DasRizinusöl wird aus den Samen des Strauchs Ricinus communis gewonnen, der ursprünglich aus dem tropischen Afrika stammt, heute aber weltweit angebaut wird. Um ein qualitativ hochwertiges Rizinusöl zu erhalten, wird die Extraktion in der Regel durch kalte Erstpressung durchgeführt. Rizinusöl ist reich an Fettsäuren, insbesondere an Rizinolsäure, einer Omega-9-Fettsäure, die ihm eigen ist, sowie an Vitamin E. Die Zusammensetzung des pflanzlichen Rizinusöls macht es zum Verbündeten von trockenem und brüchigem Haar, aber auch von feinem Haar oder Haar, das Schwierigkeiten beim Wachsen hat. Es ist daher ideal zur Pflege von transplantiertem Haar.
Tatsächlich ermöglicht die Anwendung von Rizinusöl auf den Transplantaten das Wachstum zu stimulieren und die Telogenphase zu begrenzen, eine Periode, in der das Haar natürlich ausfällt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Ricinolsäure, die in großer Menge in diesem Öl vorhanden ist, in der Lage ist, die Aktivität von Prostaglandin D2 (PGD2) zu hemmen, ein Protein, das an den Phänomenen der androgenetischen Alopezie beteiligt ist. Wenn wir uns für den biologischen Mechanismus interessieren, unterbrechen PGD2 und sein Metabolit 15-dPGJ2 das Haarwachstum, indem sie an den molekularen Rezeptor GPR44 binden. Durch die Hemmung von Prostaglandin D2, stellt Rizinusöl das Haarwachstum wieder her.
Darüber hinaus, sobald diese Transplantate gewachsen sind, ermöglicht die Anwendung von Rizinusöl auf die erzielten Längen, diese tief zu nähren. Dieses pflanzliche Öl ist reich an Ölsäure, deren Struktur ähnlich der der Lipide der Kutikula ist, was es ihr ermöglicht, sich einzufügen und sie zu stärken. Rizinusöl fördert somit die Wasserundurchlässigkeit und den Zusammenhalt dieser Schicht. Schließlich verleihen seine antioxidativen Eigenschaften ihm schützende Tugenden auf die Haarfasern, die der Sonne oder der Verschmutzung ausgesetzt sind.