Seit über 80 Jahren wird Allantoin in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen zu therapeutischen Zwecken verwendet. Es wurde oft in der Literatur für seine zahlreichen pharmakologischen Eigenschaften erwähnt: feuchtigkeitsspendend, beruhigend, keratolytisch und heilungsfördernd. Allerdings ist der Wirkmechanismus von Allantoin im Heilungsprozess noch wenig bekannt. Lassen Sie uns gemeinsam die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie entdecken.
Eine Studie aus dem Jahr 2010 zielte darauf ab, das durch Allantoin induzierte Heilungsprofil zu identifizieren. Dafür wurde Allantoin zu 5% in eine Emulsion eingearbeitet und die Experimente in vivo wurden an verletzten Ratten durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse zeigten, dass bei den mit der 5% Allantoin-Lotion behandelten Ratten und der Kontrollgruppe der Ratten der Heilungsprozess gut verlaufen ist. Allerdings hat bei der Gruppe der Ratten, die mit der Allantoin-Lotion behandelt wurden, dieser Heilungsprozess schneller stattgefunden.
Tatsächlich beobachten wir bereits am dritten Tag eine Reduzierung der entzündlichen Zellen und eine frühzeitige Ablagerung von Kollagen. Kollagen stimuliert und rekrutiert Immunzellen und Fibroblasten, die die Wundheilung fördern. In der Kontrollgruppe tritt die Kollagenablagerung ab dem siebten Tag auf und die Reduzierung der entzündlichen Zellen ab dem vierzehnten Tag.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass Allantoin den Heilungsprozess fördert. Es wird angenommen, dass es die entzündliche Reaktion moduliert, indem es möglicherweise die Chemotaxis von entzündlichen Zellen an der Wundstelle hemmt. Die frühe Kollagenablagerung, die durch Allantoin induziert wird, deutet darauf hin, dass es eine Rolle bei der Fibroblastenproliferation und der Synthese der extrazellulären Matrix spielt, einem Hauptelement in der Struktur und Organisation von Hautgewebe während der Heilung.
Im Allgemeinen wird Allantoin in einer Konzentration von 2% verwendet und mit anderen Substanzen in Formulierungen gemischt, aber hier wurde eine Konzentration von 5% verwendet, um die Wirksamkeit von reinem Allantoin im Heilungsprozess zu messen. Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend erscheinen, ist es schwierig zu schlussfolgern, dass Allantoin die Hautheilung beschleunigt. Es würde während der Entzündungsphase eingreifen, aber auch hier ist es schwierig, mit dieser Studie zu behaupten, ob Allantoin neben seiner heilenden Wirkung auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Weitere klinische Studien müssen durchgeführt werden, um seine Rolle in diesem biologischen Prozess und seinen Wirkmechanismus zu bestätigen.