Genau wie die Haut und die Haare benötigen auch die Lippen besondere Aufmerksamkeit. Dieser sehr empfindliche Bereich ist tatsächlich oft von Dehydration betroffen und kann im Winter sogar rissig werden. Wenn die Lippen so anfällig für Kälte und äußere Einflüsse sind, liegt das daran, dass sie kaum Talg- und Schweißdrüsen beherbergen, die Organe, die jeweils Sebum und Schweiß synthetisieren. Die Lippen sind daher kaum durch einen Hydrolipidfilm geschützt, der im Rest des Körpers als Barriere wirkt, um den Wasserverlust zu verhindern. Darüber hinaus ist die Haut der Lippen sehr dünn. Die Pflege der Lippen erfordert daher die Verwendung von milden Produkten, wie zum Beispiel Moringa-Pflanzenöl.
Moringaöl kann die Lippen befeuchten.
Sehr reich an Ölsäure, bietet das Moringaöl Feuchtigkeit und Komfort für die Lippen. Indem es einen dünnen Film auf der Oberfläche der Lippen bildet, kann es das Fehlen eines Hydrolipidfilms ausgleichen und als schützende Barriere wirken, um den Wasserverlust zu begrenzen. Nach der Anwendung von Moringaöl sind die Lippen weich und geschmeidig. Diese feuchtigkeitsspendende Eigenschaft ist nicht nur bei rissigen Lippen interessant, sondern auch zur Vorbeugung ihrer zukünftigen Austrocknung. Obwohl sie nicht direkt auf den Lippen durchgeführt wurden, haben mehrere Studien die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Moringaöl hervorgehoben.
Man kann insbesondere eine Studie anführen, die die Wirksamkeit einer Feuchtigkeitscreme mit 3% Moringaöl untersucht hat. Über drei Monate hinweg haben 11 Freiwillige die Pflege morgens und abends aufgetragen. Die Hautfeuchtigkeitsraten der Teilnehmer wurden gemessen und die Forscher stellten eine Verbesserung von 28% nach vier Wochen und von 47% nach zwölf Wochen fest. Obwohl die Moringaöl-basierte Pflege in dieser Studie nicht auf die Lippen aufgetragen wurde, zeigt sie, dass dieses pflanzliche Öl feuchtigkeitsspendende Vorteile hat, die für die Lippen interessant wären.
Das Moringaöl hat eine reparierende Wirkung.
Moringaöl hat auch beruhigende und reparierende Eigenschaften, die bei trockenen Lippen nützlich sind. Tatsächlich haben mehrere Studien berichtet, dass dieses Pflanzenöl die Kollagenakkumulation in Wunden durch Hemmung von Matrix-Metalloproteinasen wie MMP-1 erhöhen kann. Kollagen ist ein faseriges Protein, das eine Schlüsselrolle im Reepithelialisierungsprozess spielt. Es ist essentiell für eine gute Wundheilung.
Andererseits ermöglicht die Modulation der durch die in Moringaöl enthaltenen Fettsäuren induzierten Entzündungsreaktion auch die Erleichterung des Heilungsprozesses. Moringaöl kann tatsächlich die Freisetzung bestimmter proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-1β und 6 (IL-1β und IL-6) und TNF-α hemmen. Dieses Pflanzenöl kann auch die Aktivität von NF-kB, einem Vermittler der Entzündungsmediatoren, senken. Dank dieser verschiedenen entzündungshemmenden Mechanismen erleichtert Moringaöl die Hautreparatur.
Moringaöl hat antioxidative Eigenschaften.
Sonnenexposition, Verschmutzung, Tabak... Die Faktoren für oxidativen Stress sind zahlreich und verschonen die Lippen nicht. Einmal in den Hautgeweben erzeugt, können freie Radikale mit zellulären Bestandteilen reagieren und diese schädigen. Sie können insbesondere das Netzwerk von Kollagen- und Elastinfasern destabilisieren, dessen Organisation für die Aufrechterhaltung der Geschmeidigkeit und Elastizität der Haut entscheidend ist. Zusammen mit der Augenkontur sind die Lippen die ersten, die Anzeichen von Hauterschlaffung zeigen. Ihre Feinheit und das Fehlen eines Hydrolipidfilms auf ihrer Oberfläche erleichtern tatsächlich das Eindringen von UV-Strahlen und anderen äußeren Faktoren, die freie Radikale erzeugen.
Dank ihrer antioxidativen Eigenschaften kann Moringaöl die Lippen vor oxidativem Stress schützen. Reich an Vitamin E, Beta-Carotin und Phytosterolen, kann es freie Radikale neutralisieren. Darüber hinaus haben in vitro Tests gezeigt, dass Moringaöl die Aktivitäten von Katalase und Superoxiddismutase, endogenen antioxidativen Enzymen, stimuliert. Indem es die Zellen und Gewebe der Haut schützt, hilft es, die Hauterschlaffung etwas zu verzögern.