Obwohl sie kein Risiko darstellen, werden die Milien von einigen als unästhetisch empfunden, die sie entfernen möchten. Es gibt mehrere Lösungen , wie zum Beispiel den Laser. Tatsächlich wird der Laser regelmäßig in der ästhetischen Dermatologie eingesetzt, einschließlich des CO2-Lasers. Er wird so genannt, weil er CO2 als "Medium" verwendet. Ein elektrischer Strom fließt durch ein mit Gas gefülltes Rohr, dessen Enden Spiegel sind. Wenn der Strom durch das Rohr fließt, wird Kohlendioxid (CO2) ausgelöst, um Photonen auszusenden, die Licht erzeugen. Dieses Licht wirkt spezifisch, um genau die betroffenen Bereiche zu zielen. Dieser Laser wird verwendet, um Milien zu entfernen.
Zunächst ist es ratsam, einen Termin bei einem Dermatologen zu vereinbaren, der das Aussehen der Milien bewertet und eine Diagnose stellt. Nach dieser Analyse entscheidet er über die geeignete Behandlungsmethode, abhängig von der Art, der Lage und der Anzahl der Milien. Er kann dann die Verwendung des CO 2-Lasers empfehlen. Es wird empfohlen, die UV-Strahlung vor der Operation zu vermeiden, um die Empfindlichkeit der Haut zu begrenzen. Die Anästhesie kann je nach Patientenkomfort lokal oder allgemein sein. Das Tragen eines Augenschutzes ist unerlässlich.
Während der Sitzung richtet der Arzt den Laser mit einem Handgerät aus, das das Licht in Impulsen auf die Milien bricht. Diese Strahlen erreichen die Oberfläche der Milien, wo sie vom Wasser in den Zellen absorbiert werden. Die Epidermis und die oberflächliche Dermis werden photoverdampft, was das Milium zerstört. Danach wird diese oberflächliche Schicht durch die Bildung von Kollagenfasern, die in der tiefen Dermis ausgelöst werden, wiederhergestellt und geglättet: Dies ist die Photokoagulation. Schließlich werden die Reste der Zysten manuell entfernt. Das Verfahren dauert 15 Minuten bis zu einer Stunde, abhängig von der Größe des zu behandelnden Bereichs.