Die Dihydroxyaceton (DHA) ist ein färbender Wirkstoff, der in der Regel in der Zusammensetzung von natürlichen Farbstoffen enthalten ist, die auch als nicht-oxidierende Farbstoffe bezeichnet werden. Unter anderem ermöglicht es das Kaschieren von weißen Haaren, die mit der Zeit auftreten können.
Zur Erinnerung, klassische Färbungen, sogenannte oxidierende Färbungen, färben das Haar, indem sie die natürliche Pigmentierung ersetzen. Diese Art der Färbung wirkt auf die Struktur des Haares, da sie die Kutikula durchdringt. Dies ermöglicht es, das Melanin im Haar durch die gewählte Farbe zu ersetzen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Art der Färbung aggressiv sein kann, daher ist es ratsam, nach der Anwendung geeignete Pflegeprodukte (feuchtigkeitsspendende und reparierende) zu verwenden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Färbungen färben natürliche, nicht oxidierende Färbungen, die reich an DHA sind, das Haar, ohne seine Struktur zu verändern. Sie wirken nur an der Oberfläche, in Kontakt mit den im Haar vorhandenen Keratinen. Die Verwendung dieser Art von Pflege ermöglicht es, den Glanz des Haares zu erhalten, da das Keratin intakt bleibt. Es sei daran erinnert, dass Keratin ein natürliches Protein ist, das als Schutzbarriere für die Haarfasern wirkt, indem es den Hydrolipidfilm bildet.
Zu beachten ist, dass sie nur oberflächlich wirken, sind Färbungen auf DHA-Basis jedoch nur vorübergehend. Um die Färbung zu erhalten, ist es daher notwendig, die Haarwäschen zu verteilen und die Farbe einige Wochen später zu wiederholen. Darüber hinaus ermöglicht eine vorherige Vorbereitung, die Färbung länger zu erhalten. Ein Peeling der Kopfhaut ist insbesondere notwendig, um tote Zellen zu entfernen und das Haar zu revitalisieren. Sie können daher im Voraus unser Kopfhautpeeling PHA 5% + Jojobaperlen verwenden. Dieses exfolierende Vorshampoo-Gel entfernt sanft tote Zellen für eine gesunde und ausgeglichene Kopfhaut.