Es ist kein Geheimnis: Die kalte und trockene Luft, die mit dem Jahreszeitenwechsel einhergeht, kann aggressiv für die Haut sein und einen signifikanten Einfluss haben. Neben trockenen und rissigen Lippen sowie gereizter und rissiger Haut können Rötungen in den Wintermonaten schnell auftreten. Aber warum wird die Haut rot? Erfahren Sie mehr.
- Carnet
- Hautprobleme
- Warum lässt uns die Kälte erröten?
Warum lässt uns die Kälte erröten?
Warum werden wir im Winter rot?
Es ist üblich, im Winter Rötungen zu erleben, insbesondere an den Extremitäten des Körpers, den Fingern, Ohren und der Nase, empfindlichen Bereichen. Diese Rötungen sind die Folge des Temperaturrückgangs, den wir in den Wintermonaten sowie des kalten und trockenen Windes, der damit einhergeht, spüren. Diese Umgebung begünstigt die Störung der Hautbarriere. Studien haben tatsächlich gezeigt, dass der Jahreszeitenwechsel mit einem Rückgang von etwa 40% des Ceramid-, Cholesterin- und anderer Lipidspiegel in der Hornschicht einhergeht. Letztere kann dann ihre Schutzfunktion nicht mehr richtig erfüllen, was zu einer Zunahme der Hautaustrocknung und Wasserverlusten führt.
Die Zerbrechlichkeit der Haut im Winter macht sie empfindlicher gegenüber Reizstoffen und Umweltallergenen, was zu einer leichten Hautentzündung führt. Diese äußert sich in einer Erhöhung der Interleukin 1-α (IL-α) Werte, der proinflammatorischen Zytokine, sowie des Cortisols und der Anzahl der dermalen Mastzellen. Die Freisetzung dieser chemischen Entzündungsmediatoren zeigt sich makroskopisch durch das Auftreten von Hautrötungen.
Diese Rötungen können auch durch eine Veränderung der Blutzirkulation im Körper erklärt werden. Tatsächlich ziehen sich die Blutgefäße nahe der Hautoberfläche zusammen, wenn die Umgebungstemperatur sinkt. Diese Vasokonstriktion ist eine physiologische Reaktion, die darauf abzielt, den Wärmeverlust des Körpers zu reduzieren, indem sie den Blutfluss zur Haut verringert. Dies ermöglicht es, die Körpertemperatur stabil zu halten bei etwa 36,6°C (Homöothermie) und Unterkühlung zu verhindern.
Im Winter ist der Körper häufig plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt, da die Unterschiede zwischen dem Innenraum der Wohnungen, die stark beheizt sein können, und dem Außenbereich erheblich sind. Diese Umweltveränderungen führen zu Phänomenen der abwechselnden Vasokonstriktion und Vasodilatation. Letztere zeichnet sich durch eine Erweiterung der Kapillaren und eine Intensivierung des Blutflusses aus, was sich visuell durch das Auftreten von Rötungen im Gesicht äußert.
Rötungen im Winter: Wie kann man sie vermeiden?
Um Rötungen, die durch die winterliche Kälte verursacht werden, vorzubeugen und zu mildern, ist es notwendig, seine Hautpflegeroutine zu überdenken, um die Haut bestmöglich zu schützen.
Überdenken Sie Ihre Duschroutine.
Zur sanften Reinigung der Haut empfiehlt sich die Verwendung eines Abschminkmittels in Form eines Balsams oder einer lipidreichen Öls sowie einer Reinigungsmilch mit cremiger Textur, insbesondere für eine durch Kälte strapazierte Haut. Um Rötungen entgegenzuwirken, wählen Sie Pflegeprodukte auf Basis von feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen (Glycerin, Aloe Vera...) und beruhigenden Substanzen (Bisabolol, Ringelblumenmazerat...). Denken Sie auch daran, die Duschzeit zu begrenzen und die Wassertemperatur auf ein warmes, aber angenehmes Maß zu reduzieren.
Eine Haut unter allen Umständen hydratisiert halten.
Im Sommer wie im Winter ist die Hydratation der Schlüssel zum Schutz der Haut. Dies ist besonders der Fall, wenn die Temperaturen niedrig sind und die Haut zu Rötungen neigt. Um die Hautbarriere und den Hydrolipidfilm zu stärken, wählen Sie rückfettende Wirkstoffe wie pflanzliche Öle (Aprikosenöl, Kamelienöl, Distelöl...) bekannt für ihre nährenden, schützenden und regenerierenden Eigenschaften. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, könnte es sinnvoll sein, Ihre Feuchtigkeitscreme zu wechseln und eine reichhaltigere Textur zu wählen.
Die Auswirkungen der Sonne nicht vernachlässigen.
Es ist nicht so, dass die Sonne im Winter weniger gefährlich ist, nur weil wir sie weniger sehen. Tatsächlich können, entgegen der landläufigen Meinung, UV-Strahlen durch Wolken hindurchdringen und die Haut erreichen. Dies gilt insbesondere während schneereicher Zeiten oder beim Skifahren. Je höher Sie aufsteigen, desto mehr setzen Sie sich Risiken aus, da die von Schnee reflektierten Strahlen stark sind. Um die Haut vor durch die Sonne verursachten Irritationen und Rötungen zu schützen, wird daher empfohlen, einen Sonnenschutz aufzutragen, sogar im Winter.
Warum nicht ein Korrektor?
Wenn Ihre winterlichen Rötungen zu einem Komplex werden, können Sie durchaus einen grünen Korrektor zur Tarnung verwenden. Die Wirksamkeit dieses Produkts beruht auf der Fähigkeit der grünen Farbe, das Rot zu neutralisieren. Tatsächlich sind diese Farben komplementär, was bedeutet, dass sie sich neutralisieren, wenn sie zusammenkommen. Das Auftragen einiger Tropfen grünen Korrektors am Morgen, gefolgt oder nicht von einem getönten Serum , ermöglicht es Ihnen, Rötungen durch Kälte zu verhindern und zu verbergen.
Quellen
GALL Y. & al. Seasonal variability in the biophysical properties of stratum corneum from different anatomical sites. Skin Research and Technology (2000).
ROGIERS V. & al. Seasonal effects on the nasolabial skin condition. Skin Pharmacology and Physiology (2009).
PIOT B. & al. Influence of season on some skin properties: winter vs. summer, as experienced by 354 Shanghaiese women of various ages. International Journal of Cosmetic Science (2011).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen
Kornblumenhydrolat, ein natürliches entzündungshemmendes Mittel zur Linderung von Reizungen und Rötungen.
5 min LesezeitRötungen: Die beruhigende Routine.
7 min LesezeitRötungen während der Schwangerschaft: Was sind die Ursachen und was kann man tun?
6 min LesezeitRötung unter den Augen: Was sind die Ursachen und wie kann man sie verschwinden lassen?
7 min Lesezeit