Please enable JavaScript
Logo
Wie wählt man einen Concealer und den passenden Farbton aus?

Wie wählt man einen Concealer und den passenden Farbton aus?

Zwischen roséfarbenen, goldenen oder neutralen Nuancen sowie flüssigen oder puderförmigen Varianten ist es nicht immer einfach, den Concealer zu finden, der zu uns passt. Dennoch ist Concealer ein unverzichtbares Produkt, das den Blick korrigiert, aufhellt und glättet. Welche Kriterien sollten bei der Wahl des richtigen Concealers berücksichtigt werden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Veröffentlicht am 23. Juni 2022, aktualisiert am 15. Oktober 2025, von Sandrine, Wissenschaftliche Redakteurin — 7 Minuten Lesezeit

Welche Textur eines Concealers sollte man je nach Alter und individuellen Bedürfnissen wählen?

Die Wahl der Textur eines Concealers hängt primär von der Hautbeschaffenheit, der Intensität der Augenringe und dem gewünschten Ergebnis ab.

Jedes Format hat seine Vor- und Nachteile, insbesondere hinsichtlich Deckkraft und Halt. Flüssige Concealer sind am beliebtesten, aber auch am vielseitigsten. Ihre flüssige Textur lässt sich leicht verteilen und ermöglicht eine natürliche Abdeckung, vorausgesetzt natürlich, dass sie sparsam aufgetragen werden. Sie eignen sich für alle Hauttypen, auch für Augenpartien mit feinen Fältchen, da sie die Haut nicht austrocknen. Dennoch ist die Haltbarkeit einiger flüssiger Concealer bei fettiger Haut begrenzt. Für mehr Deckkraft und langanhaltenden Halt können Sie einen kompakten Concealer-Stick wählen. Dieser Produkttyp neigt jedoch dazu, die Haut zusätzlich zu trocknen und ist daher nicht zwangsläufig geeignet für reife Haut, die trockener ist.

Die Puderformulierungen, weniger häufig, richten sich vor allem an fettige Haut oder an Make-ups, die eine langanhaltende Haltbarkeit erfordern. Ihre matte Textur hilft dabei, überschüssigen Talg aufzunehmen, können sie jedoch trockene oder dehydrierte Bereiche der Augenkontur. Deshalb werden Puder-Concealer eher dazu verwendet, Unregelmäßigkeiten im Gesicht statt Augenringen zu kaschieren. Sie haben außerdem den Nachteil, weniger deckend zu sein, und werden daher meist nach einem flüssigen oder Stick-Concealer aufgetragen.

Empfehlung : Bei reifer Haut empfiehlt es sich, einen leichten Concealer zu wählen, um das Verrutschen des Produkts in die Falten zu vermeiden.

FormBedeckungFertigHauttypologieVorteileNachteile
FlüssigkeitAnpassbarer MittelwertNatürlich, hellAlle Hauttypologien, insbesondere normale bis trockene und reife HautEinfache Anwendung, leichte WirkungKann auf fettiger Haut an Haftfestigkeit mangeln
StabStarkMatt bis seidenmattJunge, normale bis fettige HautGezielte Korrektur, lang anhaltendKann feine Fältchen und trockene Hautpartien verstärken
PulverLeicht bis mäßigMattMischhaut bis hin zu öliger HautAbsorbiert Sebum, samtiges FinishKann Trockenheitszonen kennzeichnen
Vergleich der verschiedenen Konsistenzen von Concealern.
4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie wählt man den Farbton seines Concealers aus, um Augenringe zu korrigieren?

Die Wahl des Farbtons eines Concealers erfordert die Berücksichtigung sowohl des Teints als auch des Untertons der Haut. Entgegen einer verbreiteten Annahme sollte man nicht den Farbton am Handgelenk oder am Handrücken testen : die Haut dort ist dicker, häufig stärker gebräunt und spiegelt nicht exakt die Gesichtsfarbe wider. Für eine verlässliche Wahl empfiehlt es sich, das Produkt am Kiefer aufzutragen, einem Bereich mit natürlichem Übergang zwischen Gesicht und Hals, der den Teint genauer widerspiegelt.

Im Hinblick auf die Farbwahl gibt es einige Feinheiten, je nachdem, wie man den Concealer anwendet. Wenn Sie ihn ausschließlich im Bereich der Augenpartie platzieren möchten, empfiehlt man, einen leicht helleren Farbton als Ihre Haut – etwa einen halben Ton – zu wählen, um den Blick aufzuhellen und unter dem Auge einen Lichtakzent zu setzen. Für die Verwendung als ein Korrektor für das Gesicht, um Unregelmäßigkeiten oder Rötungen zu kaschieren, sollte man besser einen Farbton wählen, der der eigenen Hautfarbe entspricht, denn das Ziel ist hier, zu kaschieren, ohne Kontraste zu schaffen. Ein weiterer Punkt, den man berücksichtigen sollte, wenn man einen Concealer ausprobiert: Lassen Sie das Produkt einige Minuten trocknen, bevor Sie die Farbe beurteilen – manche Pigmente stabilisieren sich oder oxidieren leicht an der Luft und verändern den unmittelbar nach dem Auftragen wahrgenommenen Ton.

Schließlich basiert die Wahl des passenden Concealer-Farbtons auf dem Hautunterton, also der Grundfarbton, der beeinflusst, wie gut die Farben mit dem Teint verschmelzen. Es gibt drei Haupttypen von Untertönen:

  • Warmer Unterton : Wenn die Venen grünlich erscheinen, neigt die Haut zu goldenen oder gelben Nuancen.

  • Kühler Unterton : Wenn die Venen blau erscheinen, weist die Haut rötliche Nuancen auf.

  • Neutraler Unterton : Wenn die Venen sowohl bläulich als auch grünlich erscheinen, ist der Unterton ausgeglichen, weder warm noch kalt.

Die Bestimmung des Untertons ermöglicht die Auswahl eines passenden Concealer-Farbtons, der sich natürlich dem Hautton anpasst: ein goldbeiger Ton für warme Hauttypen, ein rosébeiger Ton für kühle Hauttypen und ein neutralbeiger Ton für ausgeglichene Teints.

Bei Typology haben wir, um Ihnen bei der Wahl der Farbe des getönten Serums und des Concealers zu helfen, eine Farbtonskala.

Entdecken Sie die verschiedenen Varianten des getönten Concealers von Typology.

Bei Typology bieten wir einen getönten Concealer als Hybridprodukt, das an der Grenze zwischen Hautpflege und Make-up steht. Er vereinheitlicht dank seiner hohen Deckkraft sofort die Augenpartie, pflegt sie langfristig und reduziert nach und nach Augenringe. Neben dem Frischeeffekt ist er mit drei Schlüsselinhaltsstoffen formuliert: die Koffein, ein Molekül, das die Mikrozirkulation stimuliert und so vaskuläre Augenringe, das Niacinamid, das dazu beiträgt, die Hautbarrierefunktion wiederherzustellen, und das Kornblumenhydrolat, das eine abschwellende Wirkung im Augenbereich bietet.

Entdecken Sie hier das umfassende Spektrum getönter Pflegeprodukte von Typology, das Produkte für Teint, Lippen, Wimpern und Augenbrauen integriert.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen