Obwohl Ringelblume ein natürlicher Inhaltsstoff ist, bedeutet das nicht, dass sie völlig frei von Nebenwirkungen auf der Haut ist. Eine Option, die für alle Hauttypen geeignet ist, wird das ölige Ringelblumenextrakt allgemein als sicher angesehen für die meisten Menschen zur topischen Anwendung, sogar in Baby-Pflegeprodukten. Dennoch können einige Personen eine gewisse Reizung verspüren. Wenn Sie Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz nach der Verwendung von Produkten mit Ringelblume bemerken, stellen Sie deren Verwendung ein und waschen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser und Seife.
Da es keiner Regulierung unterliegt, gibt es keine festgelegte Dosierung für Ringelblume, da die therapeutischen Behauptungen bezüglich Ringelblume nicht genehmigt wurden. Darüber hinaus gibt es nicht genügend Studien, um die Unbedenklichkeit von Ringelblume während der Schwangerschaft und Stillzeit zu garantieren. Aus Vorsichtsgründen ist es ratsam, den Rat Ihres Arztes einzuholen, bevor Sie mit der topischen Anwendung von Ringelblume beginnen.
Andererseits könnte Ringelblume eine Kontaktdermatitis bei Personen auslösen, die allergisch gegen Pflanzen aus der Familie der Asteraceae sind, genau wie Ragweed, Chrysanthemen, Gänseblümchen, Sonnenblumen und andere verwandte Pflanzen. Daher, wenn Sie unter Allergien leiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie die topische Anwendung von Ringelblume in Betracht ziehen.
Um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch gegen Ringelblumenöl sind, sollten Sie einen Hauttest durchführen. Dazu tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf eine kleine Hautfläche auf, wie die Innenseite des Handgelenks, hinter dem Ohr oder die Innenseite des Ellbogens, und warten Sie zwischen 24 und 48 Stunden. Wenn Sie nach dieser Zeit eine Reizung in diesem Bereich feststellen oder spüren, hören Sie auf, das Produkt zu verwenden.