Please enable JavaScript

Xerose

Xerose, eine intensive Hauttrockenheit, äußert sich durch raue Haut, die spannt und manchmal schält. Sie entsteht durch einen Mangel an Lipiden und Wasser in der Hornschicht, was die Hautbarriere beeinträchtigt. Die verantwortlichen Faktoren sind vielfältig: Alterung, kaltes und trockenes Klima, zu heiße Bäder, die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder bestimmte Hauterkrankungen wie Ekzeme. Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden und lipidwiederherstellenden Pflegeprodukten hilft, den mit Xerose verbundenen Unbehagen zu reduzieren.
FAQ zu xerose

Ist Xerose eine Hautkrankheit?

Die Xerose ist keine Hautkrankheit an sich, sondern entspricht einer intensiven Trockenheit, die bestimmte Dermatosen begleiten kann, wie Ekzeme oder Psoriasis.

Wie erkennt man eine Haut, die von Xerose betroffen ist?

Eine Haut, die von Xerose betroffen ist, erscheint rau, matt, manchmal mit Schuppen und Gefühlen von Spannung und Unbehagen.

Kann Xerose die Kopfhaut betreffen?

Ja, es ist möglich, unter Xerose der Kopfhaut zu leiden, die mit Juckreiz und Schuppen einhergeht, die trockenen Schuppen ähneln.

Sollte heißes Wasser bei Xerose vermieden werden?

Ja, es ist besser, lauwarmes Wasser zu bevorzugen, wenn man unter Xerose leidet, da heißes Wasser den Hydrolipidfilm beeinträchtigt und so die Hauttrockenheit erhöht.

Kann man eine von Xerose betroffene Haut exfolieren?

Ja, das ist möglich, aber nicht mehr als einmal pro Woche und unter Verwendung von sanften Exfolianten, wie den PHAs.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut