Um voll und ganz von der Safloröl und ihren Vorteilen zu profitieren, ist es wichtig, sie richtig zu verwenden. Dazu müssen Sie sicherstellen, dass ihre Qualität gut ist und überprüfen, ob es keine Merkmale gibt, die darauf hindeuten, dass eine oxidative Degradation aufgetreten ist. Wenn Sie einen unangenehmen ranzigen Geruch, eine dicke Textur oder eine ungewöhnliche Farbe des Safloröls bemerken, ist es wahrscheinlich, dass es oxidiert ist.
Um die Qualität des Distelöls zu erhalten und seine Oxidation zu verhindern, denken Sie daran, die Flasche dicht zu verschließen, um die Anwesenheit von Sauerstoff zu vermeiden. Darüber hinaus empfehlen wir, das Öl an einem kühlen und lichtgeschützten Ort aufzubewahren, da Licht dazu neigen kann, es zu beschädigen. Beachten Sie auch, dass sich das Distelöl nach dem Öffnen der Flasche sechs bis acht Monate hält.
Schließlich, auch wenn das Distelöl ein mildes Pflanzenöl ist, das normalerweise für alle Hauttypen empfohlen wird, einschließlich der empfindlichsten, ist es ratsam, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, bevor Sie es verwenden. Dazu tragen Sie einige Tropfen des Produkts in die Beuge Ihres Ellbogens, auf Ihr Handgelenk oder hinter Ihr Ohr auf und warten Sie 24 bis 48 Stunden. Wenn Sie keine Rötungen, Reizungen oder ungewöhnliche Anzeichen bemerken, bedeutet dies, dass Ihre Haut diesen Wirkstoff gut verträgt und Sie können beginnen, das Distelöl in Ihre Pflegeroutine zu integrieren.