Während einer Schwangerschaft wird ein starker Anstieg der Östrogen- und Progesteronspiegel im Körper beobachtet. Diese Steroidhormone stimulieren den Prozess der Melanogenese, das heißt die Synthese von Melanin, dem Pigment, das für die Färbung der Haut verantwortlich ist. Daher sind schwangere Frauen, wenn sie ohne Sonnenschutz exponiert sind, anfällig für Hyperpigmentierungsprobleme, die sich durch das Auftreten der "Schwangerschaftsmaske" äußern. Aus diesem Grund wird schwangeren Frauen dringend empfohlen, täglich einen Sonnenschutz auf die exponierten Bereiche aufzutragen, und zwar unabhängig von ihrem Hauttyp.
Darüber hinaus wird schwangeren Frauen nach einem sonnigen Tag empfohlen, großzügig After-Sun-Produkte auf die Körperstellen aufzutragen, die der Sonne ausgesetzt waren. Diese reichhaltige und frische Pflege ermöglicht es,die Haut zu beruhigen , während sie ihr die Feuchtigkeit und Lipide zuführt, die sie benötigt, um ihren Hydrolipidfilm und ihre Hautbarriere, die durch die Sonneneinstrahlung beeinträchtigt wurden, wieder aufzubauen. Die After-Sun-Produkte helfen auch, die durch UV-Strahlen verursachte Entzündung zu reduzieren und begrenzen die Phänomene der Vasodilatation, die häufig auftreten, wenn man sich der Sonne aussetzt. Diese Effekte sind besonders interessant für schwangere Frauen, deren Blutkreislauf ab der vierten Schwangerschaftswoche intensiver wird, eine Periode, die dem Beginn des Blutaustauschs zwischen Mutter und Embryo entspricht. Diese führen dann zu einer Erhöhung der Körpertemperatur, die bei Sonneneinstrahlung noch verstärkt wird.
Außerdem kommt es vor, dass einige schwangere Frauen Spannungsgefühle und Trockenheitsempfindungen auf der Haut verspüren, bedingt durch die hormonellen und strukturellen Veränderungen, die ihr Körper während der Schwangerschaft durchläuft. Durch die Gewichtszunahme werden die Zellen der Hornschicht gedehnt und ihre Barrierefunktion wird geschwächt. Die Ceramide, die eine Rolle als interzelluläre Verbindung spielen, lassen dann mehr Wasser entweichen, was das Risiko einer Hautdehydratation erhöht. Diese wird durch UV-Strahlen verstärkt, weshalb es wichtig ist, die Haut nach dem Sonnenbad gut zu rehydrieren, ein Schritt, der auch hilft, Dehnungsstreifen vorzubeugen.