Tees und andere pflanzenbasierte Getränke könnten interessante Auswirkungen auf die Haut haben. Dennoch ist der grüne Tee das Getränk, das die meisten wissenschaftlichen Beweise für Hautvorteile aufweist, insbesondere in Bezug auf die Prävention von Hautkrebs.
Hasan MUKHTAR und seine Kollegen haben die schützende Wirkung von aus grünem Tee isolierten Polyphenolen (organische Moleküle, GTP) auf durch UVB-Strahlung verursachte Veränderungen in der Maushaut, insbesondere die Tumorentstehung, bewertet. Die orale Verabreichung von 0,2 % GTP als Trinkwasserquelle für 30 Tage an Mäuse, gefolgt von einer UVB-Bestrahlung, führte zu einem Schutz gegen Hautödeme und die Erschöpfung des antioxidativen Systems in der Epidermis. Die Verabreichung von GTP führte auch zu einem Schutz gegen die Aktivität der Cyclooxygenase, einem Enzym, das im Falle von Krebs überexprimiert wird. Die Induktion der Ornithin-Decarboxylase (ODC), ein bekannter Marker für Zellproliferation, wird als spezifische Manifestation des Tumorpromotionsprozesses angesehen. Der schützende Effekt von GTP gegen die Induktion von ODC wurde ebenfalls in dieser Studie beobachtet.
So haben die Forscher eine Reduzierung der Marker für die Tumorförderung in der Maushaut festgestellt, was auf chemopräventive Effekte hinweist, die mit grünem Tee in Verbindung gebracht werden. Die Cyclooxygenase ist bekannt dafür, eine wichtige Rolle bei Hautentzündungen, Zellproliferation und der Förderung von Hauttumoren zu spielen. Die Arachidonsäure, die durch Stimuli durch die Haut freigesetzt wird, unterliegt einem oxidativen Stoffwechsel, der den Cyclooxygenase-Weg involviert, was zur Bildung von Prostaglandinen führt, die an Entzündungen beteiligt sind. Die signifikante Zunahme der Cyclooxygenase-Aktivität, die durch UVB-Strahlung in der Maushaut verursacht wird, deutet auf ihre Korrelation mit dem durch UVB verursachten pro-oxidativen Zustand hin und insgesamt auf ihre Rolle bei der Förderung von durch UVB verursachten Tumoren.
Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass grüner Tee, insbesondere die darin enthaltenen Polyphenole, wenn er oral eingenommen wird, hilfreich sein kann, um gegen die durch Sonneneinstrahlung assoziierte Krebsentstehung vorzugehen.