Magazin
Alle Themen
Contagion rosacée.

Ist Rosazea ansteckend?

Rosazea ist eine häufige dermatologische Erkrankung. Noch ziemlich unbekannt, ist eine der häufigsten Fragen zu dieser Krankheit, ob sie ansteckend ist. Wir beantworten diese Frage in diesem Artikel.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 22. Februar 2024, aktualisiert am 6. März 2024, von Kahina, Wissenschaftliche Redakteurin — 4 min Lesezeit
Themen :

Die Rosazea, eine stigmatisierte Krankheit.

Die Rosazea ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung. Sie kann einen negativen Einfluss auf das psychologische Wohlbefinden und das soziale Leben haben, sowie auf die allgemeine Lebensqualität, verbunden mit Unbehagen, Angst, geringem Selbstwertgefühl und dem Vermeiden sozialer Situationen. Darüber hinaus können diese psychologischen Faktoren die vasomotorischen Flushs bei Rosazea verschlimmern und so die Belastung aufrechterhalten.

Menschen, die aufgrund ihrer Rosazea stigmatisiert werden, werden oft fälschlicherweise als solche angesehen, die die Krankheit aufgrund ihres Lebensstils entwickelt haben. Eine Studie von Jerry TAN hat gezeigt, dass ein Drittel der befragten Rosazea-Patienten von Stigmatisierungsgefühlen berichteten - sich schmutzig/hässlich wegen ihrer Haut zu fühlen, mit dem Gefühl, angestarrt zu werden oder Gegenstand falscher Vorstellungen, grober Kommentare oder Witze über ihre Hautkrankheit zu sein. Diese Stigmatisierung ist auch mit dem unbegründeten Volksmythos verbunden, dass Menschen mit roter Nase oder roten Wangen automatisch Alkoholiker wären.

Diese Situation ergibt sich aus dem Mangel an Informationen der breiten Öffentlichkeit über Rosazea, aus vorherrschenden Vorstellungen , die zum Thema kursieren, insbesondere Informationen über den potenziell ansteckenden Charakter von Rosazea.

Rosazea: Ein festgestelltes Risiko für die vertikale Übertragung?

Die Antwort ist nein. Rosazea wird nicht als ansteckende Krankheit betrachtet. Sie wird oft fälschlicherweise so angesehen, insbesondere aufgrund der Verwendung von Antibiotika (wie Doxycyclin) durch Patienten mit Rosazea. Diese Antibiotika werden jedoch hier für ihre Wirkung entzündungshemmend eingesetzt, um die mit dieser Krankheit verbundenen Papeln und Pusteln zu reduzieren. Es gibt keinen Beweis dafür, dass Rosazea durch Hautkontakt oder das Einatmen von in der Luft schwebenden Bakterien übertragen werden kann.

Dennoch haben einige neuere Studien versucht, eine mögliche Verbindung zwischen der Kontamination durch das Bakterium Helicobacter pylori, ein Bakterium, das die Magenschleimhaut infiziert, und Rosazea zu beobachten. Reza PIRI und sein Team zeigten in einer Studie, dass von 63 Patienten mit Rosazea, 40 (63,4%) ein positives H. pylori Stuhlantigen hatten. Da bekannt ist, dass H. pylori durch direkten Kontakt mit dem Speichel oder Stuhl einer infizierten Person übertragen werden kann, könnte man annehmen, dass Rosazea durch dieses Bakterium übertragen werden könnte.

Dennoch wäre die Verbindung tatsächlich eher zwischen der Infektion durch H. pylori und der Schwere der Rosazea, und nicht ihrem Auftreten. Studien haben festgestellt, dass obwohl die Ausrottungsbehandlung von H. pylori die Rosazea nicht vollständig behandelt, sie die Schwere verringert. Der Mechanismus wäre folgender: Die Infektion durch H. pylori kann eine zytotoxische Reaktion auslösen, die zur Freisetzung von TNF-α und IL-8 aufgrund des Virulenzfaktors Cytotoxin-assoziiertes Gen A (CagA) führt, was dann die entzündliche Reaktion verschlimmert, die in der Pathophysiologie der Rosazea beteiligt ist.

Bis heute wurde keine Verbindung zwischen H. pylori und dem Auftreten von Rosazea nachgewiesen, daher ist eine Ansteckung unmöglich.

Quellen

  • TAN J. & al. Feelings of stigmatization in patients with rosacea. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology (2016).

  • PIRI R. & al. The Association between Helicobacter pylori infection and rosacea. Archives of Clinical Infectious Diseases (2018).

  • NAVARRO-LÓPEZ V. & al. Rosacea, microbiome and probiotics: the gut-skin axis. Frontiers in Microbiology (2024).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.