Matte Lippenstifte bieten ein anspruchsvolles und elegantes Finish dank ihrer samtigen Textur. Ihre langanhaltende Haltbarkeit und intensive Pigmentierung machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Make-ups. Trotz Fortschritten in den Formulierungen neigen sie jedoch dazu, trocknender zu sein als ihre seidigen Gegenstücke.
Diese Trockenheitsgefühl lässt sich durch ihre Zusammensetzung erklären: Um einen matten Effekt und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, enthalten diese Lippenstifte weniger feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe (Butter, Wachse usw.) und mehr absorbierende Pulver (Kieselsäure, Talkum usw.) und trockene Öle (Alkane), die für ihre Fähigkeit bekannt sind, schnell zu verdunsten. Diese Inhaltsstoffe ermöglichen es dem Lippenstift, die Pigmente auf den Lippen zu fixieren, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Das ist übrigens das gleiche Prinzip für langanhaltende Lippenstifte, deren Formeln so konzipiert sind, dass sie stark an den Lippen haften, oft auf Kosten des Komforts.
Allerdings trägt diese schnelle Verdunstung auch zur Austrocknung der Lippen bei, indem sie ihre Versorgung mit nährenden Lipiden einschränkt. Selbst wenn Sie zuvor einen feuchtigkeitsspendenden Balsam auftragen, kann die Haftung des Lippenstifts reduziert und deren Haltbarkeit beeinträchtigt werden. Um diesen Effekt zu vermeiden, sind getönte Lippenbalsame eine ideale Alternative, die sowohl Feuchtigkeit, Komfort als auch einen Hauch von subtiler Farbe bieten.
Tipp : Gefärbte Lippenpflegeprodukte können einen gewissen Grad an Sonnenschutz für die Lippen bieten, da sie Pigmente enthalten, die als Eisenoxide (CI 77499, CI 77492, CI 77491 usw.) bekannt sind, die strukturell ähnliche UV-Reflexionseigenschaften wie Zinkoxid aufweisen. Dies ist jedoch ein zusätzlicher Vorteil, sie garantieren jedoch keinen UV-Schutz, wenn sie keine Sonnenschutzfilter enthalten.