Die Oberarmstraffung ist ein Verfahren, das darauf abzielt, den Durchhang der Arme zu korrigieren, um ein straffes und festes Aussehen zu erzielen. Hier ist, was Sie über diese chirurgische Operation wissen müssen.

- Carnet
- Beauty Trends
- Armstraffung: Was sollten Sie über die Brachioplastik wissen?
Armstraffung: Was sollten Sie über die Brachioplastik wissen?
- Die Brachioplastik, eine Technik zum Liften der Arme?
- Wie läuft die Brachioplastik ab?
- Was sind die erwarteten Ergebnisse der Brachioplastik?
- Mögliche Komplikationen nach einer Oberarmstraffung?
- Quellen
Die Brachioplastik, eine Technik zum Liften der Arme?
Die Hauterschlaffung im Bereich der Arme wird oft durch Alter oder erheblichen Gewichtsverlust verursacht. Tatsächlich nimmt bei einer schnellen Gewichtsabnahme das subkutane Fettgewebe stark ab, da die Haut nicht die Zeit oder die Fähigkeit hat, sich richtig zurückzuziehen, wenn sie wenig elastisch ist. Darüber hinaus führt der natürliche Alterungsprozess der Haut zur Verlangsamung der Zellregeneration und zur Reduzierung der Synthese von Stützfasern. Die Haut der Arme wird dann dünner, empfindlicher und weniger straff. Die Abnahme der Produktion von Kollagen, einem Protein für Festigkeit, und von Elastin, einem Protein für Elastizität, ist auf das Alter oder einen schnellen Gewichtsverlust zurückzuführen. Dies führt dazu, dass die Haut ihre Fähigkeit verliert, sich zusammenzuziehen und zu ihrer ursprünglichen Form zurückzukehren, und sie wird automatisch lockerer.
Die Brachioplastik ist eine Technik des Liftings, die durchgeführt wird, um die Arme zu straffen und ihr Aussehen zu verbessern. Tatsächlich korrigiert diese ästhetische Chirurgie das Aussehen von hängenden Armen und verleiht ihnen wieder Festigkeit und Tonus. Das Prinzip der Operation basiert auf der Entfernung des überschüssigen, herabhängenden Hautgewebes, das den Armen ein schlaffes Aussehen verleiht.
Die Brachioplastik ist ein Eingriff, der nur von einem qualifizierten plastischen Chirurgen durchgeführt werden kann, unterstützt von einem medizinischen Team.
Wie läuft die Brachioplastik ab?
Was ist vor der Operation zu tun?
Einige Vorbereitungen sind notwendig, bevor der eigentliche Arm-Lifting durchgeführt wird. Die erste ist unerlässlich, nämlich die präoperative Konsultation mit dem Chirurgen, der den Eingriff durchführen wird.
Während dieser Konsultation wird der chirurgische Eingriff gründlich untersucht. Im Laufe des Gesprächs wird der Arzt alle Schritte der Brachioplastik beschreiben und dem Patienten so viele Details wie möglich geben. Der Zeitpunkt des präoperativen Gesprächs ist auch der Zeitpunkt, an dem der Arzt verschiedene für den reibungslosen Ablauf der Operation notwendige Informationen sammelt. Es wird beispielsweise über die medizinische Vorgeschichte des Patienten, seine Allergien oder die mögliche Einnahme von Medikamenten gesprochen. Das Gespräch endet mit der Analyse der Ergebnisse und der Zustimmung oder Ablehnung des Fachmanns zur Durchführung der Operation. Um die Ergebnisse zu ergänzen, muss der Patient bestimmte Tests durchführen, wie zum Beispiel eine Blutuntersuchung, eine Röntgenaufnahme oder einen Allergietest.
Die beiden anderen präoperativen Schritte sind die körperliche Vorbereitung (Annahme eines gesunden Lebensstils, ohne Alkohol, ohne Tabak) und die mentale Vorbereitung.
Wie läuft die Operation ab?
Die Brachioplastik, oder Armstraffung, erfolgt in mehreren Schlüsselschritten. Der Eingriff beginnt mit der Verabreichung der Anästhesie, die entweder allgemein oder lokal sein kann, abhängig von der vom Chirurgen gewählten Technik und den Bedürfnissen des Patienten. Nach der Anästhesie führt der Arzt die Schnitte durch, die sich normalerweise auf der Innenseite der Arme befinden und sich von der Achselhöhle bis zum Ellbogen erstrecken. Diese Schnitte ermöglichen den Zugang zu den zu entfernenden Geweben. Der nächste Schritt ist das Umgestalten : Überschüssige Haut und Fett werden sorgfältig entfernt. In einigen Fällen wird eine zusätzliche Fettabsaugung durchgeführt, um hartnäckige Fettansammlungen zu entfernen und die Silhouette weiter zu verfeinern. Die verbleibenden Gewebe werden dann neu positioniert und vernäht, um den Armen ein festeres und strafferes Aussehen zu verleihen. Zum Abschluss wird der operierte Bereich mit einem Verband oder einem Pflaster geschützt, um eine gute Heilung zu fördern und das Infektionsrisiko zu minimieren.
Wie läuft die postoperative Nachsorge ab?
Für eine vollständige Heilung ist eine sorgfältige und individuelle Nachsorge erforderlich. Die postoperative Pflege wird selbst durchgeführt, was bedeutet, dass alle Anweisungen des Chirurgen genau befolgt werden müssen, sei es das Tragen eines Kompressionskleidungsstücks, die Einnahme von Medikamenten oder die Pflege der Einschnitte.
Planen Sie mehrere nachoperative Konsultationen bei dem Chirurgen, der die Operation durchgeführt hat. Diese Kontrollen sind notwendig, um den Heilungsverlauf zu verfolgen und entsprechend zu handeln, wenn er abnormal verläuft.
Was sind die erwarteten Ergebnisse der Brachioplastik?
Die erwarteten Ergebnisse einer Oberarmstraffung sind die Straffung der Arme, die Verbesserung ihres Aussehens und ihrer Kontur. Die Ergebnisse können nach der Operation sichtbar sein, sind jedoch am Ende der Heilungsphase am besten zu erkennen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ergebnisse von Person zu Person variieren können. Alles hängt von der Reaktion des Patienten auf die Operation ab.
Eine Studie, die an 24 Patientinnen mit Hauterschlaffung an den Armen in den letzten zwei Jahren durchgeführt wurde, hat die Wirksamkeit der Behandlung mit L-Brachioplastik nachgewiesen. Die L-Brachioplastik beginnt mit einem länglichen elliptischen Schnitt, der auf der unteren Hälfte der Innenseite des Arms liegt und sich bis zur delto-pectoralen Rinne, dem Bereich zwischen Schulter und Brustkorb, erstreckt. Eine zweite, kürzere Ellipse beginnt in der Achselhöhle und geht rechtwinklig zum Brustkorb hinunter, wodurch eine umgekehrte L-Form entsteht. Der zwischen diesen beiden Ellipsen gebildete V-förmige Raum wird dann mobilisiert, um die hintere Achselfalte, die Falte auf der Rückseite der Achselhöhle, anzuheben. Nach dem Eingriff sind der Arm, die Achselregion und der obere Brustkorb gestrafft und neu geformt, wobei eine diskrete L-förmige Narbe zurückbleibt, die strategisch durch die Achselhöhle verläuft.
Die Sitzung dauerte ungefähr 90 Minuten für beide Seiten und die Nachbehandlung dauerte 6 bis 28 Monate. Laut den Studienergebnissen berichteten die meisten Patienten eine erhebliche Verbesserung der Elastizität und Volumenreduktion der Arme. Die Ergebnisse dieser einzelnen Studie können jedoch die Wirksamkeit der Lifting-Behandlung nicht bestätigen, da die Patientenzahl zu gering ist und die gemessenen Ergebnisse auf Selbstbewertung basieren.
Mögliche Komplikationen nach einer Oberarmstraffung?
Die Armstraffung, obwohl es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, bleibt eine vollwertige chirurgische Operation. In diesem Zusammenhang kann sie potenzielle Komplikationen mit sich bringen, wie Blutungen, Infektionsrisiko, schwierige Wundheilung oder langsame Genesung. Asymmetrien zwischen den beiden Armen können auftreten, ebenso wie vorübergehende Taubheitsgefühle aufgrund der Beeinträchtigung kleiner Nervenenden. Es kann auch zu Pigmentstörungen an den Narben oder den operierten Bereichen kommen, verursacht durch Entzündungen, Immunreaktionen und die Beeinträchtigung der Melanozyten. Obwohl diese Komplikationen selten und in der Regel gut beherrschbar sind, werden sie immer mit dem Patienten besprochen während der präoperativen Konsultation, damit er eine informierte Zustimmung zur Operation geben kann.
Quellen
BAUM T. & al. A technique of brachioplasty. Plastic and Reconstructive Surgery (2004).
HOLLAND S. & al. The L Brachioplasty: An Innovative Approach to Correct Excess Tissue of the Upper Arm, Axilla, and Lateral Chest. Plastic and Reconstructive Surgery (2006).
CRAM A. & al. Brachioplasty in the patient with massive weight loss. Aesthetic Surgery Journal (2006).
ORTIZ-POMALES. Y. & al. Arm Contouring: Review and Current Concepts. Continuing Medical Education Article (2018).
NISI G. & al. Complications associated with brachioplasty: a literature review. Acta-Biomedica (2018).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.