Die Färberdistel, auch bekannt als Färbersafran, ist eine färbende krautige Pflanze und Ölpflanze aus der Familie der Korbblütler. Ursprünglich aus der Türkei und dem Iran stammend, wird die Färberdistel heute weltweit für das in ihren Samen enthaltene Öl angebaut. Dieses leichte Pflanzenöl wird vorzugsweise durch Kaltpressung gewonnen und hat mehrere Vorteile für die Haut und die Haare , die auf seine biochemische Zusammensetzung reich an interessanten Wirkstoffen zurückzuführen sind. Es wird sogar angenommen, dass es das Haarwachstum stimulieren kann, eine Hypothese, die durch mehrere Faktoren gestützt wird.
Die Linolsäure und das β-Sitosterol, die in Distelöl gefunden wurden, haben eine aktivierende Wirkung auf den Shh/Gli-Signalweg. Dieser Weg beeinflusst den Haarzyklus und fördert den Übergang von der Telogen- zur Anagenphase der Haarfollikelzellen. Die Telogenphase entspricht dem Zeitpunkt, an dem das Haar von seinem Haarfollikel abfällt und ausfällt, während die Anagenphase der Wachstumsphase des Haares entspricht. Durch die Stimulierung des Übergangs von der Telogen- zur Anagenphase beschleunigt das Distelöl etwas das Haarwachstum.
Darüber hinaus hat eine in vitro durchgeführte Studie gezeigt, dass Distelöl eine hemmende Wirkung auf die 5-α-Reduktase hat, ein Enzym, das die Umwandlung von Testosteron in Dihydroxytestosteron (DHT) katalysiert. DHT erhöht jedoch den Ausdruck von Interleukin 6 (IL-6), einem Zytokin, das den Übergang von der Anagen- zur Katagenphase beschleunigt, einer Ruhephase, in der das Haar aufhört zu wachsen, aber immer noch an seinem Haarfollikel befestigt ist. DHT bringt die Haarfollikel also schneller in die Telogenphase (die Ausfallphase). Die Fähigkeit von Distelöl, die Aktivität der 5-α-Reduktase zu hemmen, ermöglicht es daher nicht, das Haarwachstum per se zu beschleunigen, sondern eher ihren Ausfall zu verlangsamen.
Andererseits hat eine Studie an Ratten gezeigt, dass die topische Anwendung einer 1%igen Lösung in Distelöl die Haarwuchsrate doppelt so stark stimuliert wie eine 2%ige Lösung in Minoxidil. Minoxidil ist ein Wirkstoff, der oft in Behandlungen gegen Haarausfalleingesetzt wird. Seine topische Anwendung stimuliert das Wachstum der Keratinozyten, was dazu beiträgt, die Wachstumsphase der Haare zu verlängern. Minoxidil wird in der Regel in Konzentrationen zwischen 2 und 5% in Behandlungen gegen Haarausfall verwendet.
Anmerkung : Trotzdem sollte man vorsichtig sein, was die Fähigkeit von Distelöl zur Stimulierung des Haarwachstums betrifft. Tatsächlich wurden alle oben genannten Studien in vitro oder an Ratten durchgeführt. Studien in vivo an Kopfhaut würden nützlich sein und könnten die Wirkung von Distelöl auf das Haarwachstum bestätigen.