Es gibt mehrere verfügbare Behandlungen, um die Entwicklung der seborrhoischen Dermatitis auf der Kopfhaut zu verlangsamen. Hier ist eine nicht abschließende Liste von Lösungen:
Wir finden Shampoos, die Selen-Sulfid enthalten (von 1 bis 2,5 %). Es handelt sich um einen antifungalen Wirkstoff, der das Wachstum der Hefe Malassezia begrenzt. Allerdings ist sein Wirkmechanismus noch unbekannt. Diese Behandlung sollte zunächst täglich angewendet werden, indem sie 5 bis 10 Minuten einwirken gelassen wird, und dann zweimal pro Woche. Es wurde als sicher, nicht toxisch und effektiv beurteilt.
Shampoos auf Basis von Salicylsäure können effektiv zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis der Kopfhaut eingesetzt werden. Salicylsäure hat die Fähigkeit, in die oberen Schichten der Haut, die Epidermis, einzudringen, aufgrund ihrer lipidlöslichen chemischen Struktur. Einmal absorbiert, wirkt sie, indem sie die adhäsiven Bindungen zwischen den abgestorbenen Hautzellen auflöst, was deren Ablösung und Entfernung fördert. Dank ihrer keratolytischen Aktivität kann sie helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, wodurch die Zellerneuerung und der Heilungsprozess der Kopfhaut gefördert werden. Salicylsäure greift auch in die Kaskade von entzündlichen Reaktionen ein und hemmt die Synthese von Prostaglandin E2, Molekülen, die für entzündliche und schmerzhafte Effekte verantwortlich sind. Sie hilft daher, die Kopfhaut von Juckreiz und Reizungen zu beruhigen, die durch seborrhoische Dermatitis verursacht werden. Diese Shampoos sollten zweimal pro Woche angewendet werden.
Diese Art von topischen Behandlungen ermöglicht es, direkt auf der Kopfhaut zu wirken, indem sie Entzündungen begrenzt und gegen die Vermehrung der Hefe Malassezia kämpft.