der Anwesenheit von kleinen, hautfarbenen Pickeln ähnelt sie Gänsehaut. Bei Entzündungen nach dem Kratzen können die Erhebungen rot werden. Neben den Pickeln ist die Haut relativ dick und rau, aufgrund der Ansammlung von Keratin. Tatsächlich resultiert die Keratosis pilaris aus einer Überproduktion von Keratin durch die Keratinozyten, die sich dann an der Oberfläche der Epidermis ansammelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Hauptursache für Keratosis pilaris eine genetische Prädisposition ist. Die Symptome können dann durch verschiedene externe und umweltbedingte Faktoren verstärkt werden, wie Allergene, trockene Luft oder eine schlechte Rasurtechnik. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass trockene Haut und Haut, die zu Ekzemen neigt , stärker von dieser Erkrankung betroffen sind, obwohl noch nicht bekannt ist, ob es sich um eine Korrelation oder Kausalität handelt.

Was kann man gegen Keratosis Pilaris tun?

Keratosis pilaris ist eine harmlose Hauterkrankung. Aus ästhetischen Gründen können Sie durchaus versuchen, sie zu beseitigen, aber Sie sollten wissen, dass eine unbehandelte Keratosis pilaris kein Gesundheitsrisiko darstellt.

Die Keratosis pilaris tritt in der Regel während der Pubertät auf und neigt dazu, im Erwachsenenalter von selbst zu verschwinden. Dennoch ist dies nicht immer der Fall und es wird geschätzt, dass etwa 40% der Erwachsenen weltweit von dieser Dermatose betroffen sind. Es gibt mehrere Methoden, um die Anzeichen von Keratosis pilaris zu mildern, aber es ist wichtig zu beachten, dass die meisten von ihnen nur teilweise wirksam sind.

Die Haut tiefgehend hydratisieren und nähren.

Eine gute Hautfeuchtigkeit hilft, die Haut vor Irritationen und äußeren Angriffen zu schützen. Die Emollients wie Harnstoff, pflanzliche Öle oder Squalan helfen, die Haut zu erweichen und die charakteristische Rauheit der Keratosis pilaris zu mildern. Die Galénik des Produkts ist ebenfalls wichtig. Im Allgemeinen gilt: Je dicker und "fetter" die Feuchtigkeitspflege ist, desto effektiver ist sie. Daher sollten Sie anstelle einer Feuchtigkeitslotion eher einen Balsam oder eine Creme verwenden.

Produktempfehlungen?

  • Um die Feuchtigkeit der Haut zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für eine sanfte und feuchtigkeitsspendende Waschpflege zu entscheiden, wie zum Beispiel unsere feuchtigkeitsspendende Waschpflege mit Palmarosa. Dank seiner Kombination aus Pflanzenölen und -buttern und seinem hohen Überfettungsgehalt hilft Ihnen diese feste Seife, die Feuchtigkeit der Hautschicht zu erhalten und ist ideal für Hauttypen, die nach Sanftheit suchen.

  • Unsere Körperfeuchtigkeitscreme passt sich allen Hauttypen an und wurde ausschließlich aus für ihre Funktion wesentlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Ihre leichte und nicht fettende Textur ermöglicht es, die Haut zu befeuchten, ohne einen klebrigen Effekt zu hinterlassen.

  • Für eine noch reichhaltigere Textur können Sie sich unserem relipidierenden Balsam zuwenden. Dieses Pflegeprodukt ist für die ganze Familie ab der Geburt geeignet und wurde speziell für trockene bis sehr trockene Haut und Haut mit Neigung zu Atopie entwickelt. Es kombiniert die relipidierende Wirkung von Ceramiden und Sheabutter mit einem ausgleichenden Postbiotikum, um einen Feuchtigkeitsschub zu bieten und die Haut zu beruhigen.

Vermeidung von trockener Haut.

Neben der Anwendung von feuchtigkeitsspendenden und nährenden Pflegeprodukten können Sie einen Luftbefeuchter in Ihrem Zuhause aufstellen, um trockene Haut zu verhindern. Seine Verwendung erhöht die Luftfeuchtigkeit, was sich als nützlich erweist, um Trockenheit der Haut zu verhindern und zu lindern. Beachten Sie, dass eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% ideal ist, um die oberste Hautschicht zu rehydrieren. Schließlich, bevorzugen Sie schnelle Duschen, da längerer Kontakt mit Wasser dazu neigt, die Epidermis auszutrocknen.

Die Haut ein bis zweimal pro Woche exfolieren.

Neben der Hydratation ermöglicht eine regelmäßige Exfoliationdie Rauheit der Haut zu mildern und die Anzeichen von Keratosis pilaris zu reduzieren. Wir empfehlen dafür unser nährendes Körperpeeling. Dieses schmelzende Peeling-Gel enthält Mikrokörner aus Aprikosenkernen und hat eine dreifache Wirkung auf die Haut: nährend, geschmeidig machend und weich machend. Angereichert mit Süßmandelöl, bietet es eine sanfte Exfoliation und entfernt abgestorbene Zellen, die sich auf der Hautoberfläche angesammelt haben, ohne sie zu reizen.

Vermeiden Sie es, die Haut zu rasieren oder zu epilieren.

Die bevorzugte Enthaarungsmethode der Franzosen, das Rasieren, kann eine Hautreizung verursachen, begleitet von Rötungen und Juckreiz. Diese leichte Entzündung kann dann die Keratosis pilaris verschlimmern und das Auftreten neuer Beulen verursachen. Elektrische Haarentfernung und Wachsen sind jedoch nicht besser zu empfehlen. Die erste, die einen elektrischen Strom verwendet, um die Haarfollikel zu zerstören, kann manchmal zur Bildung eingewachsener Haare führen, aufgrund der Zerstörung der Follikel oder einer falschen Anwendungstechnik. Ebenso kann das Wachsen, indem es die Haare an der Wurzel ausreißt, ihr Nachwachsen stören und zu eingewachsenen Haaren führen.

Wenn Sie an Keratosis pilaris leiden und Ihre Haare entfernen möchten, empfehlen wir Ihnen eine der folgenden beiden Haarentfernungsmethoden: die Enthaarungscreme oder die Laser-Haarentfernung. Das Prinzip der Enthaarungscreme ist einfach und basiert auf dem Vorhandensein von Thioglycolsäure in ihrer Zusammensetzung. Diese Molekül verändert die Struktur des in den Haaren vorhandenen Keratins, was sie schwächt und ihre sanfte Entfernung ermöglicht. Der Laser hingegen verwendet das Prinzip der selektiven Photothermolyse. Die von ihm abgegebenen Infrarotstrahlen zielen auf das in den Haaren konzentrierte Melanin und verwandeln sich in Wärme, um das gesamte Follikel zu zerstören. Es ist zu beachten, dass diese Technik nur für Personen mit dunklen Haaren möglich ist.

Topische Behandlungen zur gezielten Bekämpfung der Keratosis pilaris?

Einige Studien haben sich mit potenziellen topischen Behandlungen zur Bekämpfung der Keratosis pilaris beschäftigt. Zu den untersuchten Inhaltsstoffen, die die Haarfollikel freisetzen können, gehören Retinoide wie Tretinoin und Adapalen, Azelainsäure und Calcipotriol, ein Derivat von Vitamin D. Es wurde gezeigt, dass diese Wirkstoffe das Erscheinungsbild der Keratosis pilaris etwas verbessern können, ohne jedoch eine vollständige Remission zu erreichen.

Lasersitzungen durchführen.

Die letzte Lösung zur Beseitigung der Keratosis pilaris besteht darin, Lasersitzungen durchzuführen. Sie erzielen in der Regel zufriedenstellende Ergebnisse in wenigen Sitzungen, jedoch sind die Ergebnisse selten dauerhaft. Tatsächlich wird in der Regel ein Rückfall beobachtet, wenn die Sitzungen abgebrochen werden. Der Laser bietet daher nur eine temporäre Lösung, es sei denn, die Sitzungen werden unendlich fortgesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Lasern, wie den Nd:YAG-Laser, den CO2 -Laser oder den gepulsten Lichtlaser, die eine vergleichbare Wirksamkeit bei Keratosis pilaris haben. Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Lasersitzungen nicht für jeden geeignet sind und für schwangere Frauen nicht empfohlen werden sowie für Personen, die ein photosensibilisierendes Medikament einnehmen.

Quellen

  • KHOPKAR U. S. & THOMAS M. Keratosis Pilaris Revisited: Is It More Than Just a Follicular Keratosis? International Journal of Trichology (2012).

  • WANG J. F. & ORLOW S. J. Keratosis Pilaris and its Subtypes: Associations, New Molecular and Pharmacologic Etiologies, and Therapeutic Options. American Journal of Clinical Dermatology (2018).

  • FELDMAN S. R. & al. Treatment of keratosis pilaris and its variants: a systematic review. Journal of Dermatological Treatment (2022).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen

Weiter: