Neben den Fettsäuren, die der Karanja-Samen enthält, besteht er auch natürlich aus Furanoflavonoiden, darunter etwa 2,2% Karanjin und weniger als 1% Pongamol. Diese beiden aktiven Moleküle machen das Karanja-Öl zu einem natürlichen Sonnenschutz. Darüber hinaus ist die chemische Struktur von Pongamol der von Avobenzon, einem anerkannten UVA-Filter, sehr ähnlich.
Um ihre photoprotektiven Eigenschaften zu bewerten, wurden Labortests mit reinem Karanjaöl durchgeführt. Diese haben ihre Fähigkeit, einen Teil der UV-Strahlen zu absorbieren mit einem Maximum bei 350 nm (in Ethanol) und deren Auswirkungen, die für Sonnenbrand und vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind, zu bekämpfen, hervorgehoben.
Sie haben auch gezeigt, dass sie einen Sonnenschutzfaktor (SPF) und einen UVA-Schutzfaktor (FP-UVA) besitzt, der wissenschaftlich bewertet wurde, was den öligen Karanja-Extrakt zu einem natürlichen UV-Filter macht. Ein SPF variiert zwischen 15 und 30 je nach Experiment und ein FP-UVA von etwa 9,5 wurden gemessen in vitro für reines Karanja-Öl.
Allerdings erinnert die ANSM (Nationale Agentur für die Sicherheit von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten) die Hersteller in einer im Februar 2017 veröffentlichten Notiz daran, dass:
"Sonnenpflegeprodukte, die ausschließlich Karanjaöl enthalten, um einen Schutzfaktor zu erzielen, entsprechen nicht den geltenden Vorschriften und dürfen nicht auf dem Markt angeboten werden";
"Im Falle von Sonnenschutzprodukten, die aus zugelassenen Ultraviolett-Filter(n) und Karanja-Öl bestehen, ist es wichtig nachweisen zu können, dass der erhaltene Sonnenschutzfaktor auf den in der Formel vorhandenen zugelassenen Ultraviolett-Filter(n) zurückzuführen ist."
So, trotz der zugeschriebenen photoprotektiven Eigenschaften des Karanjaöls, ist es nicht offiziell anerkannt und als Sonnenschutzfilter gelistet und erscheint nicht in Anhang VI der Kosmetikverordnung unter den anderen zugelassenen UV-Filtern. Daher ist seine Verwendung in einem Sonnenschutzprodukt, um einen Sonnenschutzfaktor zu liefern, nicht konform mit der geltenden Vorschrift.
Andererseits bleibt sie nützlich, um die Sonnenpflege mit zugelassenen ultravioletten Filtern zu unterstützen, dank ihrer anti-radikalen Natur. Sie ermöglichen es demKaranjaöl teilweise die Haut zu schützen, indem es hilft, gegen die durch freie Radikale verursachte beschleunigte Alterung zu kämpfen.