Halb-permanente Nagellacke sind praktisch, da sie sehr widerstandsfähig sind und bis zu 3 Wochen halten können. Daher ist es nicht einfach, sie im Vergleich zu herkömmlichen Nagellacken zu entfernen. Entdecken Sie hier die verschiedenen Möglichkeiten, einen halb-permanenten Nagellack zu entfernen.

- Carnet
- Körperpflege
- Wie entfernt man semi-permanenten Nagellack?
Wie entfernt man semi-permanenten Nagellack?
- Der Semi-Permanent-Lack, kurz gesagt
- Die professionelle Entfernung im Institut: zu bevorzugen, um die Nägel nicht zu beschädigen
- Kann man semi-permanenten Nagellack zu Hause entfernen?
- Quellen
Der Semi-Permanent-Lack, kurz gesagt.
Der semi-permanente Nagellack überzeugt durch sein einfaches Versprechen: eine gleichmäßige Maniküre ohne Absplitterungen für zwei bis drei Wochen. Heute gibt es ihn in einer Vielzahl von Finishes und Farbtönen, ob glänzend, matt, hell oder dunkel, um jedem Wunsch und jeder Gelegenheit gerecht zu werden. Im Gegensatz zum traditionellen Nagellack, der an der Luft trocknet, ist semi-permanenter Nagellack ein photopolymerisierbares Harz, das heißt, es härtet unter dem Einfluss von UV- oder LED-Strahlen aus, mit Hilfe eines in seiner Formel integrierten Katalysators. Dieser Prozess verwandelt den flüssigen Lack in einen festen Film, der gegen Stöße, Wasser und die täglichen Reibungen beständig ist. Allerdings hat diese bemerkenswerte Haltbarkeit eine Kehrseite: Es ist schwieriger, einen semi-permanenten Nagellack zu entfernen als einen herkömmlichen Nagellack.
Die professionelle Entfernung im Institut: zu bevorzugen, um die Nägel nicht zu beschädigen.
Das Entfernen von semi-permanentem Nagellack in einem Kosmetikstudio ist oft die sicherste Lösung, um die Nägel zu schützen. Dort verfügen die Fachleute über das passende Equipment und beherrschen die richtigen Techniken. Das Entfernen von semi-permanentem Nagellack beginnt mit einem leichten Anrauen der Nageloberfläche mit einer Feile oder einer elektrischen Schleifmaschine. Das Ziel ist nicht, das Keratin des Nagels anzugreifen, sondern die Schicht des Top Coats zu entfernen, der fast immer am Ende einer Maniküre mit semi-permanentem Nagellack aufgetragen wird. Dieses Anrauen muss sorgfältig durchgeführt werden, um die Oberfläche des Nagels nicht zu schwächen.
Nachdem diese erste Schicht entfernt wurde, tränkt der Praktiker Wattepads mit Aceton und befestigt sie auf jedem Nagel mit speziellen Zangen oder Aluminiumfolie. In den meisten Nagellackentfernern vorhanden, ist Aceton ein starkes Lösungsmittel, das in der Lage ist, das photopolymerisierte Harz zu erweichen. Die Wattepads werden dann etwa fünfzehn Minuten auf den Nägeln belassen. Sobald der Lack weich ist, wird er vorsichtig mit einem Nagelhautschieber entfernt. Ein leichtes Polieren der Nägel wird dann durchgeführt, gefolgt von der Anwendung einer feuchtigkeitsspendenden Behandlung oder eines Öls, um die Nägel zu nähren und zu stärken.
Es wird nicht empfohlen, einen Halbpermanenten Lack unmittelbar nach dem Entfernen erneut aufzutragen. Um die Nägel nicht zu schwächen, ist es besser, etwa zwei Wochen zu warten, bevor ein neuer Lack aufgetragen wird.
Kann man semi-permanenten Nagellack zu Hause entfernen?
Es ist nicht immer einfach, einen Termin in einem Kosmetikstudio zu bekommen, um den semi-permanenten Nagellack entfernen zu lassen. Glücklicherweise ist es durchaus möglich, semi-permanenten Nagellack selbst zu entfernen, vorausgesetzt, man geht dabei sanft vor. Die Entfernung folgt dann den gleichen Schritten wie in einem Kosmetikstudio. Beginnen Sie damit, die Oberfläche des Nagels leicht anzufeilen, um den Top Coat zu entfernen, und tränken Sie dann Wattebäusche in Aceton oder einem acetonhaltigen Nagellackentferner, den Sie etwa fünfzehn Minuten lang auf jeden Ihrer Nägel mit Hilfe von Aluminiumquadraten auftragen. Danach müssen Sie nur noch den aufgeweichten Nagellack sanft mit einem Nagelhautschieber abreiben oder, wenn Sie keinen haben, mit einem Holzstäbchen. Schließen Sie die Behandlung mit einer feuchtigkeitsspendenden Nagelpflege oder einem pflanzlichen Öl ab, wie zum Beispiel Avocadoöl.
Tipp : Wenn Sie keine Aluminiumfolie zur Hand haben, können Sie Ihre Nägel auch in einer Schüssel voller Aceton oder acetonhaltigem Nagellackentferner für etwa fünfzehn Minuten einweichen. Diese Methode ist weniger praktisch, da sie die Hände immobilisiert, und weniger umweltfreundlich aufgrund der Menge an verwendetem Lösungsmittel, bleibt jedoch effektiv.
Quellen
DINANI N. & al. Nail cosmetics: a dermatological perspective. Clinical and Experimental Dermatology (2019).
PAIVA LUZ P. & al. Nail Polishes: A Review on Composition, Presence of Toxic Components, and Inadequate Labeling. Dermatology, Research and Practice (2025).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.