Muttertag: Verschenken Sie eine vollständige Routine

Muttertag: Verschenken Sie eine vollständige Routine

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Huile caméline production

Wie wird Leindotteröl hergestellt?

Die Leindotter ist eine Pflanze, deren Öl in der Lebensmittelindustrie und in Biokraftstoffen sehr geschätzt wird, insbesondere in der Kosmetik. Aber wie wird es produziert? Lassen Sie uns gemeinsam die bestehenden Extraktionsverfahren für Leindotteröl entdecken.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 29. Januar 2024, von Kahina, Wissenschaftliche Redakteurin — 6 min Lesezeit

Wie wird das Kamelienöl gewonnen?

Ursprünglich aus Europa und Zentralasien stammend, ist die Leindotter, mit ihrem aktuellen lateinischen Namen Camelina sativa, eine seit langem kultivierte Ölpflanze. Sie zeichnet sich durch einen geraden Stamm aus, der bis zu einem Meter hoch wird, und durch das Vorhandensein von gelben Blüten, aber es sind die Leindottersamen , die es ermöglichen, das Pflanzenöl zu gewinnen.

Kaltgepresste Extraktion.

Das besteht darin, "kalt zu pressen", das heißt, die Camelina-Samen bei einer Temperatur, die normalerweise unter 40°C liegt, mit einer Schraubenpresse zu pressen, um ein Öl zu erhalten. Dieses wird dann gefiltert und abgesetzt.

  • Vorteile : Kein chemisches Mittel wird verwendet, das Öl ist daher weniger verarbeitet und behält die bioaktiven Verbindungen bei. Es ist rein und enthält keine fremden Substanzen. Darüber hinaus respektiert diese Technik dieUmwelt, da sie die Freisetzung schädlicher Abfälle vermeidet und wenig Energie verbraucht.

  • Nachteile : Die Ölausbeute aus rein mechanischen Verfahren ist ziemlich niedrig im Vergleich zu anderen, wie der Hexanextraktion.

Das in unseren Produkten der CALME Reihe enthaltene Kamelienöl wurde durch Kaltpressung aus den Samen gewonnen, unter Verwendung von Pflanzen, die in Frankreich biologisch angebaut wurden.

Extraktion mit CO2 überkritischem.

Im überkritischen Zustand mit einem Druck von mehr als 74 bar und einer Temperatur von mehr als 31°C besitzt CO2 eine hohe Diffusivität und Dichte, die ihm eine große Transport- und Extraktionskapazität verleiht.

Das zu behandelnde Produkt wird in einen Extraktor gegeben, durch den der Fluss von CO2 in überkritischem Zustand fließt, der sich mit dem extrahierten Bestandteil belädt, dann in den gasförmigen Zustand übergeht und sich vom extrahierten Bestandteil trennt, der in einem Separator gesammelt wird.

Die in CO2 superkritischem löslichen Moleküle, also extrahierbar, sind die Verbindungen wenig polare mit geringer Molekülmasse, wie aromatische Verbindungen, Alkohole und Oligomere. Die unlöslichen Produkte sind Proteine, Zucker, Mineralien. Sie können daher gereinigt mit dieser Technologie werden.

  • Vorteile : Das CO2 ist ein naturliches und verfügbares Produkt. Es ist nicht-toxisch, inert, geruchlos und farblos. Seine Verwendung verändert die Produkte nicht und erzeugt keine schädlichen Rückstände. Schließlich ist diese Technik einfach durchzuführen.

  • Nachteile : Die erforderlichen Geräte sind ziemlich teuer.

Enzymgestützte wässrige Extraktion.

Das Prinzip besteht darin, die zelluläre Struktur der Samen durch mechanische Zerstörung zu zerstören. Die internen makromolekularen Komplexe (Lipoproteine, Lipopolysaccharide und Polysaccharide der Zellwand) werden dann durch Enzyme hydrolysiert, um die Freisetzung des Öls zu erleichtern.

  • Vorteile : Die Technik ist wirksam in Bezug auf Zeit und der Verbrauch an Lösungsmittel ist geringer, sie ist wirtschaftlich. Darüber hinaus ist sie umweltfreundlich und bietet eine hohe Ausbeute.

  • Nachteile : Die Kosten für Enzyme und Produktion sind ziemlich hoch.

Hexan-Extraktion.

Das verwendete Hexan dient dazu, Fett zu entfernen von den Rückständen der gemahlenen Samen. Danach wird eine Destillation durchgeführt, um das Lösungsmittel zu entfernen und das Öl zu gewinnen. Das n-Hexan wird am häufigsten zur Extraktion von Ölsamen verwendet.

  • Vorteile : Die Extraktionsausbeute ist besser, ungefähr 97% , während sie mit rein mechanischen Verfahren etwa 89% beträgt.

  • Nachteile : Es handelt sich um ein entzündbares, explosives, reizendes und teures Produkt. Es ist ein organisches Lösungsmittel, das ein Gesundheitsproblem darstellen kann (für Menschen und Umwelt).

Wie wird Leinöl aufbewahrt?

Bei Raumtemperatur ist rohes Kamelinenöl viel stabiler als seine hohe Linolensäuregehalt vermuten lässt, die anfällig für oxidativen Abbau ist. Seine Lagerstabilität muss auf das beachtliche Vorhandensein von naturbelassenen Antioxidantien zurückzuführen sein, wie Vitamin E (0,08 %) im rohen Öl.

Jedoch können Wärme und Licht sowie UV-Strahlen denaturieren das Kamelienöl, insbesondere durch die thermische Oxidation, die den Prozess beschleunigt. Es wird daher empfohlen, das Öl in einem undurchsichtigen Fläschchen aufzubewahren, geschützt vor Licht und Wärme.

Quellen

  • FRÖHLICH A. & CROWLEY J. G. Factors affecting the composition and use of Camelina. End of Project Reports Teagasc (1998).

  • HITEX. Le CO2 supercritique : une technologie d'extraction et de fractionnement en fort développement. GazetteLabo (2007).

  • DUMITRIU B. & al. Camelina sativa oil - A review. Scientific Bulletin (2017).

  • Thèse de Sonia LEPELTIER. Étude ethnobotanique de Camelina sativa (L.) Crantz (2021).

  • Thèse de Lylia CHELLALI & Samhia CHELIT. Utilisation des enzymes dans l’extraction des huiles végétales (2021).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: