Meist harmlos und unbedenklich können Hitzepickel, auch Miliaria genannt, jedoch aufgrund des hervorgerufenen Juckreizes und ihres wenig ästhetischen Erscheinungsbildes unangenehm sein. Welche Tipps eignen sich, um sie rasch zu beseitigen? Entdecken Sie in diesem Artikel alle unsere wissenschaftlich fundierten, aber gut verständlichen Empfehlungen zur effektiven Entfernung von Hitzepickeln.

- Carnet
- Hautprobleme
- Wie kann man Hitzepickel wirksam beseitigen?
Wie kann man Hitzepickel wirksam beseitigen?
- Hitzepickel: Worum handelt es sich dabei?
- Welche wissenschaftlich fundierten Tipps gibt es, um Hitzepickel zu beseitigen?
- Quellen
≈ 80%
Individuen entwickeln jedes Jahr Hitzepusteln.
≈ 65%
Hitzepusteln betreffen Kinder oder Säuglinge.
Hitzepickel: Worum handelt es sich dabei?
Die Hitzepickel, manchmal als Schweißpusteln bezeichnet, bezeichnen sie eine gutartige und häufige Hauterkrankung. Nicht ansteckend, treten sie infolge einer Verstopfung der Schweißdrüsengänge, die kleinen Gänge, über die der Schweiß normalerweise an die Hautoberfläche abgegeben wird. Wenn diese Kanäle verstopfen – zum Beispiel durch starke Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit oder wiederholte Reibung – kann der Schweiß nicht mehr ungehindert abfließen und sammelt sich unter der Epidermis. Dies verursacht winzige, durchsichtige Bläschen, die wie Wassertropfen aussehen, oder rote Papeln. Dieses Phänomen wird auch begünstigt durch das Vorhandensein von Bakterien wie Staphylococcus epidermidis, die Substanzen absondern, die die Poren zusätzlich verstopfen können.
Hitzepickel können an allen Körperstellen auftreten, betreffen jedoch häufiger Regionen, in denen das Schwitzen ausgeprägt ist oder die Schweißableitung eingeschränkt ist, wie Stirn, Nacken, Rücken, Brust, Hände, Füße sowie Hautfalten, etwa in den Achselhöhlen oder der Leistenregion. Die Säuglinge sind aufgrund der Unreife ihrer Schweißdrüsen besonders von Hitzepickeln betroffen.
Hitzepickel klingen in der Regel spontan innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab.
Welche wissenschaftlich fundierten Tipps gibt es, um Hitzepickel zu beseitigen?
Obwohl Hitzepickel normalerweise von selbst abklingen, kann ihr Verschwinden beschleunigt und der damit einhergehende Juckreiz gelindert werden.
Die Behandlung schweißbedingter Hautunreinheiten beruht hauptsächlich auf einfachen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Okklusion zu begrenzen, die Körperwärme zu reduzieren und die Hautentzündung zu lindern.
Empfehlung Nr. 1: Wärme und Feuchtigkeit vorrangig reduzieren.
Die erste Strategie zur Bekämpfung von Hitzepickeln besteht darin, Beseitigung der auslösenden Faktoren : Wärme, Feuchtigkeit, Reibung und Okklusion der Haut. Dazu empfiehlt es sich, weite, leichte Baumwollkleidung zu bevorzugen, sich in einer kühlen und gut belüfteten Umgebung aufzuhalten, mithilfe einer Klimaanlage oder einfach mit einem Ventilator, kühle oder lauwarme Duschen zu nehmen und intensive körperliche Aktivitäten bei großer Hitze einzuschränken. Diese Maßnahmen ermöglichen nicht nur, das Auftreten neuer Hitzepickel sondern auch die natürliche Abfuhr des unter der Haut zurückgehaltenen Schweißes zu erleichtern.
Empfehlung Nr. 2: Anwendung von Aloe vera.
Das Aloe Vera ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Häufig bei Sonnenbrand eingesetzt, kann Aloe Vera auch ein Mittel gegen Hitzepickel sein, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Eine Studie aus dem Jahr 2024 an 32 Säuglingen im Alter von 0 bis 12 Monaten mit Hitzepickeln untersuchte die Effekte der topischen Anwendung eines Aloe-Vera-Gels. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt eine Anwendung von Aloe Vera, die andere keine spezielle Behandlung. Die Ergebnisse zeigten nach wenigen Tagen im behandelten Kollektiv eine signifikante Verbesserung der Symptome: 68,8 % der Babys wiesen eine deutliche Verminderung des Juckreizes auf, im Gegensatz zur Kontrollgruppe. Die statistische Auswertung bestätigte zudem, dass Aloe Vera eine schnellere Heilung der Läsionen fördert, ohne Nebenwirkungen hervorzurufen.
Das Aloe-Vera-Gel scheint somit eine vielversprechende Behandlungsmethode gegen Hitzepickel zu sein, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Säuglingen.
Empfehlung Nr. 3: Verwenden Sie eine beruhigende Creme.
Man fragt sich häufig, was man auf Hitzepickel auftragen sollte. In Apotheken sind verschiedene Produktarten erhältlich, um Hitzepickel zu lindern, wie Lotions, Puder, Gele oder Cremes, die verschiedene Wirkstoffe kombinieren. Einige enthalten reinigende Wirkstoffe, die helfen, die Poren zu reinigen und den Schweißabfluss zu fördern. Andere enthalten antimikrobielle Substanzen wie Zink, die das Wachstum von Bakterien wie Staphylococcus epidermidis, die teilweise an der Verstopfung der Schweißdrüsengänge beteiligt sind. Die Produkte können auch beruhigende und anti-pruriginöse Wirkstoffe enthalten, wie Menthol, Kamille oder Aloe vera, um den Juckreiz zu lindern. In einigen Fällen werden entzündungshemmende Substanzen, insbesondere Hydrocortison, hinzugefügt, obwohl diese Wirkstoffe eher in Arzneimitteln enthalten sind. Schließlich können absorbierende Pulver auf Basis von Talkum oder Stärke verwendet werden, um die Feuchtigkeit in Hautfalten zu reduzieren.
Hinweis : Bei intensivem Juckreiz, insbesondere bei Erwachsenen, können punktuell orale Antihistaminika in Erwägung gezogen werden. Obwohl sie nicht direkt die Ursache der Hitzepickel bekämpfen, können sie helfen, das Unbehagen zu lindern, indem sie die Histaminreaktion des Organismus modulieren. Ihre Anwendung sollte jedoch eine Ausnahme bleiben und nur nach ärztlicher Absprache erfolgen.
Einige natürliche Substanzen können auch lokal in Form von Pasten oder Kompressen aufgetragen werden um Hautreizungen zu lindern, auch wenn ihre Wirksamkeit bei Hitzepickeln noch nicht durch klinische Studien nachgewiesen wurde. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften hingegen sind in der wissenschaftlichen Literatur gut dokumentiert.
Natürlicher Inhaltsstoff | Wirkmechanismus |
---|---|
Kurkuma | Hemmt die Prostaglandin-Produktion und blockiert die Synthese proinflammatorischer Zytokine wie IL-1α, IL-6 und TNF-α. |
Hafer | Reduziert die Expression mehrerer proinflammatorischer Zytokine (IL-1, IL-6, IL-10, IL-12, TNF-α) und hemmt das an der Entzündungskaskade beteiligte COX-Enzym. |
Ton | Bildet eine semipermeable Barriere, die bestimmte proinflammatorische Zytokine (insbesondere TNF-α und IL-1β) adsorbieren kann und so deren Verfügbarkeit im entzündeten Bereich reduziert. |
Honig | Ihre phenolischen Verbindungen und Flavonoide hemmen die Aktivität von COX-2 und der Stickstoffmonoxid-Synthase (iNOS), zwei Enzyme, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind. |
Natriumhydrogencarbonat | Obwohl seine antientzündlichen Eigenschaften weniger gut charakterisiert sind, könnte seine alkalinisierende Wirkung dazu beitragen, Irritationen zu lindern, indem sie die lokale Säure neutralisiert. |
Bei Fieber, eitrigen Hautläsionen oder wenn sich Hitzepickel trotz Behandlung über mehrere Tage nicht zurückbilden, empfiehlt es sich, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Dies gilt insbesondere für Säuglinge, die sehr empfindlich auf Hitzepickel (Miliaria) da ihr Körper noch nicht in der Lage ist, seine Temperatur richtig zu regulieren. Wenn Sie den geringsten Zweifel haben, ist es ratsam, schnell einen Kinderarzt aufzusuchen oder Ihren Apotheker um Rat zu fragen. Das verschafft Ihnen Sicherheit und stellt sicher, dass es sich nicht um eine andere Hauterkrankung handelt.
Quellen
JAMALPURE S. & al. Anti-microbial compounds in human sweat: An important diagnostic and therapeutic advance toward the treatment of skin disease (miliaria). Journal of Biotechnology and Bioinformatics (2010).
AGGARWAL G. & al. Miliaria – An update. Research Journal of Pharmaceutical, Biological and Chemical Sciences (2017).
ANDRIYANI A. & al. Effect of aloe vera gel (aloe aera) on accelerating miliaria healing in infants (0-12 months). Mandalika Journal of Medical and Health Studies (2025).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.