Peelings sind in der Regel Formeln, deren Grundlage eine Emulsion oder ein wässriges Gel ist. Sie enthalten verschiedene Kategorien von Inhaltsstoffen.
Auch als Hilfsstoff bezeichnet, handelt es sich häufig umWasser, das meist an erster Stelle auf der INCI-Liste steht. Es ermöglicht das Auflösen der anderen Bestandteile, die in die Formel eingehen.
Diese Inhaltsstoffe ermöglichen es , unerwünschte tote Zellen und Schuppen von der Oberfläche der Lippen zu entfernen. Die Haut der Lippen wird dadurch klarer und glatter. Es gibt verschiedene Arten von Peelingmitteln. Die Peelings mechanisch sind mit Körnern ausgestattet und ermöglichen es, nach dem Reiben, eingebettete Unreinheiten zu entfernen. Es ist jedoch ratsam, keine Pflegeprodukte mit zu großen Körnern zu wählen, da diese abrasiv sind und die empfindliche Haut der Lippen angreifen können. Am häufigsten werden Körner auf Basis von Fruchtkernen, wie zum Beispiel Aprikosen, verwendet. Die chemischen Peelings, wie Fruchtsäuren, sind in der Lage, die Bindungen zwischen den Zellen zu brechen, was es ermöglicht, die Schicht der toten Zellen auf der Oberfläche der Lippen zu entfernen. Sie erfordern kein Reiben, im Gegensatz zu mechanischen Peelings.
Die feuchtigkeitsspendende Eigenschaft eines Inhaltsstoffs beruht auf seiner Fähigkeit, Wassermoleküle zurückzuhalten aufgrund seiner hygroskopischen Kraft. Diese Art von Wirkstoffen hilft, den Wasserverlust der Lippen zu begrenzen und zusätzliche Feuchtigkeit zum Peeling zu bieten. Einige häufig verwendete Feuchtigkeitsspender sind Hyaluronsäure, Arginin und Glycerin.
In einigen Peelings finden wir nährende Wirkstoffe, wie Kokosbutter, die in der Lage sind, die epidermale Barriere zu stärken. Tatsächlich sind diese Inhaltsstoffe oft reich an Lipiden, den konstituierenden Verbindungen der Hornschicht. Sie fügen sich durch Biomimetik in diese ein und tragen zu ihrer Erhaltung bei.
Einige Lippenpeelings enthalten auch Verbindungen mit straffender Wirkung, wie die Damaszener Rose. Auf den Mundkontur angewendet, helfen sie, die perioralen Falten zu mildern und vorzubeugen. Diese Inhaltsstoffe begrenzen auch das Auftreten von kleinen Linien, die sich im Laufe der Zeit auf den Lippen bilden.
Um der Formel für Lippenpeelings Konsistenz und Stabilität zu verleihen, werden Emulsionsstabilisatoren wie Sclerotium- oder Xanthangummi hinzugefügt.
Um die Entwicklung und Besiedlung von Bakterien zu verhindern, werden häufig antimikrobielle Wirkstoffe zu den Formulierungen von Peelings hinzugefügt. Darin finden sich auch Antioxidantien, wie Vitamin E, die dazu beitragen, die Haltbarkeit der Pflege zu erhöhen und zu verhindern, dass diese bei Kontakt mit Luft abgebaut wird.