Die Wahl des Farbtons eines Concealers erfordert die Berücksichtigung sowohl des Teints als auch des Untertons der Haut. Entgegen einer verbreiteten Annahme sollte man nicht den Farbton am Handgelenk oder am Handrücken testen : die Haut dort ist dicker, häufig stärker gebräunt und spiegelt nicht exakt die Gesichtsfarbe wider. Für eine verlässliche Wahl empfiehlt es sich, das Produkt am Kiefer aufzutragen, einem Bereich mit natürlichem Übergang zwischen Gesicht und Hals, der den Teint genauer widerspiegelt.
Im Hinblick auf die Farbwahl gibt es einige Feinheiten, je nachdem, wie man den Concealer anwendet. Wenn Sie ihn ausschließlich im Bereich der Augenpartie platzieren möchten, empfiehlt man, einen leicht helleren Farbton als Ihre Haut – etwa einen halben Ton – zu wählen, um den Blick aufzuhellen und unter dem Auge einen Lichtakzent zu setzen. Für die Verwendung als ein Korrektor für das Gesicht, um Unregelmäßigkeiten oder Rötungen zu kaschieren, sollte man besser einen Farbton wählen, der der eigenen Hautfarbe entspricht, denn das Ziel ist hier, zu kaschieren, ohne Kontraste zu schaffen. Ein weiterer Punkt, den man berücksichtigen sollte, wenn man einen Concealer ausprobiert: Lassen Sie das Produkt einige Minuten trocknen, bevor Sie die Farbe beurteilen – manche Pigmente stabilisieren sich oder oxidieren leicht an der Luft und verändern den unmittelbar nach dem Auftragen wahrgenommenen Ton.
Schließlich basiert die Wahl des passenden Concealer-Farbtons auf dem Hautunterton, also der Grundfarbton, der beeinflusst, wie gut die Farben mit dem Teint verschmelzen. Es gibt drei Haupttypen von Untertönen:
Warmer Unterton : Wenn die Venen grünlich erscheinen, neigt die Haut zu goldenen oder gelben Nuancen.
Kühler Unterton : Wenn die Venen blau erscheinen, weist die Haut rötliche Nuancen auf.
Neutraler Unterton : Wenn die Venen sowohl bläulich als auch grünlich erscheinen, ist der Unterton ausgeglichen, weder warm noch kalt.
Die Bestimmung des Untertons ermöglicht die Auswahl eines passenden Concealer-Farbtons, der sich natürlich dem Hautton anpasst: ein goldbeiger Ton für warme Hauttypen, ein rosébeiger Ton für kühle Hauttypen und ein neutralbeiger Ton für ausgeglichene Teints.
Bei Typology haben wir, um Ihnen bei der Wahl der Farbe des getönten Serums und des Concealers zu helfen, eine Farbtonskala.