Der in Asien und Ozeanien beheimatete Centella asiatica, auch „Tigergras“ genannt, ist eine rankende krautige Pflanze, die zur Familie der Apiaceae gehört. Im Bereich der Hautpflege wird Centella asiatica in Form von Pulver oder Pflanzenöl in die Rezepturen eingeführt. Diese Pflanze ist für ihren Reichtum an aktiven Molekülen wie Saponosiden (Madecassosid, Asiaticosid) und Triterpenen (Asiasäure, Madecassinsäure) bekannt.
Centella asiatica ist bei topischer Anwendung besonders relevant, um das Auftreten von Alterserscheinungen zu bekämpfen. Seine Wirksamkeit beruht auf zwei wesentlichen Effekten.
Kollagen ist ein in der Dermis vorkommendes Faserprotein, das der Haut Geschmeidigkeit und Festigkeit verleiht. Im Laufe der Jahre nimmt die körpereigene Kollagenproduktion jedoch ab, was zur Erschlaffung der Haut und zum Auftreten von Falten führt. Um dem entgegenzuwirken, ist Tigergras ein echter Verbündeter, denn die in ihm enthaltenen aktiven Moleküle kurbeln die Kollagensynthese in der Haut an und verlangsamen so das Auftreten der mit der Hautalterung verbundenen Zeichen.
Dank der in den Blättern, Wurzeln und Blattstielen enthaltenen phenolischen Verbindungen schränkt Centella asiatica die Produktion von sauerstoffhaltigen chemischen Spezies wie freien Radikalen deutlich ein. Zur Erinnerung: Diese instabilen und hochreaktiven Moleküle werden durch verschiedene Faktoren wie Sonne, Umweltverschmutzung, Tabak usw. erzeugt. Sie schädigen eine breite Palette gesunder Moleküle im Körper (DNA, RNA, Proteine usw.) und beschleunigen so die Alterung.
So fördert Tigergras dank des kombinierten Effekts von Triterpenen, Flavonoiden, Saponosiden und Vitaminen, die in den Blättern, Wurzeln und Stielen enthalten sind, die Regeneration des Gewebes und bekämpft wirksam die Hautalterung.