Gemeinhin bekannt als: Beta-Sitosterol (INCI).
Botanischer Name: Pinus pinea.
Extraktionsverfahren: Extraktion durch Druck auf die Kiefernrinde, gefolgt von einer Kristallisation und Reinigung.
Familie: Kieferngewächse.
Extrahierter Teil der Pflanze: Rinde.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, aus Südwesteuropa.
Blühend: Zwischen März und Mai.
Herkunft, Ursprung: Südwesten von Frankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: β-Sitosterole (70 - 80%), Sitostanole (maximal 15%), Campesterole (6 - 10%), Campestanole (maximal 2%).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Feines Pulver; Farbe: Weiß; Geruch: Geruchlos.
Physische Eigenschaften: Strukturelle Ähnlichkeit mit Cholesterin; Empfohlene Anwendungsdosis zur Erzielung von Vorteilen: zwischen 0,5 und 2%; Unlöslich in Wasser; Löslich in Ölen und Fetten bei Erhitzung.
Betrifft: Antibakteriell, entzündungshemmend, antioxidativ, beruhigend, feuchtigkeitsspendend.
Wirkung: Alle Hauttypologien, insbesondere trockene, gereizte, dehydrierte und zu Atopie neigende Haut; Alle Haartypen, insbesondere empfindliche Kopfhaut; Angezeigt in der Prävention von Alterung.
Antibakteriell: Bekämpfung bestimmter bakterieller Infektionen durch die Hemmung des Wachstums von Staphylococcus aureus ;
Entzündungshemmend: Linderung von Hautunbehagen (Kribbeln, Rötungen, Schwellungen usw.) durch Verringerung der Produktion von proinflammatorischen Molekülen (IL-1β, TNF-α) und Hemmung der Aktivität von der Lipoxygenase (LOX) und der Cyclooxygenase (COX), zwei Enzymen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion von Prostaglandinen spielen, die Ursache für verschiedene entzündliche Phänomene sind ;
Antioxidans: Verhindern Sie vorzeitige Hautalterung durch Neutralisierung freier Radikale durch die Stimulierung der Aktivität von körpereigenen antioxidativen Enzymen (Superoxiddismutase und Glutathionperoxidase) und durch die Abgabe eines Elektrons dank seiner chemischen Struktur ;
Feuchtigkeitscreme: Verbesserung der Hautbarrierefunktion und der Wasserrückhaltung durch Förderung der Produktion von Hyaluronsäure sowie der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren;
Regenerierend: Wiederherstellung der Haut durch Förderung der Zellneubildung und Anregung der dermalen Fibroblasten.
Gesichtspflege (Balsame/Cremes/Feuchtigkeits- und Beruhigungsmilch, Lippenbalsame/-öle, Augenkonturpflege, Sonnenpflege, Seren, Trockenöle für den Bart, Rasiercremes);
Körperpflege (Körperpeelings, Fußgele, exfolierende Körperbalsame, Handcremes, After-Sun-Pflege);
Haarpflege (Stylingcremes, Haarmasken) ;
Make-ups (Grundierungen).
Sollte bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden.
Nicht reguliert, sind Phytosterole als sicher und nicht reizend bei topischer Anwendung betrachtet. Schwangere und stillende Frauen sowie Kinder ab 3 Jahren können sie ohne Gefahr verwenden.