Das Kamelienöl enthält essentielle Fettsäuren. Ihr Profil wird hauptsächlich durch ungesättigte Fettsäuren (mono- und insbesondere polyungesättigt) repräsentiert, mit einem Anteil von über 55%. Tatsächlich enthält Kamelienöl insbesondere hohe Konzentrationen von Linolensäure (27,9%), Linolsäure (18,7%) und Ölsäure (17,5%). Diese Fettsäuren gehören zu den Omega-3, Omega-6 und Omega-9, jeweils.
Die α-Linolensäure wird durch die Ernährung zugeführt, um dem Körper die Produktion der für unseren Stoffwechsel notwendigen Fettsäuren, wie Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure, zu ermöglichen. Omega-3 beeinflusst die Produktion von Hautlipiden wie Ceramiden, essentiellen Lipiden, die dazu beitragen, die Integrität der Hautbarriere aufrechtzuerhalten. Insgesamt ermöglichen sie die Bildung einer Lipidbarriere auf der Haut, die dazu beiträgt, die Hautfeuchtigkeit zu erhalten und sie geschmeidiger zu machen.
Omega-6-Fettsäuren, wie Linolsäure, ermöglichen es,die Hautheilung zu beschleunigen durch die Förderung der Blutgerinnung und tragen zur Bildung und Aufrechterhaltung der Zellmembranen bei. Die Ölsäure (Omega-9) kommt zur Anregung der Sebumproduktion durch die Talgdrüsen, um unter anderem Hauttrockenheit entgegenzuwirken.