Die PHA sind keratolytische Wirkstoffe geeignet für alle Hauttypen, sogar für empfindliche Haut, im Gegensatz zu AHA und BHA. Tatsächlich, aufgrund ihrer hohen Molekulargewichte, bleiben sie an der Oberfläche der Epidermis. Dies erklärt ihre gute Hautverträglichkeit im Vergleich zu anderen Säuren, die tiefer in die Epidermis eindringen.
Es gibt viele PHA, hier sind zwei besonders häufig in kosmetischen Formeln:
Um die durch Akne hinterlassenen braunen Flecken zu mildern, wirken diese Peeling-Agenten, indem sie die Verbindungen zwischen den oberflächlichsten Hautzellen zerstören, um die Epidermis neu zu organisieren. Sie beschleunigen somit die Schuppung und induzieren die schnelle Dispersion von Melaninkörnern innerhalb der Keratinozyten.
In anderen Worten, die Anwendung von PHA löst eine kontrollierte Abschilferung der Epidermis aus, und damit auch die Melanozyten und die durch Pickel hinterlassenen Markierungen.
So können kosmetische Behandlungen auf Säurebasis (A.H.A., B.H.A. und P.H.A.) in niedrigen Konzentrationen (bis zu 20%) verwendet werden, um das Aussehen von nachentzündlichen Hyperpigmentierungen zu mildern. Allerdings sind mehrere Anwendungen in regelmäßigen Abständen erforderlich, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. In diesem Sinne können Sie unser Anti-Marken-Serum verwenden. Es zielt speziell auf Aknenarben ab und wird lokal angewendet. Es enthält Gluconolacton, das oben vorgestellt wurde, und einen Extrakt aus Centella asiatica, einem Wirkstoff, der dafür bekannt ist, die Struktur von gezeichneten Hautpartien zu verbessern.