Informations vernis à ongles permanent.

Alles über dauerhaften Nagellack wissen.

Häufig mit dem Semi-Permanent-Lack verwechselt, ist der Permanent-Lack eine extrem widerstandsfähige Formel, die es ermöglicht, die Nägel über mehrere Wochen hinweg makellos gefärbt zu halten. Wie lässt sich diese lange Haltbarkeit erklären? Wie wird dieser Lacktyp aufgetragen und entfernt? Sind Permanent-Lacke schädlich für die Nägel? Erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie über sie wissen müssen.

Was ist ein dauerhafter Lack?

Der Permanentlack ist eine haltbare Maniküretechnik, die über mehrere Wochen hinweg ein glänzendes und gleichmäßiges Ergebnis bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lacken wird er nicht direkt auf den Nagel aufgetragen, sondern basiert auf der Verwendung eines Acrylgels, das üblicherweise als "UV-Gel" oder "Aufbaugel" bezeichnet wird. Dieses Gel wird auf den Nagel modelliert und dann unter einer UV- oder LED-Lampe durch einen Photopolymerisationsprozess gehärtet, der das Material verfestigt und besonders widerstandsfähig macht. Der Permanentlack ermöglicht auch die Veränderung der Form oder Länge des Nagels durch das Hinzufügen von Kapseln.

Der dauerhafte Nagellack richtet sich hauptsächlich an Personen, die langfristig makellose Nägel mit einem gepflegten Finish wünschen, das oft robuster ist als das von semi-permanentem Nagellack. Aufgrund seiner technischen Anforderungen sollte die Anwendung eines dauerhaften Nagellacks jedoch in einem Institut von einem geschulten Fachmann oder einer Fachfrau durchgeführt werden, die mit der Verwendung von Gelen und UV-Lampen vertraut sind.

Der Permanentlack zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit aus, die bis zu einem Monat reichen kann.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie erfolgt das Auftragen und Entfernen von Permanentlack?

Das Auftragen eines dauerhaften Nagellacks ist ein sorgfältiger Prozess. Zunächst beginnt der Kosmetiker damit, die Nägel zu reinigen, indem er alle Spuren von Nagellack, Schmutz oder Öl von ihrer Oberfläche entfernt. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, werden die Nagelhäute zurückgeschoben. Eine Grundschicht wird dann auf den Nagel aufgetragen, gefolgt von einem Gang unter eine UV- oder LED-Lampe, um diese erste Schicht zu härten. Diese Aushärtung ist wesentlich, um die Haftung des Gels auf der Nageloberfläche zu gewährleisten. Danach werden eine oder mehrere Schichten farbiges Gel aufgetragen, jede unter der Lampe gehärtet. Je nach gewünschter Farbe und Intensität können mehrere Anwendungen erforderlich sein. Sobald der dauerhafte Nagellack ausgehärtet ist, wird ein klarer Nagellack, oder Top Coat, aufgetragen, um eine Endschicht zu bilden und den Nagellack zu versiegeln.

Das Auftragen eines Permanentlacks dauert in der Regel 45 Minuten bis 1 Stunde.

Was das Entfernen von Permanentlack betrifft, so erfordert auch dies Vorsicht und besondere Pflege. Tatsächlich kann im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack kein Entferner einen Permanentlack entfernen. Um ihn zu entfernen, ist es notwendig, den Nagel vorsichtig mit einem Holzstäbchen zu kratzen. Um das Entfernen zu erleichtern, können die Nägel vorher in mit Aceton getränkte Baumwolltücher eingewickelt werden, etwa eine Viertelstunde lang. Wenn dies nicht ausreicht, um den Permanentlack zu entfernen, hilft es, das Gel zu erweichen und seine Entfernung zu erleichtern. Nach dem Entfernen wird eine reparierende und feuchtigkeitsspendende Pflege, wie ein Öl oder ein Balsam, aufgetragen, um das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Nägel wiederherzustellen.

Es wird dringend davon abgeraten, einen Permanentlack selbst zu entfernen, da eine unsachgemäße Entfernung die Nägel beschädigen könnte.

Schädigen dauerhafte Nagellacke die Nägel?

Genau wie bei semi-permanenten Lacken gibt es Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit der Nägel. Tatsächlich können sie, obwohl sie eine langlebige und widerstandsfähige Maniküre bieten, die Nägel schwächen. Das Hauptproblem bei der regelmäßigen Verwendung von permanenten Lacken liegt in ihrer okklusiven Wirkung. Indem sie die Nägel mit einer dicken Gelschicht bedecken, können diese Produkte die Feuchtigkeit erhöhen und die Nägel weich machen. Tatsächlich kann Keratin, wenn es zu viel Wasser aufnimmt, anschwellen, was dazu führt, dass sich die Schichten, aus denen der Nagel besteht, voneinander lösen und möglicherweise spalten. Das wiederholte Auftragen und Entfernen von permanentem Lack kann die Nägel ebenfalls schwächen, insbesondere wenn es unsachgemäß durchgeführt wird.

Um die negativen Auswirkungen von dauerhaften Nagellacken auf die Nägel zu minimieren, ist es wichtig, mehrwöchige Pausen zwischen jeder Maniküre einzuhalten.

Darüber hinaus enthalten dauerhafte Lacke, wie auch halbdauerhafte Lacke, mehrere chemische Substanzen, die, obwohl sie eine lange Haltbarkeit gewährleisten, Gesundheitsrisiken darstellen können, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung. Zu nennen sind insbesondere Phthalate, Toluol oder Formaldehyd, chemische Verbindungen, die die Haut und die Atemwege reizen und Allergische Reaktionen hervorrufen können.

Was sind die Unterschiede zwischen einem dauerhaften Lack und einem halbdauerhaften Lack?

Obwohl ihre Namen ähnlich sind und sie mehrere Eigenschaften teilen, wie die lange Haltbarkeit und die Polymerisation unter UV- oder LED-Licht, gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen dem dauerhaften Lack und dem halbdauerhaften Lack, sowohl in ihrer Formulierung als auch in ihrer Anwendung, ihrem Aussehen oder ihrer Haltbarkeit. Diese Unterschiede sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

KriteriumDauerhafter NagellackSemi-permanenter Lack
ZusammensetzungAcryl- oder Methacrylgel, ähnlich wie UV-GelsLack angereichert mit Polymeren, flüssiger
TexturDick, strukturierendFlüssig, ähnlich einem klassischen Lack
HaftungBis zu 4 WochenUngefähr 2 bis 3 Wochen
AnwendungIn einem Institut durchzuführen (≈ 1 Stunde)Zu Hause durchführbar (≈ 30 Minuten)
AblageIn einem Institut durchzuführen, erfordert SchleifenZu Hause durchführbar, aber vorzugsweise in einem Institut, erfordert die Verwendung von Aceton
AussehenWölbung, strukturiert, Gel-EffektGlatte, ähnlich wie ein klassischer Lack
Die Hauptunterschiede zwischen dauerhaftem Lack und halbpermanentem Lack.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.