Um die dünne, empfindliche und fragile Haut von Kindern im Winter zu schützen, ist es notwendig, die Trockenheit auf mehreren Ebenen zu bekämpfen.
Erwärmen Sie den Innenraum in einem angemessenen Maße.
Obwohl es verlockend sein mag, die Innenräume warm zu halten, wird empfohlen, den Thermostat auf einer moderaten Temperatur zu halten , um ein optimales Feuchtigkeitsniveau in der Wohnung zu gewährleisten. Tatsächlich kann warme und trockene Luft dazu neigen, die Haut auszutrocknen und winterliche Probleme zu verstärken. Um dies zu vermeiden, zögern Sie nicht, einen Luftbefeuchter in Ihren Innenräumen aufzustellen, um eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% zu halten, was ideal ist, um die Haut nicht auszutrocknen.
Bevorzugen Sie kurze Duschen.
Es ist bekannt, dass längerer Kontakt mit Wasser dazu neigt, die Haut trocken zu machen. Um ihre Hautbarriere nicht weiter zu schwächen, empfehlen wir Kindern, kurze Duschen zu bevorzugen anstatt Bäder und darauf zu achten, nicht zu heißes Wasser zu verwenden. Eine Temperatur über 36°C kann den Hydrolipidfilm der Haut schädigen und dazu führen, dass sie ihre Feuchtigkeit verliert. Darüber hinaus ermöglichen kurze Duschen neben dem Schutz der Kinderhaut auch Wasser zu sparen.
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende und nährende Pflegeprodukte.
Der Schutz der Kinderhaut beinhaltet auch die regelmäßige Anwendung einer feuchtigkeitsspendenden und nährenden Creme. Tatsächlich ist es wichtig, um Wasser in den tiefen Schichten der Haut zu halten und die Auswirkungen von Kälte zu bekämpfen, die hydrolipidische Barriere der Haut zu stärken. Bevorzugen Sie Pflegeprodukte, die Feuchtigkeitsspender oder Weichmacher enthalten, wie Hyaluronsäure, Glycerin, Polyglutaminsäure, Aloe Vera, Squalan, Ceramide... Die Anwendung bestimmter pflanzlicher Öle , wie Süßmandelöl, Traubenkernöl oder Avocadoöl, wird ebenfalls empfohlen, um die Haut durch das Auffüllen der Räume zwischen den Zellen der Hornschicht und das Versiegeln der Feuchtigkeit zu relipidieren. Die Anwendung eines nährenden Produkts ist besonders nützlich nach dem Duschen, um der Haut zu helfen, sich wieder zu hydratisieren.
Wir empfehlen Ihnen, Pflegeprodukte mit einer möglichst einfachen Formulierung für Ihr Kind zu wählen, um das Risiko von Allergien zu reduzieren. Darüber hinaus sollten Farbstoffe, Parfüme, Alkoholderivate und schäumende Wirkstoffe vermieden werden, da sie oft reizend sind und Rötungen und Juckreiz verursachen können, weit entfernt von der beruhigenden Wirkung, die im Winter gesucht wird. Bei Typology bieten wir Ihnen unseren lipidwiederherstellenden Balsam an, der ein postbiotisches Komplex und Ceramide kombiniert, um den interzellulären Zement der Haut wiederherzustellen und Unbehagen zu lindern. Geeignet für die ganze Familie, ab der Geburt, enthält diese Pflege 99% natürliche Inhaltsstoffe und bietet einen umhüllenden Effekt für eine geschmeidigere und weichere Haut, bereit für den Winter.
Schützen Sie die gefährdeten Körperpartien.
Neben dem Gesicht sind die Extremitäten des Körpers sehr kälteempfindlich und können sich im Winter schnell dehydrieren. Darüber hinaus, die regelmäßige Handwäsche im Laufe des Tages neigt dazu, sie zu schwächen und das Auftreten von Rissen zu fördern. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Ihre Kinder daran denken, regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Handcreme aufzutragen.
Dies gilt auch für die Lippen, deren Feinheit sie besonders anfällig für Austrocknung macht. Darüber hinaus beherbergt dieser empfindliche Teil des Gesichts nur eine winzige Anzahl von Talgdrüsen, die für die Synthese von Sebum verantwortlich sind. Daher kann die Haut der Lippen in der kalten Jahreszeit leicht rissig werden, und es können Brennen und Spannungsgefühle auftreten. Sie müssen daher mit einem schützenden Lippenbalsam, der aus Fetten, okklusiven Stoffen und heilenden Wirkstoffen besteht, hydratisiert und geschützt werden.
Tipp : Damit Ihre Kinder daran denken, ihre Hände und Lippen regelmäßig zu befeuchten, können Sie ihnen Tageszeitpunkte als Orientierungshilfe geben, um dies zu tun (nachdem sie ihre Handschuhe angezogen haben, nachdem sie sich die Hände gewaschen haben, bevor sie schlafen gehen...).