Seit einigen Monaten weckt ein neuer Trend aus China Interesse: Ersetzen Sie Ihre Kosmetikprodukte durch Mineralwasser, das mit einem getränkten Wattebausch auf die Haut aufgetragen wird. Obwohl diese Methode durch ihre geringen Kosten attraktiv ist, ist sie dennoch effektiv für die Hautpflege? Lassen Sie uns gemeinsam diese neue Praxis entschlüsseln.
- Carnet
- Beauty Trends
- Mineralwasser zur Hautpflege, der neue Trend aus China.
Mineralwasser zur Hautpflege, der neue Trend aus China.
- Seine Kosmetikprodukte durch Mineralwasser zu ersetzen: Was sind die Gründe für diesen Trend?
- Mineralwasser zur Hautpflege, was sagt die Wissenschaft dazu?
- Quellen
Seine Kosmetikprodukte durch Mineralwasser zu ersetzen: Was sind die Gründe für diesen Trend?
Soziale Netzwerke, Presse, Mundpropaganda... Der Trend des Mineralwassers gewinnt stetig an Popularität in China. Die Begeisterung für diese Methode beruht zunächst auf ihrem Minimalismus. In einem Kontext, in dem immer mehr Verbraucher sich auf vereinfachte Pflegeroutinen konzentrieren, erscheint die Verwendung von Mineralwasser zur Hautpflege als eine naturbelassene und kostengünstige Alternative zu traditionellen Kosmetika. Aus praktischer Sicht zielt sie darauf ab, die Lotionen zu ersetzen, Produkte, die in Asien sehr beliebt sind. Nach der Reinigung und vor dem Serum aufgetragen, helfen diese, den pH-Wert der Haut auszugleichen und ihr eine erste Dosis Feuchtigkeit zu verleihen. Mineralwasser wäre somit eine vereinfachte Version dieser Pflegeprodukte.
Darüber hinaus überzeugt Mineralwasser durch sein beruhigendes Image. Tatsächlich sind die Bedenken hinsichtlich kosmetischer Inhaltsstoffe heute sehr groß und viele Verbraucher sind auf der Suche nach einfachen und sicheren Formeln. Mineralwasser, das weder Parfüm noch Konservierungsstoffe enthält, wird als sanfte Lösung wahrgenommen, die für alle Hauttypen geeignet ist, auch für die empfindlichsten. Diese Einfachheit beruhigt Menschen, die darauf bedacht sind, die Exposition ihrer Haut gegenüber umstrittenen Substanzen zu begrenzen, und entspricht einem allgemeinen Trend: der Vorzug von "freien" Pflegeprodukten.
Schließlich wird Mineralwasser auch wegen seiner geringen Kosten so stark bevorzugt. Tatsächlich kann je nach gewählten Produkten die Zusammenstellung einer kosmetischen Routine manchmal eine gewisse Investition darstellen. Mineralwasser, das in Supermärkten zu niedrigen Preisen erhältlich ist, hilft, die Kosten für Pflegeroutinen zu senken, indem es Seren und Lotionen ersetzt oder sogar für manche Menschen die gesamte Produktpalette einer Routine ersetzt. Es stellt daher eine attraktive Option dar, insbesondere für jüngere Generationen, die auf ihr Budget achten und besonders von steigenden Lebenshaltungskosten betroffen sind.
Mineralwasser als Hautpflege entspricht einem wachsenden Bedürfnis nach Natürlichkeit, Einfachheit und Zugänglichkeit.
Mineralwasser zur Hautpflege, was sagt die Wissenschaft dazu?
Sicherlich ist es für die Haut ungefährlich, doch es ist legitim, sich zu fragen, ob die Verwendung von Mineralwasser zur Hautpflege auf wissenschaftlichen Grundlagen beruht. Bisher gibt es jedoch keine wissenschaftliche Studie , die das Interesse an Mineralwasser in der Kosmetik untersucht hat. Dennoch haben sich viele Wissenschaftler für die Eigenschaften verschiedener Thermalwässer interessiert. Bevor wir fortfahren, ist eine kurze Definition erforderlich:
Natürliches Mineralwasser : Gemäß dem öffentlichen Gesundheitsgesetzbuch ist natürliches Mineralwasser ein mikrobiologisch gesundes Wasser, das aus einem Grundwasserleiter oder einer unterirdischen Lagerstätte stammt, die von einer oder mehreren natürlichen oder gebohrten Quellen genutzt wird. Es zeichnet sich durch seine Reinheit und seinen Reichtum an Mineralien aus. Die Gewinnung von Mineralwasser erfolgt nach strengen gesetzlichen Vorgaben: Diese Wässer dürfen nur einigen wenigen, durch die Vorschriften zugelassenen Behandlungen unterzogen werden, wie der Trennung von natürlich vorhandenen Bestandteilen wie Eisen oder Schwefel.
Thermalwasser : Laut dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Solidarität und Familien ist Thermalwasser ein natürliches Mineralwasser, das zu therapeutischen Zwecken verwendet wird. Es wurde wissenschaftlich erforscht und seine Verwendung wird in Thermalzentren oder in der Kosmetik geregelt. Sein Gewinnungsverfahren sowie sein Reichtum an Mineralien sind jedoch identisch mit denen von Mineralwasser.
Alle Thermalwasser sind natürliche Mineralwasser, aber nicht alle natürlichen Mineralwasser sind Thermalwasser.
Jedoch variiert ihre chemische Zusammensetzung stark je nach dem Ort, an dem sie gewonnen werden. Diese Variabilität hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab, durch den das Wasser fließt, und bestimmt die Mineralien und Spurenelemente, die es enthält. Wenn ein Mineralwasser und ein Thermalwasser aus derselben Quelle gewonnen werden, kann man annehmen, dass sie ähnliche Vorteile bieten. Dies bleibt jedoch eine Hypothese, da es keine wissenschaftliche Validierung für die in Supermärkten erhältlichen Mineralwässer gibt. Die Eigenschaften von Thermalwässern hingegen sind gut dokumentiert. Sie können je nach ihrer chemischen Zusammensetzung in verschiedene Kategorien eingeteilt werden und haben mehrere Vorteile für die Haut. Thermalwässer werden vor allem für ihre beruhigenden, entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften geschätzt, die besonders vorteilhaft für empfindliche Haut sind. Diese Vorteile, die auf ihren Mineraliengehalt zurückzuführen sind, wurden in zahlreichen Studien bestätigt, die in vivo und in vitro durchgeführt wurden.
Eine davon wurde insbesondere an 18 Kindern mit atopischer Dermatitis, 18 Kindern ohne Hautprobleme, 39 Erwachsenen mit Psoriasis und 39 Kontrollpersonen durchgeführt. Diese Freiwilligen nahmen drei Wochen lang an einer Thermaltherapie teil, die aus täglichen Duschen und Sprühbädern mit Thermalwasser für zwanzig Minuten bestand. Hautproben wurden vor und nach diesem Zeitraum entnommen. Nach der Analyse stellten die Wissenschaftler eine signifikante Abnahme der Interleukin-8-Werte um 36,3% in der Haut von Kindern mit atopischer Dermatitis fest. Zu Beginn der Studie war dieser Entzündungsmarker fast siebenmal höher als in der Haut der Kontrollpersonen. Der SCORAD der Kinder mit atopischer Dermatitis, ein Werkzeug zur Beurteilung der Schwere von Ekzemen, halbierte sich ebenfalls. Ähnliche Ergebnisse wurden bei den Freiwilligen mit Psoriasis erzielt, deren IL-8-Werte halbiert wurden.
Die Schlussfolgerungen einiger anderer Studien sind in der untenstehenden Tabelle dargestellt.
Herkunft des Thermalwassers | Zusammensetzung | Eigenschaften des Thermalwassers | Therapeutische Anwendung |
---|---|---|---|
Lavour (Frankreich) | Bikarbonat / Kalzium / Magnesium / Kieselsäure / Sulfat / Chlorid / Kalium / Natrium | Antioxidant, entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend, juckreizlindernd, feuchtigkeitsspendend | Akne, atopische Dermatitis, Psoriasis, trockene Haut, Juckreiz |
Grindavik (Island) | Chlorid / Natrium / Kalium / Kalzium / Kieselsäure | Entzündungshemmend, Verbesserung der Barrierefunktion, vereinheitlichend | Hauttrockenheit, lichtbedingte Hautalterung, Schuppenflechte |
Comano-Trentino (Italien) | Bikarbonat / Kalzium / Sulfat / Magnesium | Verbesserung der Zellregeneration, entzündungshemmend, heilend | Trockene Haut, Psoriasis, geschädigte Haut |
Totes Meer (Israel) | Magnesium / Calcium / Potassium / Natrium / Strontium / Chlorid / Brom | Entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend | Ekzem, Psoriasis |
Idanha à Nova (Portugal) | Bikarbonat / Silikat / Natrium / Magnesium / Kalzium / Kalium | Antipruriginös, beruhigend, feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend | Hauttrockenheit, Ekzem, Psoriasis |
Die kosmetische Verwendung von Mineralwasser besticht durch ihren Minimalismus und ihre Zugänglichkeit, aber ihre Wirksamkeit bleibt ungewiss. Obwohl reich an Spurenelementen, profitieren Mineralwässer nicht von strengen klinischen Studien, die die Vorteile von Thermalwässern unterstützen, was die Schlussfolgerungen über ihr kosmetisches Potenzial einschränkt.
Darüber hinaus ist es unzureichend, kosmetische Pflegeprodukte vollständig durch Mineralwasser zu ersetzen um den Bedürfnissen der Haut gerecht zu werden. Tatsächlich kann Mineralwasser oder sogar Thermalwasser eine Feuchtigkeitscreme nicht ersetzen, die es ermöglicht, die Haut zu relipidieren und ihre Feuchtigkeit durch die Weichmacher , die sie enthält, zu versiegeln. Darüber hinaus ist Sonnenschutz zur Vorbeugung von durch UV-Strahlen verursachten Schäden unerlässlich. Thermal- oder Mineralwasser bieten tatsächlich keinen Schutz vor Sonnenstrahlen, die für die Beschleunigung der Hautalterung verantwortlich sind, das Auftreten von braunen Flecken und sogar Melanomen.
Was die Idee eines teilweisen Ersatzes betrifft, zum Beispiel durch den Austausch von Seren durch Mineralwasser, hängt dessen Wirksamkeit von den spezifischen Bedürfnissen jedes Einzelnen ab. Für Menschen, deren Haut keine besonderen Probleme aufweist, könnte dieser minimalistische Ansatz passend sein. Im Gegensatz dazu wird Mineralwasser für diejenigen, die spezifische Seren verwenden, die auf spezifische Probleme abzielen, wie übermäßige Talgproduktion oder Rötungen, wahrscheinlich nicht ausreichen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.
So kann Mineralwasser möglicherweise Lotionen und Seren bei Menschen ohne Hautprobleme ersetzen, es kann jedoch nicht eine Hautpflegeroutine ersetzen.
Quellen
REDOULÈS D. & al. Modulation von Interleukin-8 und Staphylokokkenflora durch Avene-Hydrotherapie bei Patienten mit chronischen entzündlichen Dermatosen. Zeitschrift der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (2010).
HASS C. & al. Chemische Zusammensetzung von abgefülltem Mineralwasser. Archiv für Umweltgesundheit: Eine internationale Zeitschrift (2010).
FABBROCINI G. & al. Die Rolle von Thermalwasser bei der Behandlung chronischer Hautkrankheiten: Eine Literaturübersicht. Journal of Clinical Medicine (2020).
NGUYEN BA C. & al. Thermalwasser: Mineralität und andere Komponenten. Annales der Dermatologie und Venerologie (2020).
ARAUJO A. & al. Thermale Quellwasser als aktiver Bestandteil in kosmetischen Formulierungen. Kosmetik (2023).
MADUREIRA A. & al. Auswirkungen des Thermalwassers aus Chaves auf die Hautgesundheit: Potenzielle kosmetische Anwendung. Angewandte Wissenschaften (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.