Lieferantendokument.
STOWERS J. H. Behandlung von Krätze durch Schwefelbegasung. Verhandlungen der Royal Society of Medicine (1917).
MILLER M. D. & al. Kolloidaler Schwefel in der Dermatologie. Archiv der Dermatologie und Syphilologie (1935).
NOLAN R. A. Schwefelseifenpaste in der Behandlung von Krätze. Archiv für Dermatologie und Syphilologie (1937).
CRAIG G. E. & al. Benzoylperoxid und Schwefel: Grundlage für die Akne-Behandlung. Canadian Medical Association Journal (1966).
KLIGMAN A. M. & al. Ist Schwefel hilfreich oder schädlich bei Akne vulgaris? British Journal of Dermatology (1972).
GANS E. H. & al. Eine erneute Untersuchung der potenziellen Komedogenität von Schwefel. Archiv für Dermatologie (1978).
BAMFORD J. T. M. Behandlung von Tinea versicolor mit Schwefel-Salicylsäure-Shampoo. Journal der Amerikanischen Akademie für Dermatologie (1983).
HORNMARK A. M. & al. Topische Behandlung mit 10 Prozent Schwefel für Rosacea. Acta Dermato-Venereologica (1984).
KLIGMAN A. M. & al. Auswirkungen von Schwefel und Salicylsäure in einer Shampoo-Basis bei der Behandlung von Schuppen: eine doppelblinde Studie unter Verwendung von Corneozytenzählungen und klinischer Bewertung. Cutis (1987).
CARTER D. & al. Schwefel neu betrachtet. Journal der Amerikanischen Akademie für Dermatologie (1988).
MEDANSKY R. S. & al. Erfolgreiche Behandlung von Rosacea mit einer neuartigen Formulierung von Natriumsulfacetamid 10% und Schwefel 5% (Novacet) topische Lotion. Zeitschrift für Geriatrische Dermatologie (1994).
PLOTT R. T. & al. Die vergleichende Wirksamkeit von Natriumsulfacetamid 10%/Schwefel 5% (Sulfacet-R®) Lotion und Metronidazol 0.75% (MetroGel®) in der Behandlung von Rosacea. Journal of Geriatric Dermatology (1995).
PHILLIPS S. & al. Die Behandlung von Rosacea: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Natriumsulfacetamid 10% und Schwefel 5% Lotion (Novacet) wird in einer doppelblinden Studie nachgewiesen. Journal der Dermatologischen Behandlung (1997).
PARCELL S. Schwefel in der menschlichen Ernährung und Anwendungen in der Medizin. Alternative Medizin Review (2002).
ACOSTA M. & al. Wirksamkeit, Sicherheit und Akzeptanz von ausgefälltem Schwefelvaselin zur topischen Behandlung von Krätze in der Stadt Coro, Bundesstaat Falcon, Venezuela. Zeitschrift für klinische Forschung (2004).
DEL ROSSO J. Q. Bewertung der Rolle von topischen Therapien bei der Behandlung von Rosacea: Fokus auf Kombinationsformulierungen von Natriumsulfacetamid und Schwefel. Cutis (2004).
LEVELL L. & al. Schwefel und Haut: Von Satan zu Saddam. Zeitschrift für kosmetische Dermatologie (2004).
NICOL K. & al. Die Verwendung von Schwefel in der Dermatologie. Journal of Drugs in Dermatology (2004).
DEL ROSSO J. Q. Die Verwendung von Natriumsulfacetamid 10%-Schwefel 5% Emulsionsschaum in der Behandlung von Akne vulgaris. Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology (2009).
GURGE R. M. & al. Behandlung von papulopustulärer Rosazea mit Natriumsulfacetamid 10%/Schwefel 5% Emulsionsschaum. Journal of Drugs in Dermatology (2009).
DRAELOS ZD. Die Multifunktionalität von 10% Natriumsulfacetamid, 5% Schwefel-Emulsionsschaum in der Behandlung von entzündlichen Gesichtsdermatosen.Zeitschrift für Medikamente in der Dermatologie (2010).
AL-HASSANY H. M. & al. Behandlung von Krätze mit 8% und 10% topischer Schwefelsalbe in verschiedenen Anwendungsregimen. Journal of Drugs in Dermatology (2012).
WHITFELD M. & al. Schwefel für Rosazea: Erfinden wir das Rad neu?Journal der Amerikanischen Akademie für Dermatologie (2012).
REZAEE E. & al. Vergleichende Studie von oral eingenommenem Ivermectin gegenüber Schwefel 8% Salbe zur Behandlung von Krätze. Zeitschrift für Hautmedizin und Chirurgie (2013).
SESTI S. & al. In vivo Studie der biomechanischen Eigenschaften bei Psoriasis vulgaris: Wirksamkeit der Schwefel-Spa-Therapie. Open Journal of Molecular and Integrative Physiology (2013).
GOLDUST M. & al. Die Wirksamkeit von oral eingenommenem Ivermectin im Vergleich zu 10% Schwefelsalbe zur Behandlung von Krätze. Jahrbücher der Parasitologie (2015).
NÉMETH B. & al. Balneotherapie in der Rehabilitation von Psoriasis. In Vivo (2017).
OWCARZ M. & al. Vergleichende Wirksamkeit von topischem Permethrin, Crotamiton und Schwefelsalbe bei der Behandlung von Krätze. ZeitschriftfürArthropoden-übertragene Krankheiten (2017).
BROWN J. N. & al. Behandlung von Demodex-assoziierten entzündlichen Hauterkrankungen: Ein systematischer Überblick. Dermatologische Therapie (2019).
BENJAMIN R. Schönheit von innen: Die orale Verabreichung eines schwefelhaltigen Nahrungsergänzungsmittels Methylsulfonylmethan verbessert Anzeichen von Hautalterung.Internationale Zeitschrift für Vitamin und Ernährungsforschung (2020).
PEINEMANN F. & al. Topisches Azelainsäure, Salicylsäure, Nicotinamid, Schwefel, Zink und Fruchtsäure (Alpha-Hydroxysäure) für Akne. Cochrane Datenbank für systematische Übersichtsarbeiten (2020).
TSANKOV N. & al. Krankheitsschwere, Patientenberichte und Hautfeuchtigkeit verbessern sich während der Balneotherapie mit hydrocarbonat- und schwefelreichem Wasser bei Psoriasis. Zeitschrift der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (2021).
AKTAS H. & al. Vergleich von Schwefelsalbe und Permethrin-Behandlungen bei Krätze. Dermatologische Therapie (2022).
BENDER T. & al. Bewertung der Auswirkungen von Schwefelthermalwasser aus dem Hévíz-See auf das Hautmikrobiom bei Plaque-Psoriasis: Eine offene, Pilotstudie. International Journal of Biometeorology (2023).