Geschenk Guide, verschenken Sie essentielle Hautpflege an Ihre Liebsten

Geschenk Guide, verschenken Sie essentielle Hautpflege an Ihre Liebsten

Weihnachten
Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Différence entre rose de Damas et rose musquée.

Rosenkosmetik: der Unterschied zwischen Damaszener-Rosen und Wildrosen.

Die Rose ist die älteste Blume und reich an Symbolik. Sie wird auch als Königin der Blumen bezeichnet. Derzeit sind über 200 Rosenarten und mehr als 18.000 Cultivare der Pflanze bekannt. Unter den verschiedenen Sorten, die zur Familie der Rosengewächse gehören, sind die Damaszener-Rose und die Wildrose zwei Arten, die in verschiedenen Formen in der Kosmetik verwendet werden: die Damaszener-Rose als ätherisches Öl und Hydrolat, die Wildrose in Form des puren Öls.

Damaszener-Rose und Wildrose – unterschiedliche Ursprünge.

Die Wildrose (auch: Moschus-Rose) mit der botanischen Bezeichnung Rosa canina ist eine dornige Strauchart, die mit der Hagebutte verwandt ist. Sie kommt in Südamerika, genauer gesagt in den Tälern der Anden Chiles, wild vor. Ihre Blüten sind weiß und haben 5 bis 9 Blütenblätter.

Die Damaszener-Rose (Rosa damascena) stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten (Iran). Heute gedeiht sie hauptsächlich in Bulgarien (weltweit größtes Exportland), Marokko und in den Bergen der Provinz von Isparta in der Türkei. In Frankreich ist sie seit dem Mittelalter heimisch, da der Ritter Robert de Brie sie Mitte des 13. Jahrhunderts von seiner Rückkehr von den Kreuzzügen mitbrachte. Im Gegensatz zur Wildrose sind die Blüten rosa und haben mehr Blütenblätter.

Ätherisches Öl der Damaszener-Rose und Wildrosenöl – zwei verschiedene kosmetische Inhaltsstoffe.

In der Rosenkosmetik unterscheiden sich diese beiden Verbindungen in zwei Hauptpunkten:

  • Herstellungsverfahren:

Das Wildrosenöl pur wird durch erste Kaltpressung aus den Samen gewonnen, die aus den Früchten der Pflanze geerntet werden, gefolgt von einer Filtration durch Zellulosepapier. Es ist eine ölige Flüssigkeit von orangeroter Farbe mit einem dezenten Rosenduft. Es fühlt sich recht fettig an und ist sehr oxidationsempfindlich.

Das ätherische Öl der Damaszener-Rose wird durch eine zweifache Destillation mit Wasserdampf gewonnen. Diese hat eine geringe Ausbeute: 5 Tonnen Blütenblätter liefern nur 1 kg ätherisches Öl. Die erste Destillation wird aus den Blütenblättern durchgeführt. Die Blütenblätter werden in einen Destillierkolben gegeben und von Wasserdampf durchströmt, der dann in einem Kondensator abgekühlt und in flüssiger Form zurückgewonnen wird. Auf der Oberfläche schwimmt das ätherische Öl, das weniger dicht ist als das Wasser, das zur Extraktion verwendet wurde und das Hydrolat ist. Die zweite Destillation ist nichts anderes als die erneute Destillation des zuvor gewonnenen Hydrolats der Damaszener-Rose.

  • Biochemische Zusammensetzung:

Wildrosenöl enthält wie die meisten pflanzlichen Öle Fettsäuren. Die anteilsmäßig wichtigsten sind Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure. Darüber hinaus enthält es auch Carotinoide (Vitamin-A-Säure), Vitamine (E und K) sowie Squalen.

Das ätherische Öl der Damaszener-Rose enthält aromatische Moleküle. Es enthält überwiegend Monoterpenalkohole (Citronellol, Nerol, Geraniol, Linalool). Diese Moleküle machen etwa 70 % des ätherischen Öls aus, wobei der größte Anteil auf Citronellol entfällt, das bis zu 50 % enthalten sein kann.

Wildrose und Damaszener-Rose, zwei Verbündete reifer Haut.

Einerseits ist das pflanzliche Wildrosenöl pur für seine antioxidative Wirkung bekannt. Es ist reich an Vitamin E und schützt die Haut vor freien Radikalen. Diese sind reaktive Sauerstoffspezies, die auf natürliche Weise vom Körper gebildet werden. Wenn die Zellen jedoch unter Stress stehen, produzieren sie übermäßig viele davon. Es gibt viele Stressquellen, die wichtigsten sind UVA-Strahlung, Umweltverschmutzung, Rauchen und eine zu fettreiche und/oder zuckerhaltige Ernährung. Freie Radikale sind Moleküle, die aufgrund ihres einzelnen Elektrons besonders instabil sind. Sie neigen dazu, mit anderen Molekülen zu reagieren, um ein Elektronenpaar zu bilden, und verursachen dann Schäden an den Zellen, der DNA und den Proteinen des Körpers. Dadurch wird der Alterungsprozess beschleunigt und es entstehen Falten auf der Hautoberfläche. Wildrosenöl ist daher ein wichtiger Verbündeter, um der vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen. Darüber hinaus wirkt die im Wildrosenöl enthaltene Vitamin-A-Säure der Überproduktion von Melanin entgegen und mildert das Erscheinungsbild von Pigmentflecken auf der Hautoberfläche, die mit zunehmendem Alter auftreten.

Andererseits wirkt das ätherische Öl der Damaszener-Rose regenerierend und straffend. Die darin enthaltenen Monoterpenalkohole (Citronellol, Nerol und Geraniol) straffen das Gewebe und begrenzen so die Erschlaffung der Haut, die im Laufe der Jahre auftritt. Außerdem haben Forscher nachgewiesen, dass es die Expression des Kollagen-I-Gens stimulieren kann. Mit anderen Worten, in der Rosenkosmetik ist dieses ätherische Öl ist ein echter Gewebe- und Zellregenerator.

Das pflanzliche Öl der Wildrose bei Typology.

Unser pflanzliches Wildrosenöl ist 100 % pur und zertifiziert biologisch. Es wurde aus den Samen der Wildrose kalt gepresst, die in Chile angebaut und geerntet werden. Es ist ebenfalls Bestandteil unseres Gesichtspeelings für strahlende Haut. Hierbei handelt es sich um ein zart schmelzendes Gel mit Mikrokörnern aus Aprikosenkernen, das die Poren reinigt und die Zellerneuerung fördert, für eine glatte Haut und einen ebenmäßigen, strahlenden Teint.

In welcher Typology-Pflege finde ich das ätherische Öl der Damaszener-Rose?

Unser straffendes Gesichtswasser enthält Damaszener-Rosen-Extrakt (eine Mischung aus ätherischem Öl und Hydrolat) in Verbindung mit 0,1 % Retinol, dem straffenden Wirkstoff par excellence. Diese Lotion mit einem pH-Wert, der sauer wie die Haut ist, bringt den pH-Wert der Haut nach jeder Reinigung wieder ins Gleichgewicht. Sie entfernt auch Kalkrückstände, die sich bei der Reinigung im Wasser befinden. Durch die Konzentration an straffenden Wirkstoffen mildert sie das Auftreten von Falten und Fältchen und wirkt der Erschlaffung der Haut entgegen.

Zum Auftragen tränken Sie ein Wattepad mit der straffenden Lotion und streichen Sie damit nur abends über Ihr gesamtes, gereinigtes Gesicht, wobei Sie die Augenpartie aussparen sollten.

Hinweis: Wir raten von der Anwendung der Rose in Kosmetik bei empfindlicher und reaktiver Haut sowie bei schwangeren und stillenden Frauen ab.

Sources :

  • WINTHER K. & al. The effectiveness of a standardized rose hip powder, containing seeds and shells of Rosa canina, on cell longevity, skin wrinkles, moisture, and elasticity. Clinical Interventions in Aging (2015).

  • VALERON-ALMAZAN P. & al. Evolution of post-surgical scars treated with pure rosehip seed oil. Journal of Cosmetics, Dermatological Sciences and Applications (2015).

  • DHANABAL S. P. & al. Design And development of polyherbal based cream formulation with anti-skin ageing benefits. International Journal of Pharmaceutical Sciences and Research (2017).

  • FAUCON M. Traité d'aromathérapie scientifique et médicale - Les huiles essentielles - Fondements et aides à la prescription (2017).

  • AHMED Y. & al. Rosa damascene Mill. (Rose): A versatile herb in cosmetology. Tang Humanitas Medecine (2019).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: