Nagellackentferner werden oft als unverzichtbar für Personen angesehen, die regelmäßig Nagellack auftragen. Einige Menschen zögern jedoch, diese Produkte zu verwenden, da sie sie als schädlich für die Nägel oder die allgemeine Gesundheit betrachten und nach Alternativen suchen. Gibt es Alternativen zu Nagellackentfernern? Erforschen Sie diese Frage hier.

- Carnet
- Körperpflege
- Wodurch kann man den Lösungsmittel ersetzen?
Wodurch kann man den Lösungsmittel ersetzen?
- Alternative Nr. 1: Pflanzenöle
- Alternative Nr. 2: Weißer Essig und Backpulver
- Alternative Nr. 3: Zitronensaft
- Alternative Nr. 4: Heißes Wasser
- Alternative Nr. 5: Die Zahnpasta
- Quellen
Alternative Nr. 1: Pflanzenöle.
Pflanzenöle, die für ihre nährenden Vorteile für Haut, Haare und Nägel geschätzt werden, stellen eine verlockende Alternative zu Nagellackentfernern dar, da sie neben der Entfernung des Lackes auch die Pflege der Nägel unterstützen. Sie sind reich an Fettsäuren und stärken die Nagelhaut und verhindern deren Spaltung. Darüber hinaus sorgen sie durch ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften für mehr Glanz. Die am häufigsten verwendeten Pflanzenöle zur Entfernung von Nagellack sind Kokosöl, Olivenöl und Rizinusöl.
Aus mechanistischer Sicht wirken pflanzliche Öle durch die Triglyceride, die sie enthalten, Verbindungen, die aus der Reaktion zwischen einem Glycerolmolekül und drei Fettsäuremolekülen entstehen. Lipophile Triglyceride haben lösliche Eigenschaften. Sie sind in der Lage, sich an lipophile Moleküle zu binden im Lack und sie aufzulösen, wodurch das Produkt entfernt werden kann. Pflanzenöle werden ähnlich wie herkömmliche Lösungsmittel verwendet. Es reicht aus, einige Tropfen auf ein Wattepad zu geben und einwirken zu lassen. Ein leichtes Reiben beschleunigt das Entfernen des Lacks.
Dennoch, obwohl pflanzliche Öle praktisch sind, um die Nägel zu pflegen, ist ihre Wirksamkeit beim Entfernen von Nagellack geringer als die von herkömmlichen Entfernern und sie eignen sich nur für weniger beständige Lacke. Tatsächlich basieren herkömmliche Entferner oft auf Aceton oder anderen organischen Lösungsmitteln, wie Ethylacetat, die in der Lage sind, die Pigmente und Harze des Lackes, die stark an der Nageloberfläche haften, schnell abzubauen. Diese Lösungsmittel haben eine stärkere chemische Affinität zu den Lackmolekülen, was es ihnen ermöglicht, die Farbschicht in wenigen Sekunden effizienter aufzulösen. Das bedeutet, dass es notwendig sein kann, das pflanzliche Öl länger einwirken zu lassen, oder sogar kräftiger zu reiben, um den Lack vollständig zu entfernen.
Eine Studie hat tatsächlich die Wirksamkeit und den Einfluss auf die hydriken und mechanischen Eigenschaften der Nägel von Nagellackentfernern mit verschiedenen Acetonkonzentrationen und einem Avocado-Pflanzenöl verglichen. Obwohl die Entfernung des Nagellacks mit den acetonbasierten Entfernern schneller war, wie die Fotos der Nägel einer Teilnehmerin unten zeigen, hat das Avocadoöl weder die Hydratation noch die Rauheit der Nägel verändert, im Gegensatz zu den Nagellackentfernern, die Aceton enthalten.

Alternative Nr. 2: Weißer Essig und Backpulver.
Weißer Essig ist ein bekanntes Haushaltsprodukt für seine reinigenden und kalklösenden Effekte. Es könnte auch verwendet werden, um Nagellack zu entfernen. Tatsächlich ist Essigsäure, die Hauptkomponente von Essig, eine saure Verbindung, die durch Veränderung des pH-Wertes des Lackes dazu beitragen würde, die Pigmente abzubauen. Sanfter als herkömmliche Nagellackentferner, würde Essig jedoch langsamer wirken und könnte möglicherweise nicht stark genug sein, um widerstandsfähige Lacke oder schnell trocknende Formeln zu entfernen.
Weißer Essig könnte allein oder in Kombination mit Backpulver verwendet werden, das leichte abrasive Eigenschaften hat und dazu beitragen könnte, den Nagellack von der Oberfläche des Nagels zu lösen. Darüber hinaus könnte Backpulver auch dazu beitragen, die Nägel aufzuhellen, indem es auf gelbe oder verfärbte Flecken wirkt. Backpulver würde ähnlich wie weißer Essig wirken, aber im Gegensatz zu diesem ist es nicht sauer, sondern basisch. Wenn es auf den Nagellack aufgetragen wird, würde es die Struktur der Harze und Pigmente stören, was deren Entfernung erleichtert. Backpulver wird nicht allein verwendet, sondern immer in Kombination mit weißem Essig oder Wasser. Obwohl es möglich ist, dass es alte oder leicht beschädigte Lacke entfernen kann, benötigt Backpulver mehrere Anwendungen, um den Lack vollständig zu entfernen und hat eine begrenzte Wirkung auf widerstandsfähige Lacke.
Alternative Nr. 3: Zitronensaft.
Zitronensaft wird oft als natürliche Alternative zu herkömmlichen Lösungsmitteln genannt. Bekannt für seine aufhellenden und antibakteriellen Eigenschaften, wird er in vielen Nagelpflegeprodukten verwendet. Wenn er auf Nagellack aufgetragen wird, soll er dazu beitragen, diesen zu erweichen und ihn allmählich von der Nageloberfläche zu lösen. Sehr sauer, wäre Zitronensaft in der Lage, den pH-Wert des Lackes zu verändern und die Kohäsion zwischen seinen Komponenten zu schwächen, wodurch ihre allmähliche Auflösung erleichtert wird. Es wäre jedoch nicht ausreichend, um einen hartnäckigen Lack zu entfernen.
Potentiell hautreizend und lichtempfindlich, sollte der Zitronensaft mit Vorsicht verwendet werden, um Nagellack zu entfernen.
Alternative Nr. 4: Heißes Wasser.
Eine weitere sanfte Alternative zu Nagellackentfernern: warmes Wasser. Diese durch ihre Natürlichkeit überzeugende Methode basiert auf der Idee, dass Wärme dazu beitragen würde, die Nagellackschicht zu erweichen, was deren Entfernung erleichtern würde. Allerdings müsste man sehr heißes Wasser verwenden, um einen solchen Effekt zu erzielen und die Haftung der Harze auf dem Nagel zu schwächen. Dies würde jedoch das folgende Problem aufwerfen: Die Haut hätte Schwierigkeiten, solch eine Hitze zu ertragen, und es könnten Irritationen oder Verbrennungen auftreten.
In der Praxis könnte das Eintauchen der Finger in warmes bis leicht heißes Wasser für etwa zehn Minuten den Nagellack etwas weicher machen, aber die Wirksamkeit dieser Technik ist begrenzt, insbesondere bei herkömmlichen oder lang anhaltenden Lacken. In einigen Fällen ist es möglich, die Oberfläche des Lackes nach dem Einweichen vorsichtig abzukratzen, aber diese Methode ist sowohl langwierig, mühsam als auch wenig effektiv.
Alternative Nr. 5: Die Zahnpasta.
Schließlich verwenden einige Menschen Zahnpasta als Alternative zu Nagellackentfernern, um ihren Nagellack zu entfernen. Anscheinend würden einige ihrer abrasiven Verbindungen, wie Natriumphosphat oder Natriumbicarbonat, die bereits oben erwähnt wurden, eine mechanische Wirkung ausüben, die die Nagellackschicht durch Reiben schwächen könnte. Darüber hinaus enthalten Zahnpasten Tenside, wie Natriumlaurylsulfat (SLS) oder Cocamidopropylbetain, die dazu beitragen würden, den Nagellack teilweise vom Nagel zu lösen. Anhänger dieser Methode geben jedoch zu, dass sie viel weniger effektiv ist als ein herkömmlicher Nagellackentferner und dass sie lange reiben müssen, um ein Ergebnis zu erzielen, das nur mit Nagellacken mit geringer Haltbarkeit möglich ist.
Abgesehen von Avocadoöl wurde keine der oben genannten Alternativen zu Lösungsmitteln wissenschaftlich nachgewiesen.
Quellen
LI S. H. & al. Effect of Gel Nail Remover Liquid on Nail According to Acetone Concentration. Journal of the Korean Applied Science and Technology (2019).
GANGEMI S. & al. A spotlight on lime: A review about adverse reactions and clinical manifestations due to Citrus aurantiifolia. Clinical and Molecular Allergy (2021).
SINGAL A. & al. Nail cosmetics: What a dermatologist should know! Indian Journal of Dermatology, Venereology and Leprology (2023).
GROVER C. & al. Adverse effects of nail cosmetics and how to prevent them. CosmoDerma (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.