Seife ist ein unverzichtbares Reinigungsmittel im Alltag, das für die Körperhygiene oder Gesichtspflege verwendet wird. Es gibt sie in verschiedenen Formen: fest, flüssig oder überfett, jeder erfüllt spezifische Bedürfnisse. Je nach Zusammensetzung hat sie verschiedene Vorteile und Eigenschaften für die Haut.
Theoretisch gibt es genug verschiedene Seifen, damit jede Hauttyp eine passende finden kann. Dennoch ist es für empfindliche Haut vorteilhafter, sich für eine dermatologische Seife zu entscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer überfetten Seife und einer herkömmlichen Seife?
Ein Überfettungsseife enthält zusätzliche nährende Inhaltsstoffe, wie Öle oder Butter, um die Haut zu hydratisieren und zu schützen, im Gegensatz zu herkömmlicher Seife, die einfach reinigend wirkt.
Wie wichtig ist der pH-Wert in Seifen für die Haut?
Der pH-Wert einer Seife beeinflusst ihre Wirkung auf die Haut: Ein neutraler oder leicht saurer pH-Wert respektiert den Hydrolipidfilm besser, während ein basischer pH-Wert eine austrocknende Wirkung haben kann.
Was sind die Vorteile von Seife für die Haut?
Die Seife reinigt die Haut, indem sie Unreinheiten, überschüssiges Sebum und Bakterien entfernt, während sie je nach ihrer Zusammensetzung feuchtigkeitsspendende, beruhigende oder reinigende Eigenschaften bietet.
Welche Seifen eignen sich am besten für empfindliche oder trockene Haut?
Empfindliche oder trockene Haut kann eine überfettete Seife verwenden, die reich an nährenden Ölen ist, aber für eine bessere Verträglichkeit ist es vorzuziehen, dass sie sich für eine dermatologische Seife entscheiden, die mit einem physiologischen pH-Wert formuliert ist.