Zink ist ein essentielles Mikronährstoff, das in geringen Mengen im menschlichen Körper vorhanden ist, weniger als 50 mg/kg. Es ist für die Gesundheit des Körpers unerlässlich aufgrund seiner kritischen Rollen im Wachstum und der Entwicklung, dem Knochenstoffwechsel, dem zentralen Nervensystem, der Immunfunktion und der Wundheilung, worüber in diesem Artikel gesprochen wird.
Zink ist ein lebenswichtiger Kofaktor für die Funktion von mehr als 10% der vom menschlichen Genom kodierten Proteine, was nicht weniger als 3.000 Proteine und Enzymedarstellt. Zinkabhängige Proteine spielen viele unverzichtbare Rollen innerhalb der Zellen, wie beispielsweise die transkriptionelle Regulation, die DNA-Reparatur, den Zelltod, den metabolischen Umsatz, die Regulation der extrazellulären Matrix (ECM) und den antioxidativen Schutz.
Zu wissen : dieses Spurenelement kann vom Körper nicht gespeichert werden. Daher ist es notwendig, regelmäßig Lebensmittel zu konsumieren, die reich an Zink sind, um von seinen Vorteilen zu profitieren. Die Auster ist das Lebensmittel mit dem höchsten Zinkgehalt, aber es gibt auch andere wie Innereien, rotes Fleisch, Vollkornbrot und Eier. Der Großteil des im menschlichen Körper vorhandenen Zinks wird in den Skelettmuskeln gespeichert (60%), aber es gibt auch Reserven in den Knochen (30%), der Haut (5%), der Leber und anderen Organen (2 bis 3%).
Zink ist besonders wichtig für die Haut. Die Haut enthält einen relativ hohen Zinkgehalt (etwa 5% des Körperinhalts), hauptsächlich in der Epidermis (50-70 μg/g Trockengewicht) assoziiert. Aufgrund seiner Fülle in der Epidermis führt ein leichter Zinkmangel zu rauer Haut und einer Beeinträchtigung der Wundheilung.
Studien aus dem Jahr 1970 und früher haben die Bedeutung von Zinkkonzentrationen bei der Wundheilung bei Patienten mit thermischen Verletzungen oder die einem chirurgischen Stress ausgesetzt sind, gezeigt.