Rizinusöl gehört zu den häufig in der Kosmetik eingesetzten Pflanzenölen, insbesondere in Haarpflegeprodukten. Zu seinen zahlreichen Vorteilen zählt beschleunigtes Haarwachstum. Dennoch wird Rizinusöl trotz dieser positiven Eigenschaften gelegentlich eine gelbliche Verfärbung des Haars zugeschrieben. Mythos oder Realität? Untersuchen wir gemeinsam diese Frage.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Lässt Rizinusöl das Haar vergilben?
Lässt Rizinusöl das Haar vergilben?
- Verursacht Rizinusöl eine Gelbfärbung der Haare?
- Wie kann man sicherstellen, dass Rizinusöl das Haar nicht gelb verfärbt?
- Quellen
Verursacht Rizinusöl eine Gelbfärbung der Haare?
Das Rizinusöl (INCI: Ricinus Communis (Castor) Seed Oil) ist ein pflanzliches Öl, das durch Kaltpressung aus den Samen des gemeinen Rizinus gewonnen wird (Ricinus communis), ein Strauch, der hauptsächlich in China, Indien und Brasilien kultiviert wird. Aus organoleptischer Sicht liegt Rizinusöl als dickflüssiges, gelbes Öl vor und ist bekannt für seine nährende und stärkende Eigenschaften, die auf die enthaltenen gesättigten Fettsäuren zurückgehen. Diese weisen eine chemische Struktur auf, die der der Lipide der Kutikula ähnelt, wodurch sie sich durch Biomimese dort einfügen und die Kohäsion dieser Schicht stärken. Darüber hinaus, obwohl weitere Studien erforderlich sind, das Rizinusöl könnte das Haarwachstum fördern, eine Eigenschaft, die auch zu seiner Beliebtheit beiträgt. Dieser Effekt ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, die Wirkung von Prostaglandin D2 (PGD2) zu hemmen, einem Protein, das an androgenetischer Alopezie beteiligt ist.
Trotz ihrer zahlreichen Vorteile für das Haar wird Rizinusöl manchmal wegen seiner dicken, viskosen Textur und des sogenannten gelblich färbenden Effekts kritisiert. Dieser wurde in wissenschaftlichen Studien weder erwähnt noch nachgewiesen.
Vereinzelt berichten Anwender von der gelblich verfärbenden Wirkung von Rizinusöl wenn es in großer Menge angewendet und längere Zeit im Haar belassen wird. Man vermutet, dass dieses Phänomen von der natürlichen Pigmentierung abhängt, helles oder entfärbtes eher zu Verfärbungen neigen, von ihrer Porosität, da poröses Haar mehr aufgetragene Substanzen aufnimmt, sowie vom Oxidationsgrad der Haarfasern, da oxidiertes Haar brüchig ist. Die bei einigen Anwendern beobachtete gelbliche Verfärbung kann auch ein optischer Effekt sein. Denn dem Rizinusöl mit seinem natürlichen Gelbton, wenn es auf das Haar aufgetragen wird, kann sich eine vorübergehende Gelbfärbung einstellen, insbesondere bei unzureichendem Ausspülen. Ohne wissenschaftliche Studien bleiben diese Hypothesen.
Wie kann man sicherstellen, dass Rizinusöl das Haar nicht gelb verfärbt?
Obwohl keine wissenschaftlichen Belege dafür vorliegen, dass Rizinusöl das Haar gelb färbt, finden Sie Tipps, um seine vorteilhaften Eigenschaften bei der Haaranwendung zu nutzen.
Tragen Sie nur wenige Tropfen Rizinusöl auf.
Rizinusöl ist reichhaltig und ölig. Es ist nicht nötig, eine große Menge aufzutragen. Im Gegenteil kann das Öl das Haar beschweren und zu einer Gelbfärbung führen. Ob Sie es auf die Kopfhaut auftragen, um das Haarwachstum anzuregen, oder auf die Längen, um sie zu pflegen, verwenden Sie nur wenige Tropfen.
Die Haare nach dem Auftragen von Rizinusöl gründlich waschen.
Einigen Berichten zufolge kann eine zu lange Einwirkzeit oder ein unzureichendes Ausspülen mit Shampoo Im Anschluss kann dies das Vergilben der Haare fördern. Um das zu vermeiden, bearbeiten Sie beim Waschen die Stellen, auf die Sie Rizinusöl aufgetragen haben, und spülen Sie, bis kein Ölfilm zurückbleibt. Manche Anwender führen dafür zwei Waschgänge hintereinander durch.
Vermeiden Sie reines Rizinusöl auf coloriertem Haar.
Aus Vorsichtsgründen kann es für coloriertes Haar sinnvoll sein, Rizinusöl durch ein anderes Pflanzenöl zur Haarpflege zu ersetzen, zum Beispiel durch Hibiskusöl oder Senföl. Eine weitere Option besteht darin, Rizinusöl mit einem anderen Pflanzenöl zu 20 % zu mischen. Das ermöglicht eine risikoarme Nutzung der haarstärkenden Eigenschaften von Rizinusöl.
Achten Sie auf die Qualität des verwendeten Rizinusöls.
Schließlich wird empfohlen, um das Risiko einer Gelbverfärbung der Haare zu verringern, die Verwendung von Rizinusöl kaltgepresst, gefiltert und von hoher Qualität, um jede Verunreinigung zu vermeiden, die sich an den Haarfasern anlagern könnte.
Quellen
JOEKES I. & al. Yellowing and bleaching of grey hair caused by photo and thermal degradation. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology (2014).
MARWAT S. K. & al. Review - Ricinus communis - ethnomedicinal uses and pharmacological activities. Pakistan Journal of Pharmaceutical Sciences (2017).
TESSEMA S. S. & al. Physicochemical characterization and evaluation of castor oil (R. communis) for hair biocosmetics. American Journal of Applied Chemistry (2019).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen