Das Kollagen ist ein Protein, das natürlich im Körper vorkommt. Es wird von den Fibroblasten synthetisiert und verleiht vielen Bindegeweben mechanische Widerstandsfähigkeit gegen Dehnung und Struktur. Deshalb ist Kollagen in der Haut, den Muskeln, den Knochen, den Bändern, den Sehnen, aber auch in den Haaren vorhanden. Dieses Wirkstoff findet sich auch in kosmetischen Formulierungen, wo es insbesondere zur Herstellung von Haarpflegeprodukten verwendet wird.
Es gibt bisher keine klinischen Studien über die Vorteile von Kollagen bei der Anwendung auf dem Haar.
Man kann jedoch annehmen, dass Kollagen den Haaren Feuchtigkeit spenden könnte. Es wurde gezeigt, dass diese Verbindung einen Film auf der Haut bildet, der sie schützt und den unmerklichen Wasserverlust begrenzt. Ein ähnlicher Mechanismus kann auf Haarfasern vermutet werden, bei dem Kollagen den hydrolipidischen Film unterstützen könnte, der auf der Kopfhaut synthetisiert wird und das Haar umhüllt.
Darüber hinaus haben einige Forscher gezeigt, dass Kollagen antioxidative Eigenschaften besitzt und die Hautzellen schützen kann. Es ist möglich, dass diese antioxidative Aktivität auch auf die Haarfollikel wirkt, die sich an der Haarwurzel befinden und empfindlich auf Angriffe durch freie Radikale reagieren. Die wiederholte Einwirkung dieser instabilen Moleküle kann den Melanogenese-Prozess stören und das Auftreten von grauem Haar beschleunigen. Darüber hinaus können freie Radikale den Haarzyklus stören und den Haarausfall beschleunigen. Man kann daher annehmen, dass Kollagen potenziell helfen könnte, diese Unannehmlichkeiten zu verhindern und die Kopfhaut sowie die Haarfasern zu schützen.