Die verschiedenen hormonellen Veränderungen, die während der Schwangerschaft stattfinden, haben Auswirkungen auf die Haut. Während einige Frauen feststellen, dass ihre Haut geschmeidiger und hydratisierter ist, haben andere das Gefühl, dass ihre Haut trockener ist und mehr spannt als gewöhnlich. Der Hydrolipidfilm scheint dann geschwächt zu sein und erfüllt seine Schutzfunktion nicht mehr. Ekzeme werden durch dieses Phänomen der Hauttrockenheit begünstigt.
Daher wird zur Linderung des Schwangerschaftsjuckens zunächst empfohlen, emolliente Pflegeprodukte mindestens zweimal täglich aufzutragen. Diese Art von Balsam oder Creme hat eine reiche Textur und hydratisiert und nährt die Haut, während sie die Hautbarriere gegen tägliche Aggressionen stärkt. Allerdings, stellen Sie sicher, dass Ihr Emollient für schwangere Frauen geeignet ist und keine ätherischen Öle enthält, zum Beispiel. Um den Juckreiz zu lindern, können Sie auch kalte Wasser-Kompressen auf die betroffene Haut auftragen.
Außerdem ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen , wenn man an Schwangerschaftsekzem leidet. Zu den am häufigsten angewendeten Methoden gehört die Anwendung von Dermokortikosteroiden und Phototherapie. Dermokortikoide sind Kortison-abgeleitete Behandlungen, die dazu dienen, entzündliche Reaktionen zu bekämpfen. Sie werden lokal angewendet, um Entzündungen und Juckreiz zu lindern. Es wird empfohlen, sie aufzutragen, sobald das Ekzem anfängt zu jucken, zu röten oder eine raue Oberfläche zu bekommen, und nicht zu warten, bis die Symptome ihren Höhepunkt erreicht haben. Die Phototherapie basiert hingegen auf der Verwendung von UV-Strahlen zur Linderung von Ekzemen.
Diese beiden Methoden sind während einer Schwangerschaft risikofrei. Wir empfehlen Ihnen, den Ratschlägen Ihres Arztes zu folgen, der Sie eher zu einer Behandlung oder einer anderen leiten wird.