Um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Hitze zu schützen, sollten die folgenden einfachen Schritte befolgt werden.
Die erste Maßnahme, die man ergreifen sollte, unabhängig davon, ob es eine Hitzewelle gibt oder nicht, ist die regelmäßige Hydratation der Haut. Unsere Haut enthält etwa 65 % des Wassers unseres Körpers. Es wird empfohlen, 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken, um den durch Schwitzen verursachten Wasserverlust auszugleichen. Diese Wasseraufnahme ermöglicht es der Epidermis, ihre Hydratation aufrechtzuerhalten und die Körpertemperatur zu regulieren.
Neben dem Trinken von Wasser ist es auch wichtig, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte anzuwenden. Jeden Tag, morgens und abends, bedecken Sie Ihre Haut mit einer leichten Feuchtigkeitscreme. Wir empfehlen unsere Gesichtsfeuchtigkeitscreme mit 9 Inhaltsstoffen für das Gesicht und die Körperfeuchtigkeitscreme mit 10 Inhaltsstoffen für den Rest des Körpers. Diese Formeln sind aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, um für alle Hauttypen geeignet zu sein. Diese Pflegeprodukte lassen sich leicht in eine tägliche Pflegeroutine integrieren.
Während einer Hitzewelle ist es ratsam, körperliche Aktivitäten einzuschränken, um die Schweißproduktion nicht zu fördern. Es wird davon abgeraten, viel körperliche Anstrengung zu unternehmen, insbesondere wenn Sie sich gleichzeitig der Sonne aussetzen.
Ob während einer Hitzewelle oder nicht, es wird empfohlen, die Zeit der Hautexposition gegenüber Sonnenstrahlen zu begrenzen. Wenn die Expositionen unvermeidlich sind, versuchen Sie so oft wie möglich im Schatten zu bleiben und bedecken Sie Ihre Haut mit geeigneter Kleidung.
Es wird empfohlen, Ihren Körper während der Sonneneinstrahlung zu schützen. Während einer Hitzewelle können jedoch ungeeignete Kleidungsstücke das Schwitzen fördern, indem sie die Wärme speichern. In dieser Zeit sollten Sie weite Kleidung und natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen bevorzugen.
Das regelmäßige Abwischen von Schweiß fördert die Sebumsekretion, was die Haut zusätzlich angreifen kann. Um zu verhindern, dass die Poren der Epidermis durch Schweiß und Sebum verstopft werden, empfehlen wir die Verwendung eines Tuchs oder eines mattierenden Serums wie unser Azelainsäure-Serum, das die Sebumproduktion reguliert für eine mattierte Haut. Es enthält auch Bio-Bambusextrakt, der naturgemäß poröse Partikel besitzt, die überschüssiges Sebum auf der Haut aufsaugen.