Feuchtigkeitsspender : 4 Formeln. 4 Anliegen.

Feuchtigkeitsspender : 4 Formeln. 4 Anliegen.

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Hilfe & Kontakt
Über Typology Bewertungen
La niacinamide, un actif efficace contre les taches brunes.

Niacinamide und seine Wirkung gegen Pigmentflecken.

Niacinamid ist ein Derivat von Vitamin B3 mit zahlreichen positiven Eigenschaften für die Haut. Es beruhigt Irritationen und Rötungen, mildert das Erscheinungsbild von Falten und Pigmentflecken, reguliert die Talgsekretion, verhindert das Auftreten von Hautunreinheiten und verbessert die Elastizität der Haut. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie gegen Hyperpigmentierung wirkt.

Niacinamide: Was ist das?

Niacinamide ist auch unter den Namen Vitamin B3, Nicotinamid oder Vitamin PP (Pellagra Preventive) bekannt und gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen der Gruppe B mit antioxidativer, antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung

Es muss dem Körper unbedingt über die Nahrung zugeführt werden, da er es nur in sehr geringen Mengen selbst synthetisieren kann. Niacinamid kommt natürlicherweise in Getreide, Hülsenfrüchten, Tee, Kaffee und Fleisch (Leber, Innereien) vor. Seine Rolle ist für den Organismus von entscheidender Bedeutung: Niacinamid ist an der Herstellung von NAD und NADP beteiligt, wichtigen Coenzymen, die als Energieübertragungsmoleküle bekannt sind.


In einer kosmetischen Pflege hat dieses Niacinamide mehrere Wirkungen. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, die Kollagensynthese zu stimulieren, eignet es sich zur Pflege reiferer Haut. Es ist auch in Pflegeprodukten für Mischhaut und fettige Haut enthalten, da es den Talghaushalt reguliert und so das Auftreten von Unreinheiten einschränkt. Es fördert die Produktion von Lipiden und stellt den Hydrolipidfilm wieder her.

Was sind Pigmentflecken?

Hyperpigmentierung ist ein dermatologischer Begriff für hartnäckige braune Flecken auf der Hautoberfläche. Das Phänomen entsteht durch eine Störung im Pigmentierungsprozess: Das Pigment Melanin, das für die natürliche Färbung der Haut verantwortlich ist, wird an bestimmten Stellen überproduziert. Die dadurch entstehenden Flecken sind unterschiedlich groß und beeinträchtigen den gleichmäßigen Teint. Die mit einer Hyperpigmentierung verbundenen Flecken lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Melasma, das durch hormonelle Störungen verursacht wird ;

  • Lentigo, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird ;

  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung, die auf eine Überproduktion von Melanin nach einer Entzündung (Verletzungen, Verbrennungen, Hautunreinheiten, Akneausbrüche) zurückzuführen ist.

Zu beachten: Die Verwendung bestimmter Parfums und die Einnahme bestimmter Medikamente wie orale Kontrazeptiva, Malariamittel und Imipramin können ebenfalls Ursachen für Hyperpigmentierung sein.

Niacinamid als aufhellender Wirkstoff.

Studien haben gezeigt, dass Niacinamide bei Anwendung auf der Haut den Teint aufhellt und das Erscheinungsbild von Pigmentflecken mildert. So stellten die Forscher fest, dass 4 % Niacinamid bei der Abschwächung von Melasmen genauso zuverlässig funktionierte wie 4 % Hydrochinon. Zur Erinnerung: Hydrochinon ist ein anerkannter Bleichmittelbestandteil, der jedoch aufgrund seines krebserregenden Potenzials seit 2001 in Europa in Kosmetikprodukten verboten ist.

Die aufhellende Wirkung von Niacinamide beruht auf zwei biologischen Wirkungen:

  • Es hemmt die Übertragung des Melanosoms von den Melanozyten auf die Keratinozyten. Zur Erinnerung: Die Pigmentierung der Haut ist ein komplexer Prozess, der in Zellen, den sogenannten Melanozyten, beginnt, die ihrerseits Organellen (Melanosomen) enthalten, in denen Melanin synthetisiert wird. Anschließend erfolgt eine Übertragung dieser Melanosomen auf die umliegenden Keratinozyten, die das Pigment später transportieren und möglicherweise abbauen.

  • Es stimuliert die Kollagensynthese. Auch wenn der biologische Mechanismus noch nicht geklärt ist, haben Studien gezeigt, dass Niacinamid die Kollagenproduktion ankurbeln kann, wodurch das Erscheinungsbild von Pigmentflecken aufgrund von Photoaging (Hautalterung durch UVA-Strahlen der Sonne) gemildert wird.

Das ausgleichende Serum von Typology mit Niacinamide (12 %) ist eine hoch konzentrierte Pflege, die das Erscheinungsbild von Pigmentflecken mildert. 3–4 Tropfen morgens und abends auf das gereinigte und trockene Gesicht auftragen. Wir empfehlen, das Serum mit Niacinamid vier Wochen lang anzuwenden, um die Wirkung zu sehen.

Das ausgleichende Gesichtswasser hat eine geringere Konzentration an Niacinamide als das Serum (7 %), bringt der Haut aber dennoch seine Vorteile. Außerdem werden Unreinheiten und damit verbundene Rötungen gemildert sowie das Hautbild verfeinert.

Sources :

  • SCHNICKER M.S. & al. Niacinamide stimulates collagen synthesis from human dermal fibroblasts and differentiation marker in normal human epidermal keratinocytes: Potential of niacinamide to normalize aged skin cells to correct homeostatic balance. 59th Annual Meeting American Academy of Dermatology (2001).

  • BOISSY R. E. & al. The effect of niacinamide on reducing cutaneous pigmentation and suppression of melanosome transfer. British Journal of Dermatology (2002).

  • MONCADA B. & al. A double-blind, randomized clinical trial of niacinamide 4% versus hydroquinone 4% in the treatment of melasma. Dermatology Research and Practice (2011).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: