Haben Kräutertee, Tee, Infusionen... Auswirkungen auf die Haut?

Haben Kräutertee, Tee, Infusionen... Auswirkungen auf die Haut?

Pflanzen haben mehrere positive Effekte auf die Haut. Aus diesem Grund dienen sie als Grundlage bei der Entwicklung von Hautpflegeprodukten, insbesondere von pflanzlichen Ölen, ätherischen Ölen und Hydrolaten. Sie bieten jedoch auch mehrere Vorteile, wenn sie oral eingenommen werden. Als Kräutertee, Tee oder Infusion... entdecken Sie in diesem Artikel die Vorteile, die der Konsum dieser Getränke für die Haut bringen kann.

Grüner Tee zur Reduzierung des Risikos für die Entwicklung von Hautkrebs.

Tees und andere pflanzenbasierte Getränke könnten interessante Auswirkungen auf die Haut haben. Dennoch ist der grüne Tee das Getränk, das die meisten wissenschaftlichen Beweise für Hautvorteile aufweist, insbesondere in Bezug auf die Prävention von Hautkrebs.

Hasan MUKHTAR und seine Kollegen haben die schützende Wirkung von aus grünem Tee isolierten Polyphenolen (organische Moleküle, GTP) auf durch UVB-Strahlung verursachte Veränderungen in der Maushaut, insbesondere die Tumorentstehung, bewertet. Die orale Verabreichung von 0,2 % GTP als Trinkwasserquelle für 30 Tage an Mäuse, gefolgt von einer UVB-Bestrahlung, führte zu einem Schutz gegen Hautödeme und die Erschöpfung des antioxidativen Systems in der Epidermis. Die Verabreichung von GTP führte auch zu einem Schutz gegen die Aktivität der Cyclooxygenase, einem Enzym, das im Falle von Krebs überexprimiert wird. Die Induktion der Ornithin-Decarboxylase (ODC), ein bekannter Marker für Zellproliferation, wird als spezifische Manifestation des Tumorpromotionsprozesses angesehen. Der schützende Effekt von GTP gegen die Induktion von ODC wurde ebenfalls in dieser Studie beobachtet.

So haben die Forscher eine Reduzierung der Marker für die Tumorförderung in der Maushaut festgestellt, was auf chemopräventive Effekte hinweist, die mit grünem Tee in Verbindung gebracht werden. Die Cyclooxygenase ist bekannt dafür, eine wichtige Rolle bei Hautentzündungen, Zellproliferation und der Förderung von Hauttumoren zu spielen. Die Arachidonsäure, die durch Stimuli durch die Haut freigesetzt wird, unterliegt einem oxidativen Stoffwechsel, der den Cyclooxygenase-Weg involviert, was zur Bildung von Prostaglandinen führt, die an Entzündungen beteiligt sind. Die signifikante Zunahme der Cyclooxygenase-Aktivität, die durch UVB-Strahlung in der Maushaut verursacht wird, deutet auf ihre Korrelation mit dem durch UVB verursachten pro-oxidativen Zustand hin und insgesamt auf ihre Rolle bei der Förderung von durch UVB verursachten Tumoren.

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass grüner Tee, insbesondere die darin enthaltenen Polyphenole, wenn er oral eingenommen wird, hilfreich sein kann, um gegen die durch Sonneneinstrahlung assoziierte Krebsentstehung vorzugehen.

Grüner Tee für seine antibakteriellen Eigenschaften.

Reema GABRANI und ihr Team konzentrierten sich auf die Erforschung der antimikrobiellen Aktivität des wässrigen Extrakts von grünem Tee auf ausgewählte Bakterienstämme, durch die Durchführung eines klassischen Diffusionstests auf Scheiben. Staphylococcus epidermidis, Micrococcus luteus, Brevibacterium linens, Pseudomonas fluorescens und Bacillus subtilis zeigten sich im Test empfindlich gegenüber dem grünen Tee-Extrakt (Hemmzone ≥ 7 mm). Darüber hinaus zeigt die Wirkung des wässrigen Extrakts auf die Adhäsion verschiedener Bakterien an Zellen, dass er die Adhäsion hemmt an Zellen.

Obwohl diese Bakterien im Allgemeinen für die Haut ungefährlich sind, können einige wie S. epidermis Hautinfektionen wie atopische Dermatitis verursachen. Diese Studie bestätigt die antimikrobielle in vitro Aktivität des grünen Teeblattextrakts gegen Hautpathogene. Der derzeit vorgeschlagene Wirkmechanismus ist, dass grüner Tee die Adhäsion von bakteriellen Pathogenen an die Membranen der Oberfläche von Wirtszellen verhindert.

Dennoch würden in vivo Experimente diese Ergebnisse bestätigen.

Grüner Tee zur Reduzierung der mit Hautalterung verbundenen Hyperpigmentierung.

In einer von Kazuo KONDO durchgeführten Studie war das Ziel, die Faktoren zu charakterisieren, die die mit dem Alter verbundene Hyperpigmentierung beeinflussen, insbesondere die Quellen von in grünem Tee enthaltenen Nahrungspolyphenolen. Eine Querschnittsstudie wurde mit gesunden japanischen Frauen im Alter von 30 bis 60 Jahren (n = 244) durchgeführt, unter Verwendung von Fragebögen zu Ernährung und Umwelt sowie einem Gesichtsanalysator.

Die UV-Strahlen verursachten Pigmentflecken-Scores korrelieren negativ mit der Aufnahme von Gesamtpolyphenolen (Korrelationskoeffizient R = -0,224) und die Entwicklung von Hyperpigmentierungsflecken wurde durch die Aufnahme von Gesamtpolyphenolen unterdrückt. Eine erhöhte Aufnahme von Polyphenolen kann daher vorteilhaft sein, um die lichtbedingte Hautalterung zu mildern, und grüner Tee trägt zur Unterdrückung der Haut-Hyperpigmentierung bei, indem er große Mengen an Polyphenolen zur Ernährung hinzufügt.

Die genauen Mechanismen sind noch nicht geklärt, jedoch wurde nachgewiesen, dass der Konsum von grünem Tee (Benifuuki-Tee und Yabukita-Tee) zu einer Erhöhung der Aktivität zur Einfangung freier Radikale in der Haut um 28 und 29 % führt, jeweils. Diese freien Radikale, die als Reaktion auf oxidativen Stress durch UV-Strahlen entstehen, sind für Hautschäden durch den Abbau der dermalen Fasern verantwortlich, was eine Beschleunigung der Hautalterung verursachen kann. Grüner Tee könnte daher seine Wirkung auf die Anzeichen von Alterung durch seine antioxidative Fähigkeit ausüben.

Grüner Tee zur Verbesserung der allgemeinen Hautqualität.

Schließlich kann das Trinken von grünem Tee generell zu einer schönen Haut führen. In einer Studie, die von Wilhelm STAHL durchgeführt wurde, war das Ziel, die Auswirkungen der Polyphenole des grünen Tees auf die Hautbeschaffenheit von 60 Frauen zu beobachten. Während 12 Wochen konsumierten die Teilnehmerinnen entweder ein Getränk, das grüne Tee-Polyphenole enthielt und 1402 mg Gesamtkatechine (Flavonoid des grünen Tees) pro Tag lieferte, oder ein Kontrollgetränk. Die Photoprotektion, die Struktur und die Funktion der Haut wurden zu Beginn (Woche 0), in der 6. Woche und in der 12. Woche gemessen.

Nach der Exposition von Hautbereichen gegenüber UV-Strahlen verringerte sich das durch UV induzierte Erythem in der Interventionsgruppe signifikant um 16 und 25 % nach 6 bzw. 12 Wochen. Die strukturellen Eigenschaften der Haut, die positiv beeinflusst wurden, sind Elastizität, Rauheit, Schuppung, Dichte und Wasserhomöostase. Der Konsum des grünen Tee Polyphenol-Getränks über 12 Wochen erhöhte den Blutfluss um 29 % und die Sauerstoffzufuhr zur Haut. Ebenso wurde in einer separaten Einzeldosis-Studie (0,5, 1 und 2 g) von grünem Tee Polyphenolen der Blutfluss 30 Minuten nach der Einnahme maximiert. Zusammenfassend wurde gezeigt, dass die in einem Getränk enthaltenen grünen Tee Polyphenole dazu beitragen, die Hautqualität bei Frauen zu verbessern.

Die Aufrechterhaltung der Hautintegrität ist für die Funktion und das Aussehen der Haut von entscheidender Bedeutung und erfordert eine optimale Zufuhr von Nährstoffen. Es wurde beobachtet, dass die Einnahme von Katechinen aus grünem Tee die Hautfeuchtigkeit, den transepidermalen Wasserverlust (TEWL), die Dichte und Elastizität verbessert. Die Verbesserung der Hautstruktur kann auch mit der Erhöhung der Hautdurchblutung durch Flavonoide in Verbindung gebracht werden. Die Mikrozirkulation ist wichtig für die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff. In der vorherigen Studie erhöhte sich die Hautdurchblutung bei Freiwilligen, die über einen Zeitraum von 12 Wochen ein mit grünem Tee-Flavonoiden angereichertes Getränk konsumierten. Dieser Befund könnte einer der Mechanismen sein, die an der Verbesserung des Hautzustandes beteiligt sind.

Quellen

  • MUKHTAR H. & al. Protection against ultraviolet B radiation-induced effects in the skin of Skh-1 hairless mice by a polyphenolic fraction isolated from green tea. Photochemistry and Photobiology (1993).

  • STAHL W. & al. Green tea polyphenols provide photoprotection, increase microcirculation, and modulate skin properties of women. Nutrient Physiology, Metabolism, and Nutrient-Nutrient Interactions (2010).

  • GABRANI R. & al. Green tea extract: Possible mechanism and antibacterial activity on skin pathogens. Food chemistry (2012).

  • LADEMANN J. & al. A randomized controlled trial of green tea beverages on the in vivo radical scavenging activity in human skin. Skin Pharmacology and Physiology (2017).

  • KONDO K. & al. Consumption of polyphenols in coffee and green tea alleviates skin photoaging in healthy japanese women. Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology (2020).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.