Gemeinhin bekannt als: Prunus Armeniaca Seed Powder (I.N.C.I.).
Botanischer Name: Prunus armeniaca.
Extraktionsverfahren: Mechanisches Mahlen der Kerne durch Mikronisierung, dann Sterilisation durch ionisierende Bestrahlung und mikrobiologische Kontrolle.
Familie: Rosengewächse.
Extrahierter Teil der Pflanze: Kerne.
Anbaugebiet, Herkunft: Heimisch in den Bergen des östlichen Iran, Turkestan und Nordwestindiens. Es wird mittlerweile fast auf der ganzen Welt angebaut.
Blühend: Früh (Februar bis April).
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: Vitamine (A, C und E), essentielle Fettsäuren (Ölsäure und Linolsäure).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Pulver; Farbe: Hellbraun bis Braun; Geruch: Neutral.
Physische Eigenschaften: Dichte = 5,5–7,5; Granulometrie: Partikel ≤ 500 μm: ≥ 95 % und Partikel ≤ 200 μm: ≤ 10 %; unlöslich in Wasser und Öl (nur in Dispersion); Peeling-Leistung: 3 (mittel).
Betrifft: Peeling, stimulierend, glättend, tonisierend, weichmachend.
Wirkung: Alle Hauttypen.
Gesichtspflege (Masken, Peelings, Cremes); Körperpflege (Peelings, Duschgels, Duschcremes, feste Seifen)
In einer geschlossenen Verpackung kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von Aprikosenkernpulver. Schwangere Frauen und Kleinkinder können es normalerweise verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.