Die Couperose kann sein im Alltag schwer zu ertragen aufgrund der großen psychologischen Auswirkungen dieser Krankheit. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um ihre Entwicklung zu begrenzen:
Das Erste, was zu tun ist, ist einen Dermatologen aufzusuchen um eine Diagnose für Ihr Leiden zu stellen. Wenn Sie tatsächlich an Rosazea leiden, ist es unerlässlich, eine Behandlung einzuleiten, da es sich um eine Krankheit handelt.
Im Falle von Rosazea wird Ihnen der Dermatologe Brimonidin in Gel-Form zur lokalen Anwendung verschreiben. Dieses Gel hilft, Rötungen im Gesicht zu reduzieren, hat jedoch keinerlei Wirkung auf Teleangiektasien.
Parallel dazu kann der Arzt physikalische Behandlungen wie den Laser (den KTP-Laser, gepulste Farbstofflaser und den Nd Yag-Laser) verwenden. Der Laser ermöglicht es, Rötungen und sichtbare Teleangiektasien der Rosazea zu mildern. Es scheint, dass der Laser dazu beiträgt, die Rückfälle der Krankheit zu reduzieren.
Vermeiden Sie Auslöser für das Auftreten von Rötungsschüben (Flushs): Es gibt verschiedene Faktoren, die das Auftreten von Flushs begünstigen : Ernährung (Gewürze, heiße Getränke und Alkohol, insbesondere Rotwein), Stress, starke Emotionen, Fieberanfälle, Klima (plötzliche Temperaturwechsel, Wind, Exposition gegenüber UV-Strahlen der Sonne), heiße Bäder, Saunen, bestimmte Medikamente (Vasodilatatoren, photosensibilisierende Mittel, Dermokortikoide), Gesichtshygiene (hartes Wasser, Reibung), reizende Kosmetika (auf Alkohol-, Parfüm-, irritierenden Tensid-, irritierenden Wirkstoffbasis), intensiver körperlicher Sport.
Vermeiden Sie die Exposition gegenüber jeglicher Wärmequelle (Sauna oder Dampfbad). Darüber hinaus sollten die UV-Strahlen der Sonne vermieden werden, da Menschen mit Rosazea abnormal auf die Sonne reagieren. Daher ist es unerlässlich, täglich einen Breitspektrum-Sonnenschutz zu verwenden.
Schützen Sie Ihre Haut auch vor der Kälte indem Sie siefeuchtigkeitsspendend mit kosmetischen Pflegeprodukten behandeln, die speziell für Rosazea geeignet sind.
Meiden Sie reizende Kosmetikprodukte (auf Seifenbasis, Sulfat, starken Wirkstoffen wie Retinol oder Glykolsäure) und verwenden Sie stattdessen sanfte Kosmetikprodukte, geeignet für empfindliche Haut. Kosmetikprodukte auf Basis vonheilenden Wirkstoffen, beruhigenden, entzündungshemmenden und gefäßverengenden Wirkstoffen (Beta-Glucan, Hanföl, Azelainsäure, Niacinamid, Centella Asiatica, Allantoin, Bisabolol, Ringelblumenmazerat usw.) sind besonders nützlich, um Rötungen zu lindern.
Vermeiden Sie zu intensive körperliche Aktivitäten und entscheiden Sie sich eher für eine sanfte Praxis (Yoga, Pilates, Spaziergänge).