Traitements plaies non-cicatrisantes.

Nicht heilende Wunde: Was tun?

Während die Heilung für viele Menschen ein natürlicher Prozess ist, kann sie für andere kompliziert sein. Tatsächlich sehen einige ihre Wunde nicht heilen und chronisch werden, was langfristig Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität des Patienten haben kann. Aber was tun, wenn eine Wunde nicht heilt, trotz mehrerer Wochen oder Monate und trotz der Einhaltung der empfohlenen Behandlungen?

Die Arten von nicht heilenden Wunden.

Während viele Arten von Wunden von selbst innerhalb einiger Wochen oder ihre Größe um 40% nach vier Wochen optimaler Behandlung reduzieren, heilen einige langsamer oder gar nicht und reagieren nicht auf die verschriebene Behandlung. Sie werden als chronische Wunden bezeichnet, Wunden, die physiologisch verändert sind aufgrund einer Störung/Unterbrechung des naturgemäßen Heilungsprozesses. Es gibt vier gängige Kategorien von Wunden mit langsamer Heilung.

  • Druckgeschwüre (Dekubitus): diese Art von Wunden sind hypoxische oder anoxische Läsionen , die die Haut und das darunter liegende Gewebe betreffen und aufgrund von anhaltendem Druck auf einen Körperbereich entstehen. Druckgeschwüre entwickeln sich in der Regel in knöchernen Bereichen (Steißbein, Gesäß, Hüfte, Ferse usw.), obwohl sie jeden Teil des Körpers betreffen können. Sie entstehen aufgrund einer verminderten Blutversorgung in dem Bereich, was zum Zelltod der Haut und zur Bildung eines Geschwürs führt. Diese Art von Wunden verschlechtert sich nur, wenn sie nicht behandelt werden.

  • Ischämische Wunden : auch arterielle Geschwüre genannt, treten bei arteriellen Durchblutungsstörungen auf. Die Arterien versorgen die Körpergewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff. Wenn sie verengt oder verschlossen sind, wird ein Mangel an Gewebe- und Hautversorgung festgestellt, was zu einer Wunde oder einer verzögerten Heilung führt. Diese Art von Wunde tritt meistens an den Zehenenden, am Fersen oder am Rand des Fußes auf.

  • Diabetischer Fußulkus: Diabetes kann eine Neuropathie verursachen, die zu einem vollständigen Sensibilitätsverlust im Fuß führen kann, sowie eine Arthropathie im Bein, was zu kleineren Fußverletzungen, Geschwüren, Infektionen und sogar Gangrän führen kann. Diese offenen Wunden treten am häufigsten an den Beinen oder der Fußsohle auf. Forschungen deuten darauf hin, dass 15% der Menschen mit Diabetes im Laufe ihres Lebens an einem diabetischen Fußulkus leiden werden.

  • Venöse Ulzera: Diese Art von Wunde entwickelt sich am häufigsten zwischen Knie und Knöchel und ist mit einer Störung im venösen System der Beine verbunden (Krampfadern, Thrombophlebitis). Die Venen sind jedoch die Blutgefäße, die das Blut zum Herzen zurückführen. Folglich, wenn das Blut in diesen Venen stagniert, erzeugt dies einen erheblichen und konstanten Druck innerhalb der Venen, der die Blutgefäße allmählich schädigt und zur Bildung von Ulzera führt.

Chronische Wunden können sich schnell verschlechtern und infizieren, insbesondere ohne angemessene Behandlung. Tatsächlich können diese langsam heilenden Wunden langfristige Gesundheitsprobleme verursachen, wie extreme Schmerzen, Funktions- und Mobilitätsverlust oder eine verlängerte Krankenhausaufenthalt. In einigen Fällen können diese Arten von Verletzungen zu einer Amputation führen.

Welche Therapien werden in Betracht gezogen, wenn eine Verletzung nicht heilt?

Wenn sich Ihre Wunde nicht verbessert, zögern Sie nicht, einen Gefäßarzt oder einen Spezialisten für chronische Wunden aufzusuchen. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung, bei der die Wunde inspiziert und Informationen über den Patienten zu seinen medizinischen Vorgeschichte (Informationen über chronische Gesundheitsprobleme, kürzlich durchgeführte chirurgische Eingriffe und aktuelle Medikation) gesammelt werden, um mögliche zugrunde liegende Erkrankungen zu identifizieren, die die Heilungsfähigkeit des Körpers beeinträchtigen könnten.

In vielen Fällen muss man sich zunächst den zugrunde liegenden Ursachen der Wunde widmen, bevor man mit der Heilung beginnen kann. Der Patient kann Blut- und Urinanalysen, eine Wundenbiopsie und/oder eine Wundenkultur zur Suche nach möglichen pathogenen Mikroorganismen unterzogen werden. Das gesagt, hier sind einige Ansätze, die ein Arzt zur Verbesserung der Wundheilung anwenden könnte und die vom Alter, dem Gesundheitszustand und der Art der Wunde abhängen.

  • Wunddebridement: Dies ist ein Prozess unter Lokalanästhesie, der darauf abzielt, abgestorbene, devitalisierte und nekrotische Gewebe mit chirurgischen Instrumenten (Pinzette, Kürette, Skalpell) zu entfernen. Manchmal wird auch ein enzymhaltiges Gel aufgetragen, um die Wunde zu reinigen. Dies hilft einer Wunde, schneller zu heilen und das Wachstum von gesundem Gewebe zu gewährleisten.

  • Die Wunde versorgen: Verbände können besonders wichtig sein, um die Stelle auf die Heilung vorzubereiten, überschüssige Flüssigkeit aus der Wunde zu entfernen, sie vor Infektionen zu schützen und den Feuchtigkeitsgehalt zu kontrollieren.

  • Verschreibung von Schmerzmitteln: Schmerzen können eine Verengung der Blutgefäße verursachen, was die Heilung verlangsamt und zusätzlich die Lebensqualität des Patienten verschlechtert. Daher kann es notwendig sein, dass der Arzt Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen) zur Linderung von leichten bis mäßigen Schmerzen verschreibt. Wenn diese jedoch nicht ausreichend wirksam sind, kann der Arzt ein stärkeres Analgetikum verschreiben.

  • Antibiotika: Wenn eine Wunde infiziert ist, hat sie weniger Chancen zu heilen. Antibiotika können verschrieben werden, um die Infektion bei Geschwüren zu verhindern und zu behandeln. Sie können entweder mit einer Salbe auf die Wunde aufgetragen oder mit einem Verband auf die Wunde gelegt werden.

  • Ernährungsunterstützung: Patienten mit großen chronischen Wunden können anfällig für chronische Unterernährung sein. Studien vielversprechende experimentelle und klinische unterstützen die Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln (Zink, Arginin, Glutamin, Vitamin A, Vitamin B5, Vitamin C, Vitamin D) kann positive Auswirkungen auf chronische Wunden haben. Weitere Forschungen sind jedoch erforderlich, um die Wirkmechanismen, potenzielle Nebenwirkungen und das allgemeine Risiko-Nutzen-Verhältnis der menschlichen Anwendung besser zu definieren.

  • Kompressionstherapie: Wenn venöse Probleme die Ursache für eine chronische Wunde sind, können Kompressionsstrümpfe dazu beitragen, dass sie schneller heilt. Der Druck, den die Strümpfe ausüben, hilft, den venösen Druck zu verringern, das Ödem zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern, um die Wundheilung zu fördern.

  • Hyperbare Sauerstofftherapie: im Rahmen von chronischen und komplizierten Wunden, kann diese Art der Behandlung notwendig sein. Der Patient wird einer hohen Konzentration von reinem Sauerstoff (2 bis 3 Mal höher als normal) für 90 bis 120 Minuten in einer Druckkammer ausgesetzt. Diese Art der Therapie hilft, die Sauerstoffkonzentration im Blut zu erhöhen, was die Blutversorgung der verletzten Stelle verbessert, hilft, schädliche Bakterien, die für die Infektion verantwortlich sind, zu zerstören, stimuliert die Bildung neuer Blutgefäße und erhöht die Kollagenablagerungsrate, was die Heilung fördert. Es ist besonders nützlich für Menschen, die an diabetischen Geschwüren, chronischen Druckgeschwüren, venösen Geschwüren oder Strahlenwunden leiden.

  • Negative Drucktherapie (Vakuumversiegelungssystem): Bei dieser Therapie wird ein luftdichter Verband, der mit einer Saugvorrichtung verbunden ist, auf die Wunde gelegt. Die Pumpe saugt kontinuierlich das Exsudat aus der Wunde und erzeugt einen negativen Druck über die gesamte Wunde. Diese Form der Therapie fördert die Angiogenese, was dazu beiträgt, den Blutfluss zur Wundstelle zu erhöhen, und erhöht die Zellproliferation und Migration in der Wunde. Bei dieser Therapie bleibt die Wunde feucht, was den Heilungsprozess verbessert und beschleunigt.

  • Ultraschalltherapie (Ultraschalltherapie): Diese Behandlung verwendet Ultraschallwellen, also mechanische Schwingungen mit hoher Frequenz (über 20.000 Hz), die vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen werden können. Sie besteht darin, den Wundbereich mit einem Hydrogel-Film zu bedecken und Ultraschall auszusenden, was das Gewebe erwärmt, die Durchblutung fördert und die Geweberegeneration begünstigt.

  • Hauttransplantationen: In diesem Verfahren wird die Haut von einem anderen Teil Ihres Körpers, normalerweise Ihrem Oberschenkel, entnommen und auf die Wunde transplantiert, was die Chancen erhöht, dass chronische Wunden schneller heilen. Es gibt auch Transplantate, die aus menschlichen Zellprodukten und synthetischen Materialien hergestellt werden.

  • Adjuvante Therapie: Verfügbar in Gel-Form oder auf Verbänden imprägniert, sind Wachstumsfaktoren wichtig für die Wundheilung. Dies beinhaltet den aus Blutplättchen abgeleiteten Wachstumsfaktor (PDGF), den Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF), den Keratinozyten-Wachstumsfaktor (FGK), den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) und den Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor (GM-CSF).

Quellen

  • BECK W. C. & al. Effect of vitamin A and zinc on wound healing in steroid-treated mice. Journal of Current Surgery (1987).

  • WEIBEL S. & al. Hyperbaric oxygen therapy for chronic wounds. Cochrane Database of Systematic Reviews (2015).

  • MA J. & al. Zinc in wound healing modulation. Nutrients (2017).

  • VOWDEN P. & al. EWMA Document: Negative pressure wound therapy. Journal of Wound Care (2017).

  • YARMUSH M. L. & al. Co-delivery of a growth factor and a tissue-protective molecule using elastin biopolymers accelerates wound healing in diabetic mice. Biomaterials (2017).

  • LEE J. W. & al. Effects of structurally stabilized EGF and bFGF on wound healing in type I and type II diabetic mice. Acta Biomaterialia (2018).

  • LI M. & al. Vitamin D ameliorates impaired wound healing in streptozotocin-induced diabetic mice by suppressing NF-κB-mediated inflammatory genes. Bioscience Reports (2018).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.