Magazin
Alle Themen
Pourquoi l’acide salicylique est-il utilisé dans plusieurs cosmétiques ?

Warum wird Salicylsäure in vielen Kosmetikprodukten verwendet?

Die Antwort auf diese Frage liegt in einem einzigen Wort, der Vielseitigkeit. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), bekannt für ihre keratolytische Wirkung die die Abschuppung fördert, also die Entfernung abgestorbener Zellen. Sie kann der Haut mehrere Vorteile bieten.

Was ist Salicylsäure?

Salicylsäure oder 2-Hydroxybenzoesäure ist eine Molekül, das aus der Rinde der Weide extrahiert wird, aber auch in vielen Früchten und Gemüsen (Tomate, Melone, Gurke, Mandel, Spinat...) zu finden ist.

Entdeckt im Jahr 1829 vom Apotheker Pierre-Joseph LEROUX, wird dieser Wirkstoff häufig in der Medizin verwendet, gegen Fieber und Schmerzen. Tatsächlich ist Aspirin ein Ester, der aus Salicylsäure synthetisiert wird.

Außerhalb des medizinischen Bereichs ist Salicylsäure auch eine beliebte Zutat in der Herstellung von Hautpflegeprodukten, insbesondere zur Milderung der Unvollkommenheiten aller Art und zur Pflege von Mischhaut bis fettiger Haut.

Welche Eigenschaften hat es?

Salicylsäure wird aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften in vielen Hautpflegeprodukten verwendet:

  • Keratolytische Wirkung : Salicylsäure entfernt die Keratinschicht an der Hautoberfläche (Hornschicht) und stimuliert so die Zellerneuerung. Tatsächlich wird Salicylsäure dank ihrer keratolytischen Wirkung in Behandlungen gegen Warzen, Akne oder Psoriasis je nach Dosierung eingesetzt. Darüber hinaus kann es zur Bekämpfung von Schuppen auch auf der Kopfhaut verwendet werden. Es ist auch für Haut geeignet, die zu eingewachsenen Haaren neigt, um das natürliche Haarwachstum durch seine exfolierende Wirkung zu stimulieren.

  • Aktion gegen die Vermehrung von Bakterien, Pilzen und Viren : Salicylsäure stoppt insbesondere die Vermehrung des Bakteriums, das für die entzündlichen Reaktionen von Akne verantwortlich ist, das Cutibacterium acnes, früher bekannt unter dem Namen Propionibacterium acnes. Darüber hinaus wird Salicylsäure aufgrund dieser antimikrobiellen Wirkung oft als Konservierungsmittel in kosmetischen Formulierungen wie Schaumgelen oder Emulsionen verwendet.

  • Beruhigende Wirkung : Salicylsäure mildert die Symptome, die mit Entzündungen verbunden sind. Tatsächlich greift es in die Arachidonsäure-Kaskade ein und hemmt die Synthese von Prostaglandin E2, Molekülen, die für entzündliche und schmerzhafte Effekte verantwortlich sind. In der Akne-Behandlung beruhigt es somit schmerzhafte Pickel und reduziert sichtbar Rötungen.

  • Regenerierende Wirkung : Salicylsäure stimuliert die Synthese von Typ-I-Kollagen, und mildert so die Anzeichen von Alterung wie Falten und feine Linien.

  • Sebumregulierende Wirkung :Salicylsäure reguliert die Sebumproduktion und ermöglicht es, die Poren zu entstopfen und somit die Bildung von Mitessern und Schwarzen Punktenzu verhindern.

In welchen kosmetischen Produkten findet man Salicylsäure?

Salicylsäure ist in vielen kosmetischen Pflegeprodukten enthalten.

Für Gesicht und Körper ist es in verschiedenen Galeniken erhältlich, wie Lotionen, Seren, Nachtcremes, Reinigungsmittel, Masken oder auch Tonika.

In der Haarpflege findet man es in bestimmten Shampoos, Masken und Lotionen.

Es ist sogar in einigen Make-up-Produkten wie Teintpudern enthalten, denen es eine reinigende Wirkung und einen strahlenden Effekt verleiht.

Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel, darf sein Einbeziehungsraten nicht mehr als 2% in einer Gesichtspflege betragen.

Anmerkung : Empfindliche Haut benötigt eher eine sanfte Exfoliation und Feuchtigkeitspflege, vermeiden Sie daher diese Säure, wenn Sie diesen Hauttyp haben.

Salicylsäure bei Typology.

Wir haben ein Produkt entwickelt, das diesen exfolierenden Wirkstoff enthält. Das Lokale Unreinheiten-Serum enthält 2% Salicylsäure und 1% Zink für eine umfassende reinigende und antibakterielle Wirkung. Es wirdabends, in geringer Menge, nur auf die betroffenen Bereiche aufgetragen. Ein Tropfen Salicylsäure reicht pro isoliertem Pickel aus. Die ersten Ergebnisse sind nach drei Tagen sichtbar.

Zum Einkaufen unserer Salicylsäurepflegeprodukte, sowie unserer anderen Produkte, zögern Sie nicht, unsere Website zu besuchen.

Quellen

  • IL-HWAN KIM. Salicylsäure-Peelings zur Behandlung von Akne vulgaris bei asiatischen Patienten. Dermatologische Chirurgie (2003).

  • SEBASTIN F. Akne-Medikamente. Aktuelle Pharmazeutische Nachrichten (2014).

  • VERORDNUNG (EG) Nr. 1223/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel.

  • Eve Merinville & al., Drei klinische Studien, die die Anti-Aging-Vorteile von Natriumsalicylat für die menschliche Haut aufzeigen, J Cosmet Dermatol. (2010)

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.