Die richtige Methode zur Pflege Ihrer Hygiene und Hautgesundheit auszuwählen, kann viele Fragen aufwerfen, insbesondere bei der täglichen Einführung so vieler neuer Produkte auf dem Markt. Um die Verwendung von harten Chemikalien zu vermeiden, wählen viele Menschen natürliche Produkte wie Syndet-Seifen und hoffen, die gleichen Hygienestandards und möglicherweise sogar eine bessere Hautgesundheit als mit herkömmlichen Seifen zu erreichen. Warum sollte man ein Syndet wählen? Was macht es so beliebt und vorteilhaft? Lesen Sie den folgenden Artikel, in dem wir einige medizinische Forschungen über dermatologische Seifenstücke durchgehen und herausfinden, ob dies die richtige Wahl für Sie ist.

- Carnet
- Körperpflege
- Warum sollten Sie ein Syndet wählen?
Warum sollten Sie ein Syndet wählen?
- Vorteil #1: Syndets bieten eine sanfte Reinigung mit milden Tensiden
- Vorteil #2: Syndets haben einen physiologischen pH-Wert, der die Haut respektiert
- Vorteil #3: Syndets sind für alle Hauttypen geeignet
- Quellen
Vorteil #1: Syndets bieten eine sanfte Reinigung mit milden Tensiden.
Die wichtigsten synthetischen Tenside sind Alkylsulfate und ihre Derivate, die üblicherweise als "Sulfate" vermarktet werden. Natriumlaurylsulfat (SLS), das wohl wichtigste Mitglied dieser Gruppe, besteht aus Laurylalkohol und Schwefeltrioxid. Aufgrund ihres Potenzials für Irritationen sind sie in den meisten Anwendungen außer in einigen Bio-Shampoos in Ungnade gefallen. Stattdessen werden nun Alkylethersulfate bevorzugt, die aus ethoxylierten Alkylsulfaten hergestellt werden. Ethoxylierung reduziert die Irritation, beseitigt sie jedoch nicht vollständig, und wird in Bio-zertifizierten Produkten nicht unterstützt.
Zeitgenössische Formulierungen für seifenfreie Reinigungsmittel, Syndets und dermatologische Seifenstücke basieren zunehmend auf Isethionaten und Sarcosinaten. Natriumcocoylisethionat, gewonnen aus Kokosöl, wird häufig in die Formulierungen für Syndet-Stücke und feste Shampoos eingearbeitet, während N-Acetyl-Sarcosinate, die aus der Kombination von Sarcosin und Fettsäuren abgeleitet sind, häufig in Shampoos und Duschprodukten zu finden sind.



Synthetische Reinigungsmittel, die anionische Tenside sind, zeigen amphiphile Eigenschaften und ähneln stark traditionellen Seifen. Ihre Funktionen als Tenside umfassen Netzmittel, Emulgatoren, Reinigungsmittel und Schaumbildner. All dies macht sie zu sehr vielseitigen und unverzichtbaren Inhaltsstoffen in modernen Reinigungsprodukten für alle Körperpartien - einschließlich Gesicht, Kopfhaut oder Intimbereich.
Die Ergebnisse einer 28-tägigen Studie zeigen einen signifikanten Nutzen für atopische Dermatitis (AD) bei 50 Patienten, die eine Syndet-Reinigungsstange anstelle von Seife verwendeten, die zuvor von 70% der Teilnehmer verwendet wurde. Die Anwendung von Syndet reduzierte die Schwere von ekzematösen Läsionen, Erythemen, Pruritus, Spannungsgefühl, Reizungen und Trockenheit (P ≤ 0,5), während sie die Hautglätte, Weichheit und das Aussehen verbesserte. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass Syndet-Formulierungen dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu bewahren und Störungen des Stratum corneum bei AD-Patienten zu minimieren.
Vorteil #2: Syndets haben einen physiologischen pH-Wert, der die Haut respektiert.
Ein weiterer wichtiger Vorteil, den es zu erwähnen gilt, ist, dass Syndets einen naturähnlichen oder leicht sauren pH-Wert aufweisen, der zwischen 5,5 und 7 liegt, was relativ nahe am physiologischen pH-Wert der Haut (4,5 - 5,5) ist. Abschließend unterstützen diese Produkte die Hautbarriere und reizen die Haut nicht oder entziehen ihr nicht ihre natürlichen Öle wie alkalische Seife mit einem höheren pH-Wert.
Vorteil #3: Syndets sind für alle Hauttypen geeignet.
Die Reinigung ist für jeden wichtig, aber Menschen mit spezifischen Hauterkrankungen müssen das richtige Produkt für ihre persönlichen Bedürfnisse auswählen, da dies den entscheidenden Unterschied zwischen der Verschlimmerung oder Linderung von Symptomen ausmachen kann. Studien haben gezeigt, dass Syndet-Seifen milder auf der Haut sind als herkömmliche Seifen und ideal für Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis, Ekzeme, Akne und Rosacea sind. Während nicht jeder eine Syndet-Seife verwenden muss, würden diejenigen, die harte Seifen verwenden, von einem Wechsel zu einem milderen Syndet-Reiniger profitieren.
Es wurde nachgewiesen, dass Syndet-Seifenstücke eine optimale Hautreinigung gewährleisten und gleichzeitig die Schädigung der Hautbarriere reduzieren. Während seifenbasierte Reinigungsmittel eine Störung der Barriere, eine Auflösung von Lipiden und eine pH-Wert-Veränderung verursachen, bestätigte eine Studie von MEYER F. (2004), dass Syndets, die Emollientien enthalten, Hautbarriereschäden auf zwei Hauptwegen minimieren: indem sie die Wechselwirkung von Reinigungsmittelsurfaktanten und Hautproteinen und -lipiden einschränken und indem sie diejenigen ersetzen, die beim Waschen unweigerlich verloren gehen.
Quellen
PAYE M. & al. A comparative study of the effects on the skin of a traditional bar soap and a syndet cleansing bar under normal usage conditions and in the soap chamber test. Skin Research and Technology (2001).
MEYER. F. & al. Uncompromising cleansing: the impact of cleansers on the skin barrier and gentle cleansing technology. Dermatological Therapy (2004).
GOTTLIEB A. & al. Benefits of gentle cleansing: synthetic surfactant bars (syndet) for patients with atopic dermatitis. Cutis (2006).
KORTING H. C. & et al. The pH of the skin surface and its impact on the barrier function. Pharmacology and Physiology of the Skin (2006).
NOLE G. & et al. Cleansing bars. Cosmetic Dermatology: Products and Procedures (2015).
DRAELOS Z. D. The science behind skincare: cleansers. Cosmetic Dermatology Journal (2018).
COUTEAU C. & al. Soap and syndets: Differences and similarities, sources of great confusion. European Review for Medical and Pharmacological Sciences (2020).
HARRISON I. P. & et al. Skin cleansing without or with compromise: Soaps and syndets. Molecules (2022).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen
Haut mit Neigung zu Akne: Sollte ich mich für eine dermatologische Seifenstange entscheiden?
7 min LesezeitDermatologische Seife für die Haarpflege?
5 min LesezeitIntimhygiene: Sollten Sie eine dermatologische Seife wählen?
5 min LesezeitGibt es Nachteile bei der Verwendung von Syndet-Reiniger?
6 min Lesezeit