Kälte, Wind und Temperaturschwankungen können die Haut austrocknen und das Haar schwächen, was sie anfälliger macht. Daher ist es unerlässlich, eine Pflegeroutine zu adoptieren, die dieser Jahreszeit angepasst ist, indem man feuchtigkeitsspendende und schützende Produkte bevorzugt, um eine gesunde Haut und gesundes Haar den ganzen Winter über zu erhalten.
Welche sind die wesentlichen Inhaltsstoffe zur Hautfeuchtigkeit im Winter?
Die bevorzugten Inhaltsstoffe sind insbesondere feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, wie Hyaluronsäure und Glycerin, sowie nährende Wirkstoffe wie Arganöl oder Jojobaöl.
Begünstigt der Winter das Auftreten von Rötungen?
Ja, Temperaturänderungen können Rötungen und Reizungen auf empfindlicher Haut im iWinter verursachen.
Wie kann man Lippenrissen im Winter vorbeugen?
Um Risse in den Lippen im Winter zu verhindern, wird empfohlen, regelmäßig einen feuchtigkeitsspendenden und nährenden Lippenbalsam zu verwenden, insbesondere bevor man das Haus verlässt.
Kann Kälte die Psoriasis verschlimmern?
Die Kälte neigt dazu, eine Austrocknung der Haut zu verursachen und kann eine Verschlimmerung der Psoriasis bei den betroffenen Personen hervorrufen.
Sollte man seine Haut im Winter peelen?
Ja, aber es wird empfohlen, die Haut mit sanften Peelings zu exfolieren, um sie nicht zu reizen, da sie bereits durch die Kälte geschwächt ist.